Organisation & Strategie Von Patrick Wessel, Leiter Netzbetrieb/ Netzbau Strom, SWTE Netz

Stichwort: Gerüstet für den Ernstfall in luftiger Höhe
Steig- und Rettungsübung bei der SWTE Netz

Als Betreiber des Stromverteilnetzes in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln unterhält die SWTE Netz GmbH & Co. KG rund 175 Kilometer Freileitungen. Deren Unterhalt stellt die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land mit Blick auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit vor ganz eigene Herausforderungen.

Wenn ein Mitarbeiter bei Tätigkeiten in luftiger Höhe verunglückt, müssen seine Kollegen wissen, wie eine fachgerechte Bergung von einem Freileitungsmasten gelingen kann. Vor diesem Hintergrund lädt die SWTE Netz ihre Beschäftigten aus dem Netzbetrieb regelmäßig zur Steig- und Rettungsübung ein. Dabei trainieren die Kollegen eine Situation, von der sie hoffen, dass sie niemals eintritt.

Training am Freileitungsmast

Für ihre praktische Trainingseinheit kann die SWTE Netz auf einen Freileitungsmast zurückgreifen, der nicht in das öffentliche Stromversorgungsnetz eingebunden ist. Denn die Freiwillige Feuerwehr in der Stadtwerke-Kommune Hörstel hält einen solchen Mast für Übungszwecke vor. Das hat große Vorteile für den Stromnetzbetreiber. Weil dieser im örtlichen Stromverteilnetz keine Rolle spielt, müssen für die Steig- und Rettungsübungen keine aktiv genutzten Masten freigeschaltet werden. Auch die theoretische Unterweisung kann in den Schulungsräumen der Freiwilligen Feuerwehr erfolgen.

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.