Marktüberblick aus der e|m|w 4|2021 Messen & Zählen
In Ausgabe 4|21 der e|m|w fokussiert sich der Marktüberblick auf "Messen & Zählen". Der Überblick erläutert, welche Metering Lösungen Systemanbieter und Dienstleister mit Fokus auf die Energiebranche zur Verfügung stellen und wie sich der Smart Meter Rollout in Deutschland entwickelt.
GISA GmbH
Leipziger Chaussee 191 a
06112 Halle (Saale)
06112 Halle (Saale)
Dienstleister
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Ob Stadtwerk oder Querverbund, Messstellenbetreiber, Lieferant oder Netzbetreiber: Die IT-Lösungen von GISA verfügen über alle Bausteine, um Prozesse energiewirtschaftlicher Unternehmen so weit wie möglich zu automatisieren und vorhandene Potenziale auszuschöpfen. GISA agiert deutschlandweit als einer der führenden Branchenexperten für die Energiewirtschaft und ist mit perspektivisch mehr als fünf Millionen intelligenten Messsystemen in der Betreuung Marktführer im Bereich IT-Dienstleistungen und Zertifizierungsunterstützung für Smart-Meter-Gateway-Administratoren.
- Beschreibungstext
- Als IT-Spezialist und Cloud Service Provider bietet GISA umfassende IT-Lösungen an: von der Strategie und Beratung über die Entwicklung und Implementierung bis hin zum Outsourcing kompletter Geschäftsprozesse und IT-Infrastrukturen. Mit tiefgreifender Expertise für die branchentypischen Prozesse in den Bereichen Energie- und Versorgungswirtschaft, öffentliche Auftraggeber sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellt GISA dem industriellen Mittelstand ein umfangreiches Lösungsspektrum bereit. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung beim Implementieren und dem Betrieb von Lösungen unterschiedlicher Hersteller hat sich GISA zum führenden Plattformintegrator entwickelt. GISA hilft Unternehmen, IT-Landschaften auf die individuellen Bedürfnisse auszurichten, unterstützt mit erstklassigem Service bei Betreuung und Weiterentwicklung der Systeme und betreibt diese hochsicher: Mit exzellentem Know-how entlang der kompletten Wertschöpfungskette - in der Cloud, hybrid oder on Premise.
- Anteilseigner
- NTT DATA Business Solutions AG (51 %), envia Mitteldeutsche Energie AG (23,9 %), Kommunalwirtschaft Sachsen-Anhalt GmbH (25,1 %)
- Mitarbeiter
- mehr als 840
- Zielmärkte
- deutschsprachiger Raum
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Smart-Meter-Systeme an?
- Smart-Meter-Gateway-Administration, Meter-Data-Management, passive und aktive EMT
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Energiedatenmanagement-Systeme an?
- Robotron eCount, eSmart, Kisters Belvis, SAP.EDM
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung an?
- mit Partnern
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Abrechnungsdienstleistungen an?
- Abrechnungssysteme für Energieversorger wie SAP für Utilities, Wilken Energy, powercloud
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Application Service Providing an?
- Anbieter aller Outsourcing beziehungsweise Applicationmanagementstufen- Stufen (On-Premise, ASP, SaaS, Hosting)
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Produktentwicklung etwa für variable Tarife an?
- Ja, mehrere Systeme
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Sichere Lieferkette (SILKE) an?
- mit Partnern
- Welche weiteren Produkte bieten Sie an?
- Smart Meter Mehrwertlösungen & IoT Use Cases
- Commodities
- IT-Infrastrukturbetrieb im BSI-zertifiziertem Rechenzentrumsverbund
- Welche Komponenten bieten Sie an?
- Software, Middleware, Zählerfernauslesesysteme
- Anbindung der Zähler
- GSM, GPRS, UMTS, Powerline
- Anbindung an intelligente Geräte möglich?
- Ja
- Sonstige Steuerungsmöglichkeiten
- im Kontext Smart Metering kann der CLS-Kanal als transparenter Kommunikationskanal etabliert werden welche die Kommunikation (Steuern + Daten auslesen) aller anbindbaren Geräte in der Kundenanlage ermöglicht
- Schnittstellen zu Abrechnungssystemen
- SAP-IM4G, Wilken Neutrasoft, Schleupen, SIV KVasy
- Schnittstellen zu EDM-Systemen
- SAP-IM4G, Wilken Neutrasoft, Schleupen, SIV KVasy
- Schnittstellen zu klassischen ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- Robotron eCount, Fröschl
- Schnittstellen zu Geräteverwaltung und Workforce-Management
- Meter Operation Managament, GM
- Technik der Schnitstellen
- BSI-konforme Schnittstellen mit entsprechender Absicherung über Zertifikate der SM PKI
- Anzahl der Systeme im Produktivbetrieb
- mehr als 45.000 iMSys
- Produktname/Aktuelle Releases
- Robotron-Energiemarkt-Suite
- Modulname
- eSmart, eCount, eCollect
- Sind Zusatzmodule zum Betrieb erforderlich?
- erforderliche Module werden durch den Service bereit gestellt, weitere optionale Module wie klassische Zählerfernauslesung, Marktkommunikation, MSB-Abrechnung und weitere verfügbar
- Unterstütze Commodities
- Strom, Wasser, Gas, Fernwärme, IoT Sensoren
- Zielgruppe
- Messwesen, Netzbetreiber, externe Marktteilnehmer mit weiteren oder ohne Marktrolle
- Funktionalitäten
- Energiedatenmanagement, Meter-Data-Management, Zählerfernauslese, Datenplausibilisierung,
Ersatzwertbildung, Zeitreihenmanagement, Marktkommunikation, Zertifikatsmanagement, Funktion als externer
Marktteilnehmer, Abrechnung der POG, Abrechnung von Energiedaten, Workforcemanagement, Prognosen, Rechnungslegung - Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
- SAP-IM4G, Wilken Neutrasoft, Schleupen, SIV KVasy
- Schnittstellen zu ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- Robotron eCount, Fröschl
- Technik der Schnitstellen
- Standard-Marktkommunikation, Webservices, filebasierter Datenaustausch, MQTT u.a.
- Produktname/Aktuelle Releases
- Kisters BelVis
- Modulname
- BelVis
- Sind Zusatzmodule zum Betrieb erforderlich?
- Marktkommunikation, Einbindung IoT möglich
- Unterstütze Commodities
- Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und weitere
- Zielgruppe
- Energielieferanten, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber und weitere Marktrollen sowie lastintensive Verbraucher
- Funktionalitäten
- Energiedatenmanagement, Meter-Data-Management, Smart-Meter-Gateway-Administration, Zählerfernauslese, Datenplausibilisierung,
Ersatzwertbildung, Zeitreihenmanagement, Marktkommunikation, Zertifikatsmanagement, Funktion als externer
Marktteilnehmer, Abrechnung der POG, Abrechnung von Energiedaten, Workforcemanagement, Prognosen, Rechnungslegung - Kooperationspartner
- Robotron Datenbank-Software GmbH, KISTERS AG, SAP AG
co.met GmbH
Hohenzollernstraße 75
66117 Saarbrücken
66117 Saarbrücken
Systemanbieter
Dienstleister
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Die co.met GmbH ist zu 100% kommunal und zählt mit über 600 Kunden aus dem Stadtwerke- und Versorgerumfeld zu Deutschlands führenden Energiemarkt- und Metering-Dienstleistern. Unsere praxisnahen Prozessdienstleistungen für alle Belange des klassischen Messwesens und des iMS-Rollouts wurden durch die Digitalisierung der Energiewende um interaktive System- und Datenservices für das Internet-of-Things ergänzt. Ein maßgeschneidertes Beratungs- und Workshop-Programm schafft Mehrwerte und komplettiert unser umfassendes Lösungsportfolio.
- Anteilseigner
- 100-prozentiges Tochterunternehmen der kommunalen Querverbund-Holding Stadtwerke Saarbrücken GmbH
- Mitarbeiter
- 100
- Zielmärkte
- Deutschland
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Smart-Meter-Systeme an?
- Smart Energy Network als modulare Lösung für den iMSys-Rollout
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Energiedatenmanagement-Systeme an?
- iMsys-online als Kunden-Online-Portal
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung an?
- Ablesemanagement und Kundenselbstablesung als Full Service Dienstleistung
- Welche weiteren Produkte bieten Sie an?
- Beratungs- und Workshopprogramm, Messkonzepte zur Unterstützung bei Mieterstrommodellen, Workforce Management, Datendienstleistungen
- Welche Komponenten bieten Sie an?
- Software, Datenkonzentrator, Middleware, Zählerfernauslesesysteme
- Anbindung der Zähler
- DSL, UMTS, Powerline, LoRaWAN
- Darstellungsmöglichkeiten
- Internetportal beim Energieanbieter, Externes Internetportal, Darstellung auf mobilen Endgeräten per App, Verbrauchsdarstellung
- Anbindung an intelligente Geräte möglich?
- Ja
- Steuerungsmöglichkeiten
- Es können Preissignale, Steuersignale (z.B. für steuerbare Verbraucher) und Parametrierungen (z.B. für Smart-Meter) weitergegeben werden
- Schnittstellen zu Abrechnungssystemen
- Standardschnittstellen zu allen bekannten Systemen
- Schnittstellen zu EDM-Systemen
- per Marktkommunikation (MaKo) jederzeit möglich
- Schnittstellen zu klassischen ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- per MaKo jederzeit möglich
- Schnittstellen zu Geräteverwaltung und Workforce-Management
- Standardschnittstellen zu allen bekannten Systemen
- Technik der Schnitstellen
- XML, WebServices, WebRest
- Anzahl der Systeme im Produktivbetrieb
- Bei Interesse anfragen
- Anzahl der Systeme im Testbetrieb
- Bei Interesse anfragen
- Produktname/Aktuelle Releases
- iMsys-online als Kunden-Online-Portal
- Unterstütze Commodities
- alle relevanten VA
- Zielgruppe
- Energie- und Wohnungswirtschaft
- Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
- Standardschnittstellen zu allen bekannten Systemen
- Schnittstellen zu ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- per MaKo
- Schnittstellen zu Analysewerkzeugen
- individuell gestaltbar
- Technik der Schnitstellen
- XML, WebServices, WebRest
- Anzahl der EDM-Systeme in der Realisierungsphase
- auf individuelle Anfrage
- Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
- auf individuelle Anfrage
- Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- auf individuelle Anfrage
- Nicht lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- auf individuelle Anfrage
Discovergy GmbH
Am Berg 12
52076 Aachen
52076 Aachen
Systemanbieter
Dienstleister
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Seit 12 Jahren arbeitet Discovergy daran, Smart Metering Lösungen mit echtem Kundennutzen anzubieten und durch Echtzeit-Datenerfassung Energieverbrauch transparent zu machen. Durch die Eigenentwicklung eines Gateways und die Integration externer, vom BSI zertifizierter Kommunikationsmoduler in die eigene Gateway-Administration werden alle relevanten Anwendungsfälle rund um den Messstellenbetrieb für Strom und Gas sowie Mieterstrom abgedeckt. Alle Discovergy Lösungen, inklusive des Portals zur Energievisualisierung, sind als White Label verfügbar.
- Anteilseigner
- Nikolaus Starzacher (CEO)
- Mitarbeiter
- 170
- Zielmärkte
- Fokus auf Deutschland und internationales Projektgeschäft
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Smart-Meter-Systeme an?
- Intelligenter Messstellenbetrieb inkl. Visualisierung als White-Label-Lösung für Strom und Gas.
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Energiedatenmanagement-Systeme an?
- Nein
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung an?
- Submetering für Wasser-, Wärmezähler sowie Heizkostenverteiler und Untermessungen für Strom u. Gas.
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Abrechnungsdienstleistungen an?
- Abrechnungssystem für Mieterstromprojekte als Software as a Service (SaaS) Lösung.
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Application Service Providing an?
- Nein
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Produktentwicklung etwa für variable Tarife an?
- Visualisierungs- und Abrechnungsmöglichkeiten für variable Tarife sind vorhanden
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Sichere Lieferkette (SILKE) an?
- Sichere Lieferkette (SILKE) zum BSI-konformen SMGW-Lagerung, -Transport und -Montage
- Welche weiteren Produkte bieten Sie an?
- Eigenes Gateway und Integration externer, vom BSI zertifizierter Kommunikationsmodule in die eigene Gateway-Administration.
- Commodities
- Strom und Gas
- Welche Komponenten bieten Sie an?
- Software, Hardware, Eigentliche Zähler, Datenkonzentrator, Middleware, Zählerfernauslesesysteme
- Anbindung der Zähler
- DSL, GSM, GPRS, UMTS, LoRaWAN
- Darstellungsmöglichkeiten
- Internetportal beim Energieanbieter, Externes Internetportal, Display/Zusatzgerät in der Wohnung des Kunden, Darstellung auf mobilen Endgeräten per App, Verbrauchsdarstellung
- Anbindung an intelligente Geräte möglich?
- Ja
- Sonstige Steuerungsmöglichkeiten
- Steuerungsmöglichkeiten sind geplant, aber mit der aktuellen Version des Smart Meter Gateways noch nicht möglich.
- Schnittstellen zu Abrechnungssystemen
- Ja, über Standardschnittstellen
- Schnittstellen zu EDM-Systemen
- Ja, über Standardschnittstellen
- Schnittstellen zu klassischen ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- Nein
- Schnittstellen zu Geräteverwaltung und Workforce-Management
- Nein
- Sonstige Schnittstellen
- Zugriff über die Discovergy REST API
- Anzahl der Systeme im Produktivbetrieb
- 80.000 intelligente Gas- und Stromzähler
- Anzahl der Systeme im Testbetrieb
- 1.200 intelligente Messsysteme nach BSI
- Kooperationspartner
- In Kooperation mit Partnern, Universitäten und Forschungsinstitutionen unterstützt Discovergy zahlreiche Projekte, um Mehrwerte mit intelligenten Messsystemen zu entwickeln. Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit aWATTar, Vorreiter bei der Einführung stündlicher Tarife, oder die Kooperation mit EINHUNDERT, spezializiert auf die Umsetzung und Skalierbarkeit von Mieterstrom-Projekten.
- Referenzen
- Dank unserer Dienstleistungen treten schon heute viele unabhängige Stromanbieter ? wie Polarstern, EINHUNDERT, NEW AG oder aWATTar ? als wettbewerblicher Messstellenbetreiber oder als Mieterstrom-Anbieter auf. Zudem hat Discovergy erprobte Erfahrung in der Umsetzung flächendeckender Smart Meter Rollouts für große Unternehmen, wie den Einzelhändler NKD oder den Telekommunikationskonzern Telefónica.
GWAdriga GmbH
Kurfürstendamm 33
10719 Berlin
10719 Berlin
Dienstleister
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Als Full-Service-Dienstleister konzentriert sich GWAdriga auf die Abwicklung der Smart-Meter-Gateway-Administration, des Messdatenmanagements, des CLS-Managements sowie der Visualisierung der Messdaten. Darüber hinaus entwickelt GWAdriga datenbasierte Mehrwertangebote für die Energiewirtschaft und bietet SM-PKI-Lösungen an.
Kernzielgruppe sind mittlere und große Versorgungsunternehmen aber auch Dienstleister für EEG- und KWK-Anlagenbetreiber, Filialisten sowie die Wohnungswirtschaft. 4,1 Mio. Zählpunkte und etwa 580.000 iMSys ermöglichen hierbei bereits heute einen wirtschaftlichen Betrieb. - Mitarbeiter
- 18
- Zielmärkte
- Deutschland
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung an?
- GWAdriga BPO Full-Service: GWA, MDM, CLS-Management, MSB-Visualisierung, WAN-Kommunikation, SM-PKI
- Welche weiteren Produkte bieten Sie an?
- SIM-Karten-Management, Zertifikatsmanagement
- Commodities
- Multispartenansatz: Strom, Gas, Wasser, Wärme und weitere Submeter
- Welche Komponenten bieten Sie an?
- Software, Hardware, Middleware, Zählerfernauslesesysteme
- Anbindung der Zähler
- DSL, GSM, GPRS, UMTS, Powerline
- Darstellungsmöglichkeiten
- Internetportal beim Energieanbieter, externes Internetportal, Display/Zusatzgerät in der Wohnung des Kunden, Darstellung auf mobilen Endgeräten per App, Verbrauchsdarstellung
- Anbindung an intelligente Geräte möglich?
- Ja
- Steuerungsmöglichkeiten
- Preissignale, Steuersignale (zum Beispiel für steuerbare Verbraucher), Parametrierungen (zum Beispiel für Smart Meter)
- Sonstige Steuerungsmöglichkeiten
- Anbindung diverser Geräte und Systeme (zum Beispiel Energiemanagement-Systeme) via CLS-Proxy-Kanal
- Schnittstellen zu Abrechnungssystemen
- SAP IS-U, Schleupen, SIV kVASy, Bosch und weitere
- Schnittstellen zu EDM-Systemen
- diverse
- Schnittstellen zu Geräteverwaltung und Workforce-Management
- Anbindung via ERP-System
- Technik der Schnitstellen
- Webservices (REST, SOAP), bei Bedarf dateibasierter Datenaustausch
- Kooperationspartner
- Die BTC AG steht der GWAdriga als IT-Partner zur Seite, eines der innovativsten und erfahrensten Unternehmen im Bereich Gateway-Administration, Messdaten-Management, CLS-Management sowie iMSB-Software. Die BTC AG hat ihr umfassendes Know-how schon in vielen Projekten in den Gründungsgesellschaften und anderen deutschen EVU unter Beweis gestellt.
- Referenzen
- Folgende Kunden vertrauen auf die GWAdriga Full-Service-Dienstleistung: EWE, RheinEnergie, Westfalen Weser, Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Duisburg, Stadtwerke Osterholz, LSW Netz, EKS Schaffhausen, Celle-Uelzen Netz.
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Im Herzen der Metropole Ruhr zu Hause, in der kommunalen Versorgungs- und Verkehrswirtschaft daheim. Was 1961 als Lochkartengesellschaft begann, ist heute einer der führenden Cloud Service Provider und Beratungspartner von IT-Lösungen.
Mit zuverlässigen und zukunftsorientierten Services liefern wir unseren Kunden die Basis, die Daseinsvorsorge für die Menschen ihrer Regionen zu gewährleisten und ihnen so einen sorgenfreien Alltag zu ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Kunden treiben wir Innovationen voran. Sicher, innovativ, flexibel ? das sind wir. - Anteilseigner
- BOGESTRA AG, DSW21 Dortmunder Stadtwerke AG, DEW21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH, ewmr - Energie- und Wasserversorgung Mittleres Ruhrgebiet GmbH, Niederrheinische Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG, nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH, Stadtwerke Bochum Holding GmbH, Stadtwerke Bramsche GmbH, Stadtwerke Geldern GmbH, Stadtwerke Hattingen GmbH, Stadtwerke Herne AG, Stadtwerke Lünen GmbH, Stadtwerke Schüttorf - Emsbüren GmbH, Stadtwerke Troisdorf GmbH, Stadtwerke Tübingen GmbH, Stadtwerke Witten GmbH, HCR Straßenbahn Herne Castrop-Rauxel GmbH, Trink- und Abwasserverband Bad Bentheim, Schüttorf, Salzbergen und Emsbüren, Wasser- und Abwasser-Zweckverband Niedergrafschaft, Werraenergie GmbH
- Mitarbeiter
- > 380
- Zielmärkte
- Deutschland
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Smart-Meter-Systeme an?
- Smart-Meter-Gateway-Administration mit NLI myBusiness smartEnergy
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Energiedatenmanagement-Systeme an?
- SAP EDM, Schleupen CS.EL_Energie-Logistik, Kisters BelVis; auch im Business Process Outsourcing
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung an?
- ZFA/F-Zählerfernauslesung Sagemcom Fröschl
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Abrechnungsdienstleistungen an?
- Business Process Outsourcing mit der evu zählwerk
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Application Service Providing an?
- alle einschlägigen Module der Hersteller SAP und Schleupen
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Produktentwicklung etwa für variable Tarife an?
- in systemischer Abbildung und auch als Workshops zum Thema vorhanden
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Sichere Lieferkette (SILKE) an?
- GWH-Hersteller: PPC, Theben, Dr. Neuhaus
- Welche weiteren Produkte bieten Sie an?
- Neben der Entwicklung von variablen Tarifen werden weitere Mehrwertdienste (z.B. Beschaffungsoptimierung) angeboten.
- Commodities
- Wesentlich im Fokus die Sparte Strom. Alle weiteren Sparten (Gas, Wasser, Fernwärme) sind grundsätzlich möglich.
- Welche Komponenten bieten Sie an?
- Software, Hardware, Middleware, Zählerfernauslesesysteme
- Anbindung der Zähler
- DSL, GSM, GPRS, UMTS, Powerline
- Darstellungsmöglichkeiten
- Internetportal beim Energieanbieter, Externes Internetportal, Display/Zusatzgerät in der Wohnung des Kunden, Darstellung auf mobilen Endgeräten per App, Verbrauchsdarstellung
- Anbindung an intelligente Geräte möglich?
- Ja
- Steuerungsmöglichkeiten
- Es können Preissignale, Steuersignale (z.B. für steuerbare Verbraucher) und Parametrierungen (z.B. für Smart-Meter) weitergegeben werden
- Schnittstellen zu