In den ersten beiden Artikeln dieser 3-teiligen Serie (e|m|w 2|21 & e|m|w 5|21) ging es zum einen um das ‚Warum‘ und anschließend um das ‚Wie’. In diesem letzten Teil geht es nach einer kurzen Zusammenfassung der ersten beiden Artikel darum, den Blick in die Zukunft zu werfen und das ‚Wozu‘ zu ergründen. Dabei stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten ergeben sich aus dem Kulturwandel und welche Verantwortung liegt in der Entscheidung, die Veränderung aktiv zu forcieren oder sie als Nebenprodukt zu sehen?
In den ersten beiden Teilen haben wir mit den nachfolgenden Analogien gearbeitet, um entlang dieser einprägsamen Bilder eine Geschichte zu erzählen, durch die sowohl die Relevanz als auch mögliche Herangehensweisen für einen proaktiven Kulturwandel verständlicher werden...