Big Data bietet für die Energiewirtschaft eine Fülle neuer Möglichkeiten: Diese beziehen sich nicht nur auf die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen oder interner Unternehmensabläufe. Besonders spannende Bereiche sind Vertrieb und Kundenservice. Denn die aus der Analyse von Daten abgeleiteten Maßnahmen können Kundenzugang und Kundeninteraktion erheblich verbessern und damit auch die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Big Data bietet für die Energiewirtschaft eine Fülle neuer Möglichkeiten: Diese beziehen sich nicht nur auf die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen oder interner Unternehmensabläufe. Besonders spannende Bereiche sind Vertrieb und Kundenservice. Denn die aus der Analyse von Daten abgeleiteten Maßnahmen können Kundenzugang und Kundeninteraktion erheblich verbessern und damit auch die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Energieversorgungsunternehmen verfügen schon heute über große Datenmengen. Und: Mit jedem intelligenten Zähler, mit jeder smarten Steuerung, jeder Handy-App zur Kundenkommunikation wächst die potenzielle Menge an relevanten Daten, die über eine gezielte Auswertung zu einer wertvollen Vertriebsressource werden können. Zugleich werden die Informationen immer vielfältiger. Das Ergebnis sind enorme Datenmengen – zu groß, zu komplex, um sie mit herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten...