Schwerpunkt: Digitalisierung im Handel Sören Högel, Leiter Unternehmensstrategie und -entwicklung, WSW Energie & Wasser AG

Der Wuppertaler Tal.Markt
Lokaler Ökostromhandel mittels Blockchain

Im Januar starteten die Wuppertaler Stadtwerke die erste blockchainbasierte Grünstromplattform im deutschen Energiemarkt. „Tal.Markt“ bringt lokale Grünstromproduzenten mit Haushalts- und Gewerbekunden zusammen und ermöglicht einen viertelstündlichen Handel. In seiner technologischen Ausprägung ist der Tal.Markt als digitale Stromvertriebsplattform einmalig in Europa. Eine Bilanz nach sechs Monaten.

Mit dem Wandel der Energieversorgung verändern sich auch die Kundenansprüche. Im Bereich der nicht primär preissensitiven Kunden lassen sich drei Trends identifizieren: Die Kunden werden individueller, gleichzeitig erlebt die Öko-Bewegung ein Revival im Trend der Neo-Ökologie – eine grüne Grundeinstellung in Verbindung mit dem Bedürfnis nach Regionalität. Drittens beeinflusst die Digitalisierung die Kundenansprüche in nie gekannter Weise. Dienstleistungen per Knopfdruck oder Sprachbefehl sind zunehmend State of the Art.

Dies führt zusammen mit Liberalisierung und Energiewende dazu, dass die Commodity Strom heute neu betrachtet werden muss. Der Wettbewerb wird neu gemischt. Altvordere und neue Energieanbieter konkurrieren. Disruptoren, die sich neuer Technologien bedienen können oder wollen, entwickeln völlig neue Geschäftsmodelle.

Traditionelle Energieanbieter wie Stadtwerke sind unter Druck, ihre Strategien anzupassen oder vollständig neu auszurichten. Integrierte Unternehmen wie RWE trennen sich von Teilen der Wertschöpfungskette. Für Stadtwerke, die häufig aus historischen Gründen in allen Feldern spielen, sind Stärkung der Marke, Mehrwertprodukte oder Wachstum in neuen Segmenten und Regionen eine vielfach genutzte Option. Die Wuppertaler Stadtwerke WSW haben das strategische Ziel, regionale Stärke mit digitaler Kompetenz nachhaltig zu verknüpfen.

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.