Marktüberblick aus der e|m|w 4|2020 Beratung für die Energiewirtschaft
In Ausgabe 4|20 der e|m|w fokussiert sich der Marktüberblick auf "Beratung für die Energiewirtschaft". Zu diesem Thema erläutert der Überblick, welche Beratungslösungen Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf die Energiebranche anbieten und wie sie ihre Kunden zukunftsfähig sowie profitabler machen.
Filter zurücksetzen Beratung IT und Digitalisierung Rechtsberatung Personal-Beratung Finanzberatung Stromversorgung Erdgasversorgung Management- und Prozessberatung Wasserversorgung Wärmeversorgung
Filter zurücksetzen Filter zurücksetzen Filter zurücksetzen
BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
52070 Aachen
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- B E T gestaltet als Vordenker und Experte die Energiewelt von morgen. Als unabhängiger und starker Partner entwickeln wir Lösungen für eine erfolgreiche Positionierung unserer Kunden. BET steht für Vielfalt, Leidenschaft und Exzellenz. Wir unterstützen unsere Kunden in allen Fragen der Energiewirtschaft und leisten hoch qualifizierte Beratung über die gesamte Wertschöpfungskette. In der Beratungspraxis verbinden wir exzellente fachliche Kompetenz mit strategischem Weitblick und verzahnen energietechnisches und -wirtschaftliches Expertenwissen.
- Anteilseigner
- ausschließlich Führungskräfte und Mitarbeiter der B E T
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- rd. 100
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- rd. 70
- Mitarbeiteranzahl im Back-Office
- rd. 30
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Energiemarktmodelle & Preisprognosen, Portfolio- & Risikomanagement, Handel & Vertrieb, Netzinfrastruktur Technik, Konzessionen, Unternehmensentwicklung, IT & Datenmanagement, kommunale Infrastruktur, konventionelle Stromerzeugung, Wärmeerzeugung und -verteilung, Erneuerbare Energien, Regulierung, Controlling, Finanzierung, Systemanalyse, Kaufmännische Bewertung, Transaktionen, Schiedsverfahren
- Sonstige Beratungsfelder
- Smart City, Elektromobilität, digitale Geschäftsmodelle, Wasserwirtschaft, Wasserstoff, Organisation und Personal, Prozessmanagement, Innovation
- Zielgruppen
- Geschäftsführer & Vorstände, Führungskräfte, Projektleiter, Abteilungsleiter und Entscheider in allen Wertschöpfungsstufen
- Kooperationspartner
- Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, wissenschaftliche Institute, Start-up-Unternehmen, Ingenieurbüros, Forschungs- und Entwicklungsgesellschaften, Kommunikationsagenturen
- Referenzen
- Zu den B E T-Kunden gehören u. a. kommunale, regionale und private Energieversorger und Netzbetreiber, Energiehändler, Kraftwerksbetreiber, Industrie- und Gewerbebetriebe, Finanzinvestoren, Verbände, Kommunen und Ministerien, nationale und internationale Aufsichtsbehörden sowie politische Entscheidungsträger. Detaillierte Referenzen gerne auf Anfrage.
con|energy unternehmensberatung gmbh
45131 Essen
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Wir als con|energy unternehmensberatung unterstützen Energieversorgungs- und
-dienstleistungsunternehmen seit 1996 dabei, ihre Marktposition und Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Unser Anspruch ist, die Energiebranche kundenfreundlicher, effizienter und einfacher machen. Dazu denken wir energiewirtschaftliche Geschäftsmodelle grundlegend neu und richten diese auf eine grüne, digitale und dezentrale Welt aus. Bestehendes wird hinterfragt und optimiert, Neues erkannt, evaluiert und realisiert. Dabei setzen wir auf unsere Fähigkeiten, unser eigenes Netzwerk und das der gesamten con|energy-Gruppe. - Anteilseigner
- con|energy ag 100 %
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 17
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 12
- Mitarbeiteranzahl im Back-Office
- 5
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- - Analyse und Konzeption von Beschaffungsstrategien Strom und Gas sowie zugehöriger Pricing- und Risikostrukturen
- Beschaffungsreview (Organisation, Prozesse, Schnittstellen und IT)
- Analyse und Konzeption von Vertriebsstrategien und Vermarktungsansätzen inkl. Markt- und Trendanalysen, Positionierungsansätzen zu neueren Themen im Markt (z. B. Glasfaserausbau, Smart City-Lösungen), Customer Journey-Analysen, Segmentierung, Aufbau (agiler) Vertriebsorganisationen
- Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsmodelle und Produkte (E-Mobilität, EDL, Commodities etc.) inkl. Business Cases - Sonstige Beratungsfelder
- - Optimierung von Organisation, Strukturen und Kosten (Digitale Geschäftsmodelle/Transformation, Organisationskonzepte/Change, Operational Excellence/Cost Cutting, Performance-Messung und -Steuerung, Kooperationsbegleitung)
- Konzeption von IT-Zielmodellen (CRM, Pricing, PFM, EDM, Prognose, Billing etc.), Anforderungsdefinition, Lastenhefterstellung, Ausschreibungs- und Implementierungsbegleitung - Zielgruppen
- Ein Großteil unserer Kunden kommt aus der DACH-Region. Wir arbeiten vor allem für
- Stadtwerke und Regionalversorger
- Energieversorgungsunternehmen
- Energiedienstleister
- Vertriebs- und Netzgesellschaften
- Industrieunternehmen mit Beschaffungsportfolio
- Verbände
- Kooperationen
- Dienstleister (IT, Shared Service, Information, Mobilität)
- Unternehmen der Wohnungswirtschaft
- Investoren - Kooperationspartner
- Bei Bedarf greifen wir auf das bewährte Know how der con|energy-Unternehmensgruppe zurück: green|connector, ener|gate, con|energy agentur, con|energy akademie, E-world, nymoen|strategieberatung oder HKCF. Zudem bauen wir gemeinsam mit der con|energy ag auf internationale und nationale Kooperationspartner wie ChargePoint für Elektromobilität oder SpinLab, einem Accelerator für junge Unternehmen.
- Referenzen
- Die Unternehmen der con|energy-Gruppe arbeiten für etwa 80 % der TOP 250-Energieversorger in Deutschland. Konkrete Referenzen nennen wir gerne auf Anfrage.
d-fine GmbH
60313 Frankfurt
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Mit über 800 Experten zählt d-fine zu den führenden europäischen Beratungsunternehmen mit analytisch-technologischem Fokus.
Unsere Klienten aus der Energiewirtschaft schätzen unsere einzigartige Kombination aus Branchenwissen und Lösungsexpertise: Vom Aufbau effizienter Handelsorganisationen und der Implementierung schlanker IT-Infrastruktur über die Automatisierung von Prozessen bis hin zum Einsatz moderner KI-Methoden zur optimalen Steuerung Ihrer Asset-Portfolios. - Beschreibung
- Auswahl und Einführung von Treasury- und Handelssystemen für Finanztransaktionen; Beratungsleistungen als SAP Silber Partner in den Bereichen SAP S/4HANA, SAP HANA und SAP Analytics; Entwicklung und Optimierung von Handelsstrategien und Prozessen; Portfoliomanagement und Asset Allocation; Unternehmens- und Portfoliobewertung für Kapitalmarkttransaktionen; quantitative Unternehmenssteuerung; Konzepte für die Mobilität der Zukunft
- Anteilseigner
- Partnerschaft
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- >900
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Prozessoptimierung und Automatisierung in Handel, Portfolio- und Risikomanagement; Post Merger Integration; Analysewerkzeuge für die risikoadjustierte Margenoptimierung; Modelle für die Bepreisung und integriertes Management von Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken; Individuallösungen zur Steuerung von Handels- und Assetportfolios; Derivatebewertung; KI-Verfahren für Price-Forward-Kurven, Einspeise- und Cash Flow-Prognosen; Hedge Accounting; Predictive Analytics für Energieinfrastruktur; Energiesystemmodellierung; integrierte Datenplattformen; ETRM- und BI-Lösungen; Energiemarktregulierung
- Zielgruppen
- Management, Portfoliomanagement, Asset Management, Risikomanagement, Energiedatenmanagement, Handel, Abwicklung, Netzplanung, Controlling, Accounting, Einkauf, Forschung und Entwicklung, IT, Systemführung
- Kooperationspartner
- Namhafte Anbieter von Handels-, Portfolio- und Risikomanagement-Lösungen
- Referenzen
- Aufbau des Risikomanagements mit ETRM-Umsetzung (Allegro) für einen europ. Energieversorger
Verbesserung der quantitativen Portfoliosteuerung eines dt. Gasversorgers
Algorithmische Optimierung des Kurzfrist-Stromhandels mit Börsenanbindung für dt. Energiehändler
Entwicklung von Strom-PFCs unter Berücksichtigung der EE-Einspeisung für dt. Energieversorger
Aufbau zentraler Plattformen für Datenintegration bei europ. Versorgern und ÜNBs
EnergieMarkt Beratungsgesellschaft mbH
48317 Drensteinfurt
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- emb bietet unabhängige Beratung in der Energiewirtschaft, der Telekommunikation sowie im Bäderbetrieb. Unsere Beratung fokussiert sich auf die Fragen der Strategie, der Prozesse sowie der Organisation. Als Dienstleistung unterstützt emb in der Abwicklung von Vertriebs-EDM-Prozessen. Darüber hinaus liefert emb fokussierte Berichte zur Steuerung des Portfolio- und Risikomanagements. SCANAGY als selbstentwickelte Software übersetzt unsere umsetzungsorientierte Arbeitsweise in eine übergreifende Managementsoftware. Im Fokus stehen hierbei Themen wie Projekt-, Vertrags- oder auch Risikomanagement.
- Anteilseigner
- Mitarbeitergeführtes Unternehmen
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 8 Mitarbeiter
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 7
- Mitarbeiteranzahl im Back-Office
- 1
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Methodische Beratungsfelder: Methoden des Geschäftsprozessmanagements/BPM (Prozessorganisationen, Prozessanalysen/-optimierungen, Prozesskostenrechnung, etc.); Service-Level-Agreements (SLA); Change-Management bzw. Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen; Coaching von Führungskräften; Moderationen; Fach- und Methodenseminare.
Fachliche Beratungsschwerpunkte: Energiehandel; Energievertrieb; Vertriebs-EDM-Prozesse; Portfoliomanagement; Risikomanagement im Energiehandel; Shared-Service-Prozesse (Marktkommunikation, Abrechnung, etc.); Kundenservice-Prozesse; Beschwerdemanagement. - Sonstige Beratungsfelder
- Begleitung von Förderverfahren Breitband (Wirtschaftlichkeitslückenmodell, Betreibermodell); Telekommunikations-/Breitbandprozesse (Produkte und Vertrieb, Vertragsmanagement, Vorleistungsmanagement, buchhalterische Abbildung, etc.); Begleitung von Windparkprojekten (Anbahnung, kaufmännischer Betrieb, etc.); Organisations- und Prozessberatung im Bäderbetrieb.
- Zielgruppen
- Geschäftsführung; Energiehandel und -vertrieb; EDM-Abteilungen; Shared-Service-Organisationen; Unternehmens- und Organisationsentwicklung; Breitband/Telekommunikation; Erneuerbare Energien; Bäderbetrieb
- Referenzen
- Auf Anfrage und unter: www.e-markt-b.de
EXXETA AG
04347 Leipzig
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- EXXETA steht für die einzigartige Verbindung von Business und IT mit Schwerpunkt in den Branchen Energy, Automotive und Financial Services. Als unabhängiges und mittelständisches Technologie- und Beratungsunternehmen bieten wir unseren Kunden ganzheitliche innovative Lösungen: von der Fach- und IT-Beratung über eigenentwickelte Softwareprodukte bis hin zur Konzeption und Umsetzung zukunftsweisender Strategien und neuer Geschäftsmodelle. Mit Hauptsitz in Karlsruhe beschäftigt EXXETA mehr als 800 Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland, der Schweiz und in der Slowakei.
