e|m|w 3|2022 Wege zum Wasserstoff

Wasserstoffwirtschaft in Deutschland
Deutschland muss die Abhängigkeit von russischen Energieimporten schnellstmöglich reduzieren. Von dieser Entwicklung ist auch der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft betroffen, denn insbesondere grüner Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu einem unabhängigen und...
weiterlesen
Wasserstoff in der Energiewelt von Morgen
Der Krieg in der Ukraine macht den Markthochlauf für Wasserstoff schwieriger, aber umso drängender. Gleichzeitig gehen die neuen Liefer- und Wertschöpfungsketten einer Wasserstoffwelt mit einer Industrierevolution sowie starkem geoökonomischen und geotechnologischen Wettbewerb einher. Der...
weiterlesen
"20 Prozent Wasserstoff sind machbar."
Die Beimischung von Wasserstoff in das Gasnetz ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer Wasserstoffversorgung von 100 Prozent. Die Avacon Netz GmbH hat deshalb in der Region Fläming (Sachsen-Anhalt) ein Projekt gestartet, um die Wasserstoffbeimischung in einem repräsentativen Bestandsnetz...
weiterlesen
H2-Elektrolyse in Europa
Ganz Europa plant den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Dazu müssen entsprechende Elektrolyse-Kapazitäten her. Doch wo die Elektrolyseure stehen und wie sie betrieben werden, sollte nicht die Politik der Mitgliedstaaten entscheiden. Aus ökonomischer Sicht sind die europäische Regulierung...
weiterlesen
Klimafreundliche Stromnetzverluste oder: Warum Unbundling Klimaschutz verhindern kann
Auch wenn sich die CO2 -Minderungsziele auf EU-, Bundes- und Länderebene nicht immer so ganz übereinander bringen lassen – der Weg ist eindeutig: Klimaneutralität erreichen im Zeitraum 2040 bis 2050. Klar ist auch, dass hierfür massive Anstrengung von allen Stakeholdern notwendig...
weiterlesen
Dezentrale Elektrolyse: Auf den Standort kommt es an
Netzdienlich betriebene Elektrolyseure entlasten das Stromnetz und tragen dazu bei, dass weniger erneuerbare Energien abgeregelt werden müssen. Dadurch verbessert sich die Energieausbeute von Wind- und Solaranlagen, und der auf diese Weise produzierte grüne Wasserstoff macht die einheimische...
weiterlesen
Ladeinfrastruktur - Potenziale nutzen!
Ladeinfrastruktur findet sich bislang vor allem in Städten, der ländliche Raum holt aber auf. Trotzdem besteht noch Handlungsbedarf beim Ausbau der Ladeinfrastruktur, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Eine von PKF Fasselt und Claudia Brasse Consulting im Juni/Juli 2021 durchgeführte...
weiterlesen
Customer-Journey-Plattform aus einem Guss
Nutzerdaten gewinnen auch in der Energiewirtschaft weiter an Bedeutung. Das gilt insbesondere für das Marketing und den Vertrieb. Ein sinnvoller Schritt liegt darin, alle Kundeninteraktionen in einer digitalen Plattform zusammenzuführen, die es ermöglicht, den Kunden auf der gesamten Customer...
weiterlesen