Energieeffizienz & Erzeugung Matthias Wendel, Geschäftsleitung, Spilling Technologies GmbH

Mit Dampfrecycling Richtung Power-to- Steam
Bewährte Technik erweitert Unternehmensoptionen

Modernes Dampfrecycling mittels Kompressionstechnologie hilft, Ressourcen effektiver zu nutzen. Die Technologie senkt die Kosten für den Energieeinsatz und mindert den Ausstoß von Treibhausgasen.

Nicht nur bei Laien besitzt Dampf-Technologie oftmals ein Retro-Image. Man denkt an tutende Schiffsoldtimer, Emma die Dampflokomotive oder an die „Feuerzangenbowle“ und Heinz Rühmann. Alles ist meist schwarz-weiß, mechanisch und analog – auf den ersten Blick kein Zauber moderner Digitalwelten. Die Techniker wissen aber: Dampf ist aktuell wie eh und je, und nicht nur aus konventionellen Kraftwerken schwer wegzudenken, sondern auch ein wichtiges Hilfsmittel vieler Industriezweige. Allerdings spielen Dampf und dessen Anwendungen in den derzeitigen Diskussionen zur Energieeffizienz und in der Vision einer Energiewende kaum eine Rolle. Vielmehr ist ein Schattendasein in der Schmuddelecke angesagt.

Konsequenter Einsatz moderner Technik könnte jedoch eine Zäsur bringen: Statt Abdampf oder Überschussdampf weitestgehend ungenutzt verpuffen zu lassen, gibt es einen technischen Ansatz, diesen wieder für weitere Prozesse nutzbar zu machen – das Dampfrecycling mittels mechanischer Kompression...

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.