Die Elektromobilität ist auf dem Weg in den Massenmarkt. Der steigende Strombedarf der Fahrzeuge kann zur Belastungsprobe für das Netz werden. Intelligent eingesetzt, können die zunehmenden mobilen Speicher aber auch das Gegenteil bewirken. Über bidirektionales Laden, Sektorkopplung und neue Geschäftsmodelle sprach energate mit Elke Temme, CEO von Elli und Leiterin Geschäftsfeld Laden & Energie der Volkswagen AG.
e|m|w: Frau Temme, Sie waren fast zwei Jahrzehnte für den RWE-Konzern und die Tochter Innogy tätig. Seit anderthalb Jahren sind Sie nun bei Volkswagen für die Verknüpfung des Automobil- und des Energiesektors zuständig. Hat sich Ihr Blick auf die Energiewirtschaft verändert?
Temme: Nein, keineswegs. Wir sehen uns im Konzern als Bindeglied zwischen der Automobil- und der Energiewirtschaft. Mit unserer Marke Elli verantworten wir für Europa alle Aktivitäten rund um die Themen Laden und Energie. Da ist es von Vorteil, beide Seiten zu kennen. Zwar gibt es derzeit auf dem Energiemarkt spürbare Verwerfungen durch den Krieg in der Ukraine...