e|m|w 1|2018 Vom Versorger zum Dienstleister

Editorial

Viele Energieversorger tun sich mit dem Wandel zu flexiblen, kundenfreundlichen Dienstleistungsunternehmen schwer. Doch es gibt auch positive Beispiele. So haben die Wuppertaler Stadtwerke einen Blockchain-Handelsplatz für Ökostrom gestartet. Wir haben mit dem Vorstandsvorsitzenden Andreas Feicht über diesen Schritt gesprochen. Eine andere Success-Story liefert das Schweizer Start-up Eturnity. Dessen CEO Matthias Wiget erläutert in seinem Gastbeitrag, wie seine Softwarelösung den Versorger BKW beim Vertrieb dezentraler Energiesysteme unterstützt.

Lesen Sie außerdem in unserem Schwerpunkt "Vom Versorger zum Dienstleister", wie ein Innovationsprojekt der EnBW in Brasilien die Basis für eine vernetzte Verkehrsinfrastruktur schafft. In der Rubrik "Markt & Technik" informieren wir Sie zudem über ein Methanol-Kraftwerk für den Heizungskeller und einen zentralen Energiemanager für die Elektromobilität. Frank Zeeb, Vorstand des Energieinfrastruktur-Unternehmens Alliander, erläutert im Interview mit emw.trends, wie intelligente Technologie das Leben in den Städten verbessern soll.