Die Geschäftsmodelle von Stadtwerken und Energieversorgern werden künftig zunehmend datenbasiert sein. „In der neuen digitalen Energiewelt werden aus Versorgern mehr und mehr IT-Unternehmen mit angeschlossenen Strom-, Gas- und Wärmeaktivitäten“, schreiben unsere Gastautoren Oliver Doleski und Adrian Fopp in ihrem Beitrag, den Sie im Schwerpunkt dieser Ausgabe lesen können. Basis künftiger Geschäftsmodelle sind Smart Data, also Daten, die mittels Algorithmen bzw. künstlicher Intelligenz aus größeren Datenmengen extrahiert wurden.
Welche Nutzen die richtige Kombination aus Daten in der Praxis haben kann, erläutert Oliver Habisch, Geschäftsführer des Bonner Start-ups Recogizer, im Interview mit emw.trends. Sein Unternehmen reduziert mit Hilfe von Predictive Analytics den Energieverbrauch von Gewerbeimmobilien. Unsere Gastautorin Bahar Jawadi Arjomand beschreibt, wie der gezielte Einsatz von intelligenten Chatbots Energieunternehmen bei der Verbesserung des Kundenservices helfen kann.
In der Rubrik Markt & Technik erklärt Daniel Kühne von Kiwigrid die Marktaussichten für die Energiemanagement-Lösung seines Unternehmens. Zudem werfen wir einen Blick auf intermodale Mobilität und die Frage, wie Energieunternehmen durch Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ihren Erfolg steigern können.