Aus der e|m|w Sonderausgabe 02|22
Schwerpunkt: Abgefahren - Elektromobilität Von Prof. Dr. Martin Maslaton, geschäftsführender Gesellschafter, Maslaton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Rechtsfragen der Elektromobilität

Die Umstellung des Straßenverkehrs auf Elektromobilfahrzeuge und der daran gekoppelte Ausbau notwendiger Ladeinfrastruktur ist zweifelsfrei der Schlüsselfaktor für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen und das Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die derzeit relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen im Geschäftsfeld der Elektromobilität.

Prinzipiell unterscheidet man zwischen öffentlich zugänglichen und nicht-öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Die öffentliche Zugänglichkeit ist dabei nicht nur ein zentrales Kriterium für die Einordnung von Ladeinfrastruktur. Sondern für öffentliche Ladepunkte gelten auch andere rechtliche Bestimmungen. So hängt auch der Anwendungsbereich der Ladesäulenverordnung (LSV) von der Charakteristik der öffentlichen Zugänglichkeit ab, so § 1 LSV...

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.