Auf den Webseiten von Energieversorgern sind in der Regel so genannte Pixel-Tags integriert. Sie dienen entweder dem Unternehmen selbst, um mehr Informationen über die Besucher der Homepage zu generieren. Oder sie wurden von Geschäftspartnern implementiert, etwa, um zielgerichtet Werbung schalten zu können. Pixel-Tags stellen aber auch ein Risiko dar. Sie können von Dritten missbraucht werden, beispielsweise um Kunden abzuwerben. Unternehmen sollten daher die auf ihren Seiten implementieren Tags genau im Blick haben.
Vollständigen Artikel lesen?