- Anteilseigner
- EXXETA AG (100 Prozent)
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- Mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der EXXETA AG
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Energiehandel und Energielogistik, B2B- und B2C-Plattformen, Energy Trading and Risk Management, Börsenkopplung, Algo-Trading, Marktkommunikation, Services; Methoden und Themenbereiche: Ideation, Design Sprints, Hackathons, agiles und klassisches Projektmanagement, Requirements Engineering, fertige Standardbausteine für Energielogistik und Energiehandel, Einsatz Cloud-basierter Services und vollumfänglicher Betrieb der Lösungen
- Sonstige Beratungsfelder
- Strategie und Geschäftsfeldentwicklung, Digitale Transformation, IoT-Lösungen, DevOps inklusive IT-Security Consulting und DevSecOps, Agile Entwicklung, Cloud Consulting, Microservices Architecture, Architecture Health Checks, End-to-End-Monitoring von Fachprozessen, Prozessdokumentation nach GoBD, ISMS-Zertifizierung
- Zielgruppen
- Innovative Marktplayer mit skalierbaren Geschäftsmodellen für die Energie und angrenzende Branchen, Energiehändler und -vertriebe, Traders and Brokers, Transportnetzbetreiber und Marktgebietsverantwortliche, Speicherbetreiber, Industrieunternehmen mit Beschaffungsportfolio, Verbände, Kooperationen
- Kooperationspartner
- Partner aus der Wirtschaft: BI Business Intelligence GmbH, metalogic GmbH, Robotron-Datenbank Software GmbH, EEX, EPEX, Nordpool Spot und weitere; Partner aus der Wissenschaft: HTWK Leipzig, Universität Leipzig, Hochschule Stuttgart
- Referenzen
- astora, EEX, Energieallianz Austria, Erdgas Ostschweiz, EWE, Ezpada, Gasunie Deutschland, GASAG Berliner Gaswerke, Gas Connect Austria, GASPOOL Balancing Services, GRTgaz Deutschland, GTG Nord, innogy Gas Storage, NetConnect Germany, ONTRAS, Priogen Group, RWE Supply & Trading, Storengy Deutschland, Thyssengas, VNG Handel & Vertrieb, WINGAS
Fichtner GmbH & Co. KG
70191 Stuttgart
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Die FICHTNER Management Consulting AG (FMC) ist die Boutique Beratung der Energie-, Wasser - und Abwasserwirtschaft. Innerhalb der FICHTNER-Gruppe (Deutschlands größte unabhängige Ingenieurgesellschaft) bildet die FMC das Kompetenzzentrum für internationale Management- und Strategieberatung und kombiniert langjährige technische Expertise mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Die Kunden schätzen die individuellen, pragmatischen sowie nachhaltigen Lösungsansätze der FMC. FMC berät seine Kunden bei Strategie -und Organisationsentwicklungen, Effizienzsteigerungen &Transaktionen.
- Anteilseigner
- 100% FICHTNER GmbH & Co.KG
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- ca. 1500 Mitarbeiter
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Strategieberatung, Geschäftsentwicklung, Organisationsentwicklung, Restrukturierung, Effizienz- und Performancesteigerung, Benchmarking, Steuerungskonzepte, Asset Management, Value Engineering, Due Diligence, Transaktionsberatung, M&A, Schiedsgerichtsverfahren, Programm- und Projektmanagement, Sektorstudien
- Sonstige Beratungsfelder
- Operative Exzellenz der Investitionsabwicklung bei Infrastrukturbetreibern, Dekarbonisierung bei energieintensiven Industriekunden, neue Geschäftsmodelle (z.B. PPA, Wasserstoff, Digitalisierung sowie Kommunikationsnetze)
- Zielgruppen
- EVUs, Stadtwerke, Übertragungsnetzbetreiber, Verteilnetzbetreiber, Wasserversorger, Fernwasserversorger, Abwasserversorger, Energiedienstleister, Investoren, Regionalversorger, Verkehrsbetriebe und Ferngasnetzbetreiber
- Referenzen
- auf Anfrage
FORRS Partners GmbH
69120 Heidelberg
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- FORRS ist eine international tätige Managementberatung mit Sitz in Deutschland. Unsere Kunden agieren an nationalen und internationalen Rohstoff- und Energiemärkten als aktive Händler. FORRS berät Kunden in komplexen und geschäftskritischen Entscheidungsprozessen im energiewirtschaftlichen Handelsumfeld. Wir begleiten Projekte von der Problem- und Business Case-Analyse, über Konzeption und methodische Beratung bis hin zur konkreten Umsetzung. FORRS übernimmt Konzeptionsverantwortung bereits in der Problemanalyse bis hin zur Umsetzung einer passgenauen Lösung - individuell für jeden Kunden.
- Anteilseigner
- Partnergeführte Gesellschaft: 100% Eigentum der aktiven Geschäftsführung
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- ca. 22
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 17
- Mitarbeiteranzahl im Back-Office
- 2
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- FORRS führt Projekte im Gas- und Stromhandel, sowie weiterer Rohstoffe durch. Wir fokussieren uns stets auf die Problemstellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und ein passgenaues Lösungskonzept. Die Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen ETRM, Marktdaten-, Daten- und Kurvenmanagement, Front-, Middle- und Back-Office, Risk Management, automatisierter Energiehandel, Systemauswahlprozesse bis hin zur Konzeption technischer Architekturen. FORRS führt Projekte im internationalen Energiehandelsumfeld durch und verfügt über das entsprechende Marktwissen in den EMEA und MENA Region.
- Sonstige Beratungsfelder
- Ein weiteres FORRS Beratungsfeld in Energiemärkten stellt die Entwicklung und Umsetzung ökonomischer Business Case-Analysen für kundenspezifische Business Development Aktivitäten bis hin zur Identifikation neuer Geschäftsstrategien dar. Zudem weist FORRS jahrelange Erfahrung im Handel und Risikomanagement in klassischen Kapitalmärkten auf. Kunden von FORRS sind Banken und Asset Manager.
- Zielgruppen
- FORRS berät das Management bei der strategischen Ausrichtung ihrer Organisation und bei Business Case-Analysen. Darüber hinaus berät FORRS spezifisch Handels- und Vertriebseinheiten sowie zuständige Einheiten für Compliance und externer Regulatorik. Aufgrund umfangreicher Erfahrungen bei der konkreten Projektumsetzung ist FORRS auch in der Lage, IT- und Datenmanagement-Abteilungen zu beraten.
- Kooperationspartner
- FORRS kooperiert mit namhaften Anbietern im energiewirtschaftlichen Bereich.
- Referenzen
- Design und Einführungen verschiedener zentraler Datenmanagement und Marktdatenplattformen. Entwicklung und Aufbau
von algorithmischen Handelssystemen. Konzeption von Transformationen sowie greenfield Lösungen für verschiedene E/CTRM
Systeme. Durchführung von Assetbewertungen sowie operativen Risikoanalysen.
