
e|m|w 3|2015 Erfolg durch neue Geschäftsfelder


Glasfasernetz – Ein Zukunftsmodell für Stadtwerke
Die Energiewende beschleunigt nicht nur den Ausbau regenerativer Energien. Sie ist zugleich Motor beim Zusammenwachsen zweier bisher getrennt gedachter Bereiche: Energie und Telekommunikation. Für Stadtwerke eine Chance, neue Wege zu gehen und bestehende Kompetenzen zu nutzen.
weiterlesen
Dezentralität managen
weiterlesen
Konsens Kapazitätsreserve
weiterlesen
Wie ist die Meinung der Bevölkerung zur Energiepolitik?
weiterlesen
Gesellschaftsstrukturen bremsen Smart Grid
weiterlesen
HGÜ
weiterlesen
...mit Dr. Urs Meister, Avenir Suisse
Den aktuellen Entwicklungen in der Energiepolitik steht Dr. Urs Meister, Ökonom der Denkfabrik „Avenir Suisse“, kritisch gegenüber. Er befürchtet einen politischen Deal im Ständerat und eine Energiestrategie, die noch stärker als bisher auf Subventionen setzt. Im...
weiterlesen
Sollte die Schweiz aus der Kernenergie aussteigen?
weiterlesen
Elektromobilität in der Schweiz
weiterlesen
Erdgasversorgungssicherheit
Die Sicherheit der Erdgasversorgung ist seit Markteinführung dieses Energieträgers in den 1960er Jahren eines der zentralen Themen. Die Notwendigkeit des fehlerfreien Zusammenspiels der zur Erdgasversorgung wesentlichen Elemente und Akteure, das heißt der Produktion, der Lieferungen,...
weiterlesen
Intelligentes Kundenbindungsmanagement
weiterlesen
Stolpersteine im Pricing für Bestands- und Neukunden
weiterlesen
Kontinuierliche Produktgestaltung
weiterlesen
Das virtuelle Kraftwerk
weiterlesen
Kundenzentrierung macht den Unterschied
weiterlesen
...mit Annette Loske und Barbara Minderjahn, Geschäftsführerinnen des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK)
Führungspositionen in der Energiewirtschaft werden in der Regel von Männern besetzt. Beim VIK sind gleich zwei Frauen am Ruder, die die Interessen der energieintensiven Industrieunternehmen vertreten. Im Doppelinterview sprachen Dr. Annette Loske und Barbara Minderjahn über die Ausnahmen...
weiterlesen
...mit Prof. Dr.-Ing. Stephan Reimelt, Präsident und CEO von GE Europe
Die Energiebranche verändert sich fast täglich, sie wird volatiler und dezentraler. Das stellt auch eine Herausforderung für die Technologiekonzerne dar, die die Energieerzeuger beliefern. Professor Stephan Reimelt überblickt als neuer CEO für Europa die Entwicklung von GE.Im...
weiterlesen
...mit Peter Flosbach, Geschäftsführer DEW 21
weiterlesen