Markt & Technik VON FRANK ZSCHEILE - IT-FACHJOURNALIST, MÜNCHEN

Auf dem Weg in die Digitalisierung.
Mit automatisierten Workflows, Collaboration-Tools und elektronischen Archiven die Produktivtät erhöhen

Digitale Lösungen helfen Energieversorgern dabei, Geschäftsprozesse zu beschleunigen, webbasierte Kontaktaufnahmemöglichkeiten zu schaffen und Abrechnungsprozesse zu vereinfachen. Das Ergebnis ist ein besserer Service.

Die Kundenbindung von Energieversorgern ist durch die Digitalisierung längst nicht mehr so eng wie früher. Nur einige Mausklicks, und der Stromanbieter ist gewechselt. Mit digitalen Lösungen - und damit genau den gleichen Instrumenten - können die Unternehmen darauf jedoch reagieren. Das Beispiel e-regio aus Euskirchen zeigt, wie dies gehen kann.

Das erste Projekt war Ende 2017 das Aufsetzen automatisierter Workflows, mit denen der Energieversorger seine Geschäftsprozesse - auch an der Schnittstelle zu Externen - automatisieren und damit schneller ablaufen lassen kann. Als Partner für die Digitalisierung hat e-regio das ITConsulting- Unternehmen TimetoAct Group aus Köln herangezogen. Dieses beriet die Euskirchener technisch wie fachlich und brachte Expertise in den Bereichen Content Management, Archivierung, Collaboration und Projektmanagement in das IT-Vorhaben ein.

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.