e|m|w 2|2019 Grüne Wärme

Editorial

Wir leben in turbulenten Zeiten. Vieles verändert sich, manchmal so plötzlich, dass man das Gefühl haben kann, dass die Welt eine andere ist, wenn man nur eine Sekunde lang die Augen geschlossen hält. Auch die Energiebranche packt den Wandel an, obwohl es manchen Bereichen langsamer vorangeht als erhofft. Das zeigt sich auch im Rahmen der Energiewende: Wurde diese bislang hauptsächlich von der Stromseite her gedacht, gewinnen auch im Wärme- und Gasmarkt innovative Ideen und Konzepte an Fahrt.

Lesen Sie im Themenschwerpunkt „Grüne Wärme“ unter anderem, wie sich Nah- und Fernwärme durch innovative Konzepte und hybride Netzstrukturen fit für die Zukunft machen lassen, und das auf allen Ebenen – vom Einzelgebäude bis zum gesamten Stadtgebiet. Doch nicht nur das: Im Interview mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Deutschen Shell Holding GmbH, Dr. Thomas Zengerly, erfahren Sie, warum LNG in der Transportbranche noch eine große Zukunft bevorsteht und was getan werden muss, damit diese Zukunft auch eintritt. Und last but not least befasst sich das aktuelle Heft der e|m|w mit der Frage, wie sich Prozesse im Unternehmen optimieren lassen – unter anderem im Forderungsmanagement und in der Materialbeschaffung.

​Und auch in der Redaktion steht eine Veränderung an: Ich werde die e|m|w mit dieser Ausgabe verlassen. Im Zuge des Wechsels übergebe ich den Staffelstab an Jörg Siefke- Bremkens, sodass Sie auch in Zukunft die e|m|w in gewohnter Qualität in den Händen halten können.

e|m|w Marktüberblick

Zum Thema Softwarelösungen für die Energiewirtschaft

Jetzt ansehen