e|m|w 5|2022 Wärmewende cool meistern

Editorial

Bei der Energiewende ging es jahrelang primär um Strom. In Zeiten unsicherer Gasversorgung fällt das Deutschland auf die Füße. Aber es gibt durchaus Lösungen - etwa große Wärmepumpen oder Geothermie - wie unser Schwerpunkt zeigt. Allerdings - so richtig marktreif sind diese Technologien noch nicht. Aber mit hohen Gaspreisen steigen auch die Anreize, in alternative Technologien zu investieren. Vorangehen sollen hier neben Energieversorgern vor allem die Kommunen - Stichwort „Kommunale Wärmewende“.

Freilich wollen sich nicht alle vom Energieträger Gas lossagen. So betont etwa der Vorstandsvorsitzende der Thüga, Michael Riechel, im Interview, dass wir auch in Zukunft noch Gaskraftwerke brauchen werden. Und Hans-Ulrich Meine stellt Überlegungen an, wie sich Deutschland LNG-Mengen sichern kann. Dabei stellt er fest: Die Weichen, welche die Branche in der Vergangenheit gestellt hat, stehen dem häufig im Wege. Auch der Frage, wie es mit dem „Heißen Eisen Gasnetzkonzessionen“ weitergeht, gehen wir in diesem Heft nach.

Wir freuen uns, wenn Sie sich trotz der unruhigen Zeiten ein paar ruhige Minuten für die Lektüre unserer aktuellen Ausgabe nehmen - sicher ist auch für Sie etwas Neues dabei!

e|m|w Marktüberblick

Zum Thema Portfoliomanagement

Jetzt ansehen