Die umfassende Stromerzeugung mittels der regenerativen Energiequellen Sonne und Wind führt in Deutschland zu einer ausgeprägten und leistungsstarken Volatilität im elektrischen System. Deren Beherrschung und der damit verbundene Umgang mit
Strommangel und -überschuss stellen mittlerweile die zentrale technische Herausforderung dar. Die Systemstabilisierung
kann nur durch ergänzende Kurzzeiteinspeisungen sowie neue Anwendungs- und Speichermöglichkeiten für Strom sichergestellt werden. Dabei nimmt die Kopplung der Energieformen Strom, Wärme und Gas durch die Power-to-XTechnologien eine zentrale Rolle ein und ermöglicht die Realisierung von Tages- und Wochenspeichern.
Vollständigen Artikel lesen?