HKCF Corporate Finance GmbH
50676 Köln
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- HKCF Corporate Finance ist ein führender Transaktions- (Mergers & Acquisitions) und Finanzierungsberater (Debt Advisory) mit Fokus auf die Energie- und Infrastrukturwirtschaft.
Unsere Stärken sind Unabhängigkeit, Kompetenz, Kreativität, Erfahrung und Lösungsorientierung.
Wir stehen für über 250 erfolgreich umgesetzte Projekte in der Ver- und Entsorgungswirtschaft sowie vergleichbaren Infrastrukturbereichen des privaten und öffentlichen Sektors. - Anteilseigner
- Partnergeführtes Unternehmen
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 15 Mitarbeiter
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Wir bieten ein vollumfängliches Corporate Finance Beratungsangebot mit den Schwerpunkten: Transaktionsberatung (Mergers & Acquisitions: Unternehmenskäufe/-verkäufe, Kooperationen, etc.) sowie Bewertungsgutachten, Monitoring-Trustee Tätigkeiten und strategische Corporate Finance-Beratung.
- Zielgruppen
- Zu unseren regelmäßigen Ansprechpartnern gehören Vorstände, Geschäftsführer und sonstige Führungskräfte, insb. aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Mergers & Acquisitions, Strategie und Beteiligungscontrolling etc.
Branchenschwerpunkte bilden die Bereiche Strom- und Gas-Erzeugung sowie Vertrieb, Netze und vergleichbare Infrastruktur-Assets, Erneuerbare Energien und Cleantech, Wasser, Abwasser und Entsorgung, Öffentlicher Personenverkehr, E-Mobilität, Flughäfen, Wohnungswirtschaft und andere anlagenintensive Industrien (Stahl, Chemie, etc.) - Referenzen
- Siehe www.hkcf.de/de/referenzen
Hochfrequenz Unternehmensberatung GmbH
82031 Grünwald
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Das Team der Hochfrequenz Unternehmensberatung GmbH ist der kompetente Partner für Energieversorger. Die fachliche und technische Zusammenarbeit umfasst sowohl strategische als auch operative Aufgabenstellungen. Neben der klassischen Projektarbeit unterstützt die Hochfrequenz auch bei innovativen Zukunftsthemen (z. B. Digitalisierung der Energiewende). Die fachliche Expertise umspannt die Betreuung des SAP IS-U ebenso, wie maßgeschneiderte Lösungen aus der Cloud (WiMProzessor, Zeitreihenvisualisierung, Klärfall/BPEM-Monitoring, Vollständigkeitsanalyse und Plausibilisierung).
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- > 60
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- > 60
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Programm- und Projektmanagement; IT-Strategieentwicklung; Marktkommunikation GPKE und GeLi Gas; MaKo 2020, SAP IM4G, Robotic Process Automation (RPA); Geschäftsprozesskonzeption und -optimierung; Systemeinführung SAP IS-U, Geschäftsdatenübernahmen und Datenmigrationen, z.B. im Rahmen von Netzkonsolidierungen; Umsetzung des EEG, insb. mit SAP EEG Billing; Mehr-/Mindermengenabrechnung insb. mit SAP MeMi 2015+ und Convergent Invoicing; Abrechnung, Kontokorrent, Geräteverwaltung, (RTP-)Tarifierung, SAP BPEM, SAP IDEX Common Layer; Energiedatenmanagement mit SAP EDM; Applikationsbetreuung
- Sonstige Beratungsfelder
- Eigene Lösungen aus der Cloud für die Energiewirtschaft: WiM-Prozessor zur Abwicklung der Wechselprozesse im Messwesen, Hochfrequenz Zeitreihenvisualisierung zur systemübergreifenden Visualisierung von energetischen Zeitreihen, Klärfall/BPEM-Monitoring zur Überwachung und Steuerung von Fehlern, Vollständigkeitsanalyse und Plausiblisierung um Datenqualität im Netz- bzw. MSB-System zu erhöhen.
- Zielgruppen
- Führungskräfte, Projektmanager und weitere Entscheider in den Bereichen Vertrieb, Netz, Messstellenbetrieb, IT und Operations.
- Kooperationspartner
- projektabhängig, bei Bedarf
- Referenzen
- RheinEnergie AG, Mainova AG, Thüga-Gruppe, Stadtwerke Krefeld AG, Stadtwerke München GmbH, EnBW AG sowie diverse weitere.
IfE - Ingenieurbüro für Energiewirtschaft GmbH
98587 Steinbach-Hallenberg
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Die IfE GmbH unterstützt mit ihren Dienstleistungen eine Vielzahl an regulierungsrelevanten und energiewirtschaftlichen Geschäftsprozessen. Mit der Erfahrung aus über 27 Jahren Beratungstätigkeit begleiten wir unsere Mandanten bei allen Herausforderungen der Anreizregulierung, sowohl bei der Kalkulation der Netzentgelte, als auch bei allen weiteren regulatorischen Pflichtaufgaben. Darüber hinaus ist es unser Antrieb, den Erfolg unserer Mandanten nicht nur im regulierten Netzbereich zu unterstützen, sondern den Fokus ebenso auf zukünftige Geschäftsfelder und Energiedienstleistungen zu richten.
