Mit dem inzwischen begonnenen Rollout von intelligenten Stromzählern geht die Energiebranche einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung. Denn die Gateways eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, die weit über das Vermitteln des Energieverbrauchs hinausgehen. Doch wie stehen die Verbraucher dazu? Sehen sie Chancen in der neuen Technologie oder eher Risiken? Eine von energate in Auftrag gegebene Studie liefert Antworten.
Die deutschen Energiekunden setzen bezüglich der Sicherheit ihrer Daten viel Vertrauen in ihre Versorger. Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstitutes Innofact im Auftrag von energate stimmten 62 Prozent der Befragten der These zu, dass ihre Kundendaten bei ihrem Energieversorger aktuell in sicheren Händen sind. Lediglich sechs Prozent sahen dies eher kritisch. Einfluss hat dabei unter anderem die Wohnsituation: Während 66 Prozent der Eigentümer ihrem Versorger in puncto Datensicherheit vertrauen, sind es nur 59 Prozent der Mieter. Aber auch das Alter der Befragten spielt hierbei eine Rolle – so sind 63 Prozent der 18 bis 34-jährigen mit der Datensicherheit zufrieden, aber nur 59 Prozent der über 50-jährigen...