Regulierung und Energiepolitik e|m|w 3|2005 Das Ein-Vertragsmodell - Stiefkind des Unbundlings? weiterlesen
Regulierung und Energiepolitik e|m|w 3|2005 Das neue EnWG hält neben dem Unbundling eine Reihe weiterer IT-Aufgaben für die Versorgungsunternehmen bereit weiterlesen
Regulierung und Energiepolitik e|m|w 3|2005 Unbundling mit dem Lösungspaket "Schleupen.CS" - Bei der Entflechtung auf die Kosten achten weiterlesen
Regulierung & Netze e|m|w 3|2005 Von der Kalkulation zur Anreizregulierung - die drei Phasen der Netzentgeltregulierung nach dem EnWG-E weiterlesen
Beschaffung & Handel e|m|w 3|2005 Make or buy - Einstieg in die Strukturierte Strombeschaffung als schrittweises Vorgehen auf Basis konfektionierter Stromprodukte weiterlesen
Beschaffung & Handel e|m|w 3|2005 Perspektiven am kurzen Ende der Stromhandelskurve - Möglichkeiten zur Vermeidung von Ausgleichsenergie durch Transparenz weiterlesen
Marketing & Vertrieb e|m|w 3|2005 Wie sieht es in der Stromwirtschaft tatsächlich aus? - Transparenz durch Nachkalkulation weiterlesen
Marketing & Vertrieb e|m|w 3|2005 Probleme hausgemacht? Viel beschworene Komplexität der Gaswirtschaft erweist sich als durchschaubar - Kenntnisse über Koppelpunkte als Schlüssel zum Markt weiterlesen
Orga & IT e|m|w 3|2005 Liberalisierung der Energiemärkte: Pro oder Contra Nachhaltige Entwicklung weiterlesen
e|m|w in Zahlen e|m|w 3|2005 Benchmarking als Antwort auf die Bestrebung der Liberalisierung der Wasserwirtschaft weiterlesen
Interview e|m|w 3|2005 mit Ulrich Richstein, Geschäftsführer der Shell Energy Deutschland GmbH weiterlesen