Im Winter 2015/16 war die Stromversorgung in der Schweiz nicht mehr unter allen Umständen gesichert. Eine aktive Informationspolitik und die entschlossene Kooperation aller Akteure halfen, einen drohenden Versorgungsengpass abzuwenden. Der Fall hat exemplarisch Schwachstellen im heutigen Stromsystem aufgezeigt. In angespannten Energie- und Netzsituationen sind selbst bei vorher bekannten Engpässen Unschärfen bei der Verantwortlichkeit zutage getreten. Wer im entbündelten Markt die übergeordnete Verantwortung für die Versorgungssicherheit vertritt, ist vermutlich in allen betroffenen Ländern noch zu klären.
Vollständigen Artikel lesen?