Herkunftsnachweise für EEG-Strom sollen künftig regionale Ökostromtarife ermöglichen und somit die Akzeptanz der Verbraucher für die Energiewende stärken. So zumindest der Plan des Bundeswirtschaftsministeriums. Die Verordnungsermächtigung im EEG 2017 wirft jedoch Fragen auf. Reines Marketing oder Mehrwert für die Energiewende? Wird bei der Ausarbeitung der Verordnung nicht entscheidend nachgebessert, droht eine Schmalspurlösung, die für die Endverbraucher und ambitionierte Stromanbieter unbefriedigend ist.
Vollständigen Artikel lesen?