- Anteilseigner
- Dr.-Ing. Dirk Schramm (Geschäftsführender Gesellschafter) 100 %
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 31
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 22
- Mitarbeiteranzahl im Back-Office
- 9
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- nachhaltiges Regulierungsmanagement; Energieflussberechnungen, Absatz- und Erlöscontrolling inkl. revolv. DBR, Netzverlustkosten, Ermittlung unternehmensspezifischer Lastprofile, Hochlastzeitfenster, Sonderformen der Netznutzung nach Strom- u. GasNEV; Netzentgeltkalkulationen, Regulierungskonto, Kostenschlüsselprüfung, Ermittlung Erlösobergrenze & Preisblatt, Netzkosten-Controlling zur Unterstützung unternehmensstrategischer Entscheidungen (OPEX / CAPEX), Bewertung & Fortschreibung Anlagevermögen inkl. Kapitalkostenabzug und Kapitalkostenaufschlag, Wasser- und Abwasserpreiskalkulation
- Sonstige Beratungsfelder
- Einführung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001, Energieaudits nach DIN EN 16247-1, messtechnisch gestützte Energieeffizienzberatung im gewerblichen und kommunalen Bereich, Unterstützung der Kundenbindung in EVU im Bereich Energieeffizienz sowie Entwicklung von Energiedienstleistungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen für KWK- & EEG-Anlagen, Speicherlösungen, PV-Monitoring
- Zielgruppen
- Geschäftsführer, Vorstände, leitende kaufmännische und technische Mitarbeiter, Regulierungsmanager, Energieeffizienzmanager, IT-Verantwortliche
- Kooperationspartner
- regiocom GmbH sowie im Bereich Energiewirtschaft spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungskanzleien und Beratungsunternehmen, HS Schmalkalden
- Referenzen
- Nennung auf Anfrage
items GmbH
48155 Münster
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- In über 20 Jahren hat sich items zu einem der führenden Dienstleistungsunternehmen in der Energiewirtschaft entwickelt und ist Fullservicedienstleister für den Versorgungs- und Mobilitätssektor. Als Branchenspezialist und Innovationstreiber bietet items Lösungen aus IT-Infrastruktur, Beratung und Prozess-Services mit dem Fokus auf Kooperationsplattformen, IoT-Integration von Smart-City-Technologien, KI-Produkten und Robotics. items setzt Maßstäbe bei der konkreten Umsetzung der Digitalisierung in Smart-City und Smart-Region-Projekten.
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- mehr als 300 Mitarbeiter an 5 Standorten
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- mehr als 140 Mitarbeiter
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- items begleitet ihre Kunden von der Einführung bis zum Betrieb ganzheitlicher IT-Lösungen für die energiewirtschaftlichen Prozesse. Dazu zählen die Abwicklung der Abrechnung, über die Marktkommunikation, dem Energiedatenmanagement der digitalen Kundenschnittstelle bis hin zu Instandhaltungsprozessen und Workforce Management. Weiterhin werden die Kernprozesse von EVU durch Lösungen für Finanzwesen, Einkauf und Personalwirtschaft abgedeckt. Darüber hinaus unterstützt items durch RPA-Lösungen dabei, die Stadtwerke-Prozesse zu automatisieren und so Ressourceneffizienz zu erreichen.
- Sonstige Beratungsfelder
- items ist Enabler für den Aufbau von Smart-City und Smart-Region-Kooperationen für Versorgungsunternehmen und entwickelt sukzessive neue Dienstleistungen und Services um den Weg seiner Kunden zu Smart-City-Providern zu ermöglichen. Weiterhin bietet die items ganzheitliche Lösungen für den Mobilitätssektor auf Basis von E-Ticketing Lösungen, dem ÖPNV-Management bis hin zur E-Mobilität.
- Zielgruppen
- Vertriebsgesellschaften
Messstellenbetreiber
Netzgesellschaften
Erzeugung
Mobilität/ÖPNV - Kooperationspartner
- SAP
NLI
ITC
Digimondo
DigitalHub münsterLAND
Opwoco
Innoloft
DSAG
Microsoft
Aareal Bank
UiPath
Kontiki
EPI-USE Labs
Bittner & Krull
BEMD
Energieforen
Westfälische Wilhelms Universität Münster
GPM
VKU
BDEW
Lovion GmbH
dena
procilon
IT-P - Referenzen
- SAP; Microsoft; DSAG; BDEW; VKU; BEMD; Digimondo; DigitalHub münsterLAND; Opwoco; Innoloft; Aareal Bank; UiPath; Kontiki; Bittner und Krull; Energieforen; Westfälische Wilhelms Universität Münster; GPM; Lovion GmbH; dena; IT-P; NLI; ITC;
IVU Informationssysteme GmbH
22846 Norderstedt
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Wir sind mit über 40 Jahren Branchenkompetenz und mehr als 80 betreuten Werken ein etabliertes IT-Systemhaus für die Versorgungswirtschaft. Unser Consulting ist vollumfänglich, d. h. wir stehen unseren Kunden nicht nur beratend zur Seite sondern implementieren, hosten, entwickeln und schulen ebenfalls.
Wir bieten neben den klassischen Abrechnungslösungen auch Produkte für die Materialwirtschaft, das Finanzwesen, die Netzwirtschaft und sämtliche Rollen der Energiewirtschaft an. Seit unserer Gründung pflegen wir zudem eine erfolgreiche Partnerschaft mit der VU-ARGE. - Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 90
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 75
- Mitarbeiteranzahl im Back-Office
- 10
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- IT-Beratung, IT-Strategie und Planung, IT-Prozessberatung, IT-Organisationsberatung, Digitalisierung, Facharchitektur und Business-IT-Alignment, Netzwerk- und Systemberatung, Support und Service
- Sonstige Beratungsfelder
- Messstellenbetrieb, Messstellendienstleister, Energiedatenmanagement, Finanzen, Abrechnung, Smart Metering, Smart Grid, Gateway Administration, Einspeisemanagement, Regulierungsmanagement, Customer Relationship Management, Management Reporting, Business Analytics
- Zielgruppen
- Stadtwerke, Lieferanten, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber
- Kooperationspartner
- VU-ARGE Arbeitsgemeinschaft der Versorgungsunternehmen, Wilken Software Group, P&I Personal & Informatik AG , ITC Internet Trade Center AG, Easy Software AG, xSuite Group GmbH, Becker Büttner Held
- Referenzen
- Stadtwerke: Norderstedt, Buchholz GmbH, Soltau GmbH & Co. KG, Quickborn GmbH, Wernigerode GmbH, Rinteln GmbH, Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH, Grevesmühlen GmbH, Eutin GmbH, Winsen (Luhe) GmbH, Lippe-Weser Service GmbH & Co. KG sowie: STWB Stadtwerke Bamberg GmbH, HEW HofEnergie+Wasser GmbH und Technische Werke Delitzsch GmbH
LBD-Beratungsgesellschaft mbH
10249 Berlin
- Beschreibung
- Die LBD ist eine strategische Unternehmensberatung.
Unsere Kunden gestalten Lebensräume. Mit unseren Services schaffen wir für unsere Kunden nachhaltigen Geschäftserfolg und bessere Lebensräume für Menschen.
Stadt und Land. Energie, Mobilität, Wohnen. Mit Wissen, Kreativität und Mut. Beratung, Transformation und digital Services. - Anteilseigner
- Andreas Gnilka, Dr. Andreas Hense (GF), Ben Schlemmermeier (GF), Claudia Schlemmermeier (GF)
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- ca. 40
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Märkte verstehen und geschäftliche Potenziale identifizieren / Zukunft gestalten und die Marktteilnehmer auf die Märkte der Zukunft ausrichten / Umbau der heutigen Kapazitäten hin zu einem CO2-freien Erzeugungssystem / Schaffung einer bedarfsgerechten Infrastruktur für das Energiesystem von morgen / Geschäftsideen und -modelle für die Mobilität im urbanen und ländlichen Raum / Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen für eine dezentrale und digitale Energiewirtschaft /Entwicklung von Organisation, Prozessen, IT und Menschen für die Zukunftsaufgaben
- Sonstige Beratungsfelder
- Infrastruktur- und Stadtentwicklung verzahnen, um kommunale Lebensräume klimagerecht und bezahlbar umzugestalten. Unsere Digitalen Services entwickeln geodatenbasierte Tools und unterstützen so lokale Klimaschutzkonzepte, nachhaltigen Netzausbau, vollautomatisierte Verdichtungsanalysen (EE, Fernwärme, Gas, Ladeinfrastruktur, Breitband) und den applikationsgestützten Vertrieb von Energielösungen.
- Zielgruppen
- Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte, Projektleiter und Aufsichtsräte von nationalen und internationalen Energieversorgern, Erdgasproduzenten, Stadtwerken, Netz- und Speicherbetreibern, Dienstleistern, Kommunen, Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Industrie, Politik, Start-ups
- Kooperationspartner
- Agora Energiewende, brandseven, Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), Da.V.i.D., enersis, EWeRK, exgenio, Öko-Institut, Raue, Urban Standards, Smart Nation
- Referenzen
- EVU: eins energie, EnBW, enercity, Energiedienst, enyway, EV Halle, EVO, EWE, Gelsenwasser, Hamburg Energie, LichtBlick, Mainova, Netze BW, RheinEnergie, Stadtwerke aus Augsburg, Düsseldorf, Leipzig, Münster, Thüga, Trianel, VNG, Wärme Hamburg, WEMAG, Yello, ZEAG; Öffentliche Hand: Freie und Hansestadt Hamburg, Land Berlin; Dienstleister: Minol, Thüga SmartService
PKF Fasselt Schlage PartGmbB, Branchenfokus Energiewirtschaft
47059 Duisburg
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- PKF Fasselt Schlage gehört zu den führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Deutschland.
Unser Tätigkeitskonzept: Fokus auf die Energiewirtschaft und umfassende Betreuung aus einer Hand mit großer Kundennähe (PKF Energieteams in Duisburg, Braunschweig, Köln, Nürnberg und Erfurt). - Anteilseigner
- Partnerschaft (49 Partner)
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- rund 620
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- > 40
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Umfassende Betreuung von EVU: Entwicklung von Strategien, Geschäftsfeldern, Produkten und Dienstleistungen für alle Wertschöpfungsstufen; Optimierung und Automatisierung von Prozessen; Entwicklung und Umsetzung von Kooperationen; Restrukturierungen; Netzregulierung, Netzkonzessionen und Rekommunalisierung; Unternehmensbewertung, Transaktionsberatung; Beratung in allen (energie-)steuerlichen Fragen
- Sonstige Beratungsfelder
- Breitband, E-Mobilität, Robotic-Process-Automation (RPA), Wasserwirtschaft, Energieintensive Unternehmen; Controlling, Aufbau und Optimierung von Risikomanagementsystemen; Jahres- und Konzernabschlussprüfung, strategische IT-Beratung, Gestaltung von IT-Prozessen und Einführung von IT-Systemen
- Zielgruppen
- Geschäftsführung und Management von integrierten und nicht-integrierten EVU, Netzgesellschaften, Abrechnungsdienstleistern, IT-Dienstleistungsgesellschaften, Entwicklern und Betreibern von EE-Anlagen, Energieintensiven Industrieunternehmen
- Kooperationspartner
- Bundesweites PKF-Netzwerk und weltweites Netzwerk PKF International
- Referenzen
- Zu den Mandanten von PKF Fasselt Schlage gehören kommunale Querverbundkonzerne sowie regional- und überregional engagierte EVU, Industrieunternehmen, Finanzinvestoren und Kommunen (themenbezogene Referenzen gerne auf Anfrage)
PMC Löcker GmbH
45964 Gladbeck
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Als Partner für Management und Controlling begleiten wir unsere Kunden von der Zieldefinition bis zur operativen Umsetzung. Dabei unterstützen wir das Management bei Veränderungsprozessen und das Controlling bei der Entwicklung von Steuerungsinstrumenten. Der Erfahrungsaustausch unserer Kunden untereinander ist dabei integraler Bestandteil unserer Beratungsphilosophie ("Praktiker-Netzwerk").
- Anteilseigner
- Dr. Markus Löcker (100 %)
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 8
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 6
- Mitarbeiteranzahl im Back-Office
- 2
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Effizienzsteigerung/Kostensenkung, Prozesskostenrechnung, Prozessmanagement, Benchmarking, Organisation, Controlling, Netzcontrolling, TSM, integrierte Managementsysteme, Asset-Management, Shared Service Center, IT-Strategie, IT-Kooperationen, Anforderungsmanagement und SW-/Dienstleisterauswahl, Fachkonzeption für Netzanschluss-Portale
- Sonstige Beratungsfelder
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung, Center-Steuerung, Leistungsverrechnung, Kennzahlensysteme, Personalbedarfsrechnung, ITIL, IT Service Management, Business Intelligence
- Zielgruppen
- Vorstand/Geschäftsführung, zweite und dritte Führungsebene, Controlling, Unternehmenssteuerung, Organisation, Prozessmanagement, IT
- Kooperationspartner
- Die Netzwerkpartner nicht eingetragener Verein, e-bridge Consulting GmbH, EVE Consulting und Beteiligungsgesellschaft mbH, MGU Unternehmensberatung
- Referenzen
- SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, Die Netzwerkpartner, Stadtwerk am See GmbH & Co. KG, Stadtwerke Lingen GmbH, Oberhessische Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, Stadtwerke Pforzheim, RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, regionetz GmbH, Vattenfall Europe Kundenservice GmbH, MVV Energiedienstleistungen GmbH, AVU Aktiengesellschaft für Versorgungsunternehmen, AggerEnergie
rku.it GmbH
44629 Herne
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Im Herzen der Metropole Ruhr zu Hause, in der Versorgungs- und Verkehrswirtschaft daheim. Als führender Service-Provider von IT-Lösungen verknüpfen wir langjährige Markt- und Branchenkenntnisse mit IT-Know-how und Innovation. Deutschlandweit bieten wir zuverlässige, zukunftsorientierte Outsourcing- und Consulting-Leistungen an. Unser Portfolio reicht von der strategischen IT-Beratung über Cloud-Services, die Bereitstellung und den Betrieb von IT-Infrastrukturen und -Plattformen bis hin zur Anwendungsberatung und dem Business Process Outsourcing.
- Anteilseigner
- BOGESTRA AG; DSW21 Dortmunder Stadtwerke AG; DEW21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH; ewmr - Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH; Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG; nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH; Stadtwerke Bochum Holding GmbH; Stadtwerke Bramsche GmbH; Stadtwerke Geldern GmbH; Stadtwerke Hattingen GmbH; Stadtwerke Herne AG; Stadtwerke Lünen GmbH; Stadtwerke Schüttorf - Emsbüren GmbH; Stadtwerke Troisdorf GmbH; Stadtwerke Tübingen GmbH; Stadtwerke Witten GmbH; HCR Straßenbahn Herne Castrop-Rauxel GmbH; Trink- und Abwasserverband Bad Bentheim, Schüttorf, Salzbergen und Emsbüren; Wasser- und Abwasser-Zweckverband Niedergrafschaft; Werraenergie GmbH
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- über 365
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- rund 150
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- strategische IT-Beratung (IT-Outsourcing); Abbildung und Umsetzung von Geschäftsprozessen sowie Implementierung und Integration von Anwendungslösungen (z.B. Energieabrechnung, Energiedatenmanagement, Datenaustauschprozesse, Customer Relationship Management, Internet Self Services, energiewirtschaftliche Apps/Bots, geografische Informationssysteme); Analyse von Geschäftsprozessen; Anwendung von Best Practice-Erfahrungen und Referenzmodellen; Business Process Outsourcing
- Sonstige Beratungsfelder
- Implementierung und Integration von Unternehmenslösungen (z.B. in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft, Managementinformationssysteme, Dokumentenmanagement, Portallösungen, Business Intelligence); ÖPNV (u.a. Integration der Prozesse hinter dem Kundenkontakt etc.); IT-Prozesse der Kommunalwirtschaft; Implementierung von RPA und KI; Innovationsmanagement und Digitalisierung
- Zielgruppen
- Aktuell betreut rku.it in den Rechenzentren ca. 5 Mio. Zählpunkte für Kunden aus der Energie- und Wasserversorgung - vom mittelständischen Stadtwerk bis hin zum Energieversorgungskonzern.
- Kooperationspartner
- SAP Deutschland SE & Co. KG, Schleupen AG, iS Software AG, QlikTech GmbH, Microsoft Deutschland GmbH, IBM Deutschland GmbH, UiPath, CONUTI GmbH, powercloud GmbH, Ceyoniq Technology GmbH, baramundi software AG, adesso AG, regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
- Referenzen
- DEW21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH, GELSENWASSER AG, nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH, Stadtwerke Lünen GmbH, Stadtwerke Bochum GmbH, evu zählwerk Abrechnungs- und Servicegesellschaft mbH, Stadtwerke Herne AG, Stadtwerke Witten GmbH
Robotron Datenbank-Software GmbH
01189 Dresden
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Als Spezialist für die Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen ist Robotron seit 30 Jahren als innovativer Service-Anbieter und zuverlässiger Dienstleister in der Energiebranche etabliert. Robotron versteht sich als umfassender IT-Partner, der seinen Kunden im gesamten Wertschöpfungsprozess mit passenden Software-Produkten, Beratungs-, Projekt- sowie Betriebsleistungen zur Seite steht. Das Unternehmen bietet Lösungen für ein effizientes und innovatives Energiedatenmanagement an und ist damit marktführender Lieferant bei Netzbetreibern und Energievertrieben in Deutschland und der Schweiz.
- Anteilseigner
- inhabergeführtes Unternehmen
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 433
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- ca. 90
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Energiedatenmanagement, Portfoliomanagement, Fahrplanmanagement, Risikomanagement, Vertriebscontrolling, Angebotskalkulation, Prognose, Abrechnungsvorbereitung, Marktkommunikation, Redispatch 2.0, Smart Grid, SmartCity, IoT-Lösungen, Energieeffizienz, Wechselprozesse nach GPKE/GeLi Gas/WiM, Zählerfernauslesung
- Sonstige Beratungsfelder
- Marktkommunikation, Prozessoptimierung für Netz/Vertrieb/Beschaffung/Messstellenbetrieb, Business Intelligence/Data Warehouse, Datenbanken, Datenmodellierung, Applikationsdesign, Systemarchitektur, Geschäftsprozessmanagement, Fachinformationssysteme, Outsourcing
- Zielgruppen
- Fachabteilungen (Netz, MSB, Beschaffung, Vertrieb), IT-Abteilungen
- Kooperationspartner
- Lösungs- und Entwicklungspartnerschaft mit EnBW und Drewag/ENSO; Kooperation mit der TU Dresden zur Weiterentwicklung der Kraftwerkseinsatz-Optimierung; Dorr Solutions zur Entwicklung von SmartCity-Lösungen
- Referenzen
- Die Software-Lösungen der Robotron-Energiemarkt-Plattform werden in Deutschland von den vier Übertragungsnetzbetreibern, von mittleren und großen
Netzbetreibern und Energielieferanten medienübergreifend eingesetzt. Als Produkthersteller und Betreiber bietet Robotron Fachberatung zu Marktthemen und Prozessoptimierungen - von der Konzepterstellung bis zur fachlichen Projektbegleitung.
sbc soptim business consult GmbH
45127 Essen
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Die sbc ist eine auf die Energiewirtschaft spezialisierte Beratungsgesellschaft. Wir sind ein empathisches und kompetentes Team von 15 vielseitig spezialisierten BeraterInnen. Unsere Mission ist es, unseren Kunden durch unsere Unterstützung einen nachhaltigen Nutzen durch Effizienzsteigerung und zukunftsorientierte Gestaltung ihres Unternehmens zu schaffen. Hierbei inspirieren wir unsere Kunden mit neuen Wegen und Methoden. Wir begleiten und unterstützen unsere Kunden operativ, um auf diese Weise einen nachhaltigen Erfolg ihrer Strategien und Geschäftsprozesse sicherzustellen.
- Anteilseigner
- Soptim AG (100%)
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 15
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 15
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Smart-Meter-Rollout, wettbewerblicher und gesetzlicher Messstellenbetrieb, Sicherheitskonzept EMT, ISMS, digitales Messwesen, Handelsstrategie Risikomanagement, Optimierung Vertragsdispatching Gas, Marktraumumstellung, Rückbau, E-Mobility, Vertriebssteuerung, Energievertrieb, Innovationsmanagement, Anforderungsmanagement
- Sonstige Beratungsfelder
- Datenqualitätsmanagement, Digitalisierung, (kreative) Methoden, Produktentwicklung, Innovationsworkshops und -management, Teamklimaindex, agile Organisation, Projektmanagement (agil und klassisch), Prozessoptimierung, Scrum, Objectives and Key Results (OKR)
- Zielgruppen
- Energievertrieb, Verteilnetzbetreiber, Transportnetzbetreiber, Übertragungsnetzbetreiber, Ferngasnetzbetreiber, Marktgebietsverantwortliche, Messstellenbetreiber, Stadtwerke, Händler (Strom und Gas)
- Kooperationspartner
- EFM-Netzwerk, Quantum GmbH
- Referenzen
- innogy Metering, innogy SE, RWE Supply & Trading, Amprion, Open Grid Europe, NetConnect Germany, eins energie, Stadtwerke Bremen, Stadtwerke Düren, Energieversorgung Oberhausen
YourSales Unternehmensberatung
68163 Mannheim
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Impulse geben, beraten, aktiv mitarbeiten. Als Partner der Stadtwerke arbeiten wir auf Augenhöhe mit Unternehmensführung und Management an der Neuausrichtung der Unternehmen für die Zukunft. Als Ratgeber, Sparringspartner, Umsetzer und Coach - individuelle Lösungen für individuelle Bedürfnisse. 2001 von Branchenprofis gegründet, ist YourSales keine klassische Unternehmensberatung. Eine Beratungsboutique - klein aber fein! Insider mit exzellenter Vernetzung in die Kommunalwirtschaft.
Immer am Puls der Zeit und ausgestattet mit dem Radar für die Megatrends und ihre Auswirkungen auf den Markt. - Anteilseigner
- zwei Inhaber
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 10
- Energiewirtschaftliche Beratungsfelder
- Unternehmenstransformation, Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und Strategien, Aufbau und Optimierung neuer Geschäftsfelder (dezentrale Erzeugung, Energiedienstleistungen), Produktentwicklung, Szenariostudien "Stadtwerk der Zukunft"
- Sonstige Beratungsfelder
- Management-Coaching und -Sparring, Kompetenzmanagement, Führungskräfteentwicklung, Change Management, Aufsichtsratsseminare, Personalauswahl mit Hilfe eignungsdiagnostischer Verfahren
- Zielgruppen
- kommunale EVU (Stadtwerke, Regionalversorger, Kooperationen)
- Referenzen
- über 150 kommunale EVU in Deutschland, Österreich und der Schweiz, mehr als 250 Beratungsprojekte (Audits, Workshops, Projekte, Coaching), 5 Studienprojekte "Stadtwerk der Zukunft" mit über 100 Projektpartnern
AKTIF Technology GmbH
01968 Senftenberg
- Anteilseigner
- AKTIF Beteiligungsgesellschaft mbH 100 %
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 40
aov IT.Services GmbH
33334 Gütersloh
- Anteilseigner
- 94,4 % aov GbR
4,4 % Stadtwerke Herford GmbH
1,2 % T.W.O. Technische Werke Osning GmbH - Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 69
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 61
BAUBKUS [energie] CONSULTING
65232 Taunusstein
- Anteilseigner
- Dr.-Ing. Mattias Baubkus, Inhaber
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- <10
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- <10
Consistency GmbH & Co. KG
74564 Crailsheim
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 52
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 48
DKC Kommunalberatung GmbH
50825 Köln
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 7
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 3
Dr. Hollmann & Kammel Management Consultants Partnerschaft
33689 Bielefeld
- Anteilseigner
- Herr Dr.-Ing. Maik Hollmann, Herr Dipl.-Ing. Eike Kammel, Herr Karl Lissé
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 10
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 6
enervis energy advisors GmbH
10997 Berlin
- Anteilseigner
- Inhabergeführte Beratung: Strom, EE, Wärme, Verkehr, Gasmarkt. Marktanalysen, -strategien, online-Modelle zur Assetbewertung
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- rd. 30
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- rd. 25
FSE Portfolio Management GmbH
50354 Hürth
- Anteilseigner
- SE Scherbeck Energy GmbH 100 %
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 17 Mitarbeiter inkl. der Abwicklung der Spothandelsaktivitäten für die Schwestergesellschaft SE Energy Trading GmbH
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 14 Mitarbeiter in der Abwicklung der Dienstleistung des Risiko-Portfolio- und Bilanzkreismanagements und der Erstellung von Marktanalysen
HOFFMANN MELCHER PARTNER
20251 Hamburg
- Anteilseigner
- Henning Hoffmann
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 8
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 3
ITyX Solutions AG
51149 Köln
- Anteilseigner
- Management
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 120 Mitarbeiter (Intelligent Process Automation)
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 12 Mitarbeiter (Services für EVU & Kommunen)
Kienbaum Consultants International GmbH
51149 Köln
- Anteilseigner
- Familienunternehmen
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 530 (2019)
pixolus GmbH
50672 Köln
- Anteilseigner
- 100% eigenfinanziert durch Gründer.
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 19
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 6
SE Scherbeck Energy GmbH
50354 Hürth
- Anteilseigner
- Ulrich Scherbeck 50 %; Dr. C. Eßer-Scherbeck 50%
- Mitarbeiteranzahl des Gesamtunternehmens
- 14 Mitarbeiter
- Mitarbeiteranzahl in der energiewirtschaftlichen Kundenberatung
- 10 Mitarbeiter tätig in der Beratung im Risiko-, Portfolio- und Bilanzkreismanagement, Durchführung von Schulungen, IT Beratung zu Softwaresystemen