Der Erpresser von heute droht Menschen und Einrichtungen nicht mehr mit physischen Schäden, sondern dringt in die IT-Systeme von Unternehmen ein, um deren Daten zu verschlüsseln. Ransomware gehört zu den modernen Geißeln der IT-Security-Welt und die erfolgreiche Abwehr digitaler Angriffe verlangt Unternehmen Maßnahmen auf unterschiedlichsten Ebenen der internen Sicherheitsstrategie ab.
Die Geschichte von Erpressungssoftware reicht etwa 40 Jahre zurück. Bereits in den 1980er Jahren attackierte ein britischer Arzt AIDS-Forscher Computer per Diskette mit einem Bootloader-Virus, das Computer sperrte. Damals wurden die Opfer noch aufgefordert, Bargeld per Post zu übermitteln. Spätestens mit dem Aufkommen von Cryptolockern - die aufgrund der breiten Streuung als Schrotflinten-Ransomware bezeichnet werden - und dem Trend zu Ransomware-as-a-Service hat die einschlägige Gefahr seit einigen Jahren jedoch ganz neue Dimensionen erreicht...