Spätestens seit den Computerwürmern Stuxnet und Duqu geht in kritischen Infrastrukturen ein Gespenst um. Wie können sich Energieerzeuger, Stadtwerke und Co. vor professionellen Cyberattacken und unvorhergesehenen Störungen schützen, wenn allem Anschein nach die Angreifer immer einen Schritt voraus sind und die Steuernetze immer komplexer werden?
Vollständigen Artikel lesen?