Aus der e|m|w Sonderausgabe 02|22
Schwerpunkt: Abgefahren - Elektromobilität Von Eduard Schlutius, CEO und Gründer, REEV

Von Anfang an mitgedacht - Elektromobilität im Neubau

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Mit immer mehr zugelassenen Elektrofahrzeugen steigt der Bedarf an einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur in Deutschland. Eine entscheidende Rolle für das Erreichen dieses Ziels spielen nicht nur Lademöglichkeiten im öffentlichen, sondern auch im halböffentlichen sowie privaten Bereich, etwa in Wohn- und Gewerbeimmobilien. 

Mit dem „Masterplan Ladeinfrastruktur“ stellt die Politik entscheidende Weichen für die Elektromobilität. Bis 2030 sollen bis zu zehn Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen sein und bis zu einer Millionen Ladepunkte zur Verfügung stehen. Neben der Installation von Ladesäulen auf öffentlichem Grund und auf Gewerbeflächen spielen Lademöglichkeiten in Wohnhäusern eine zentrale Rolle für den flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur...

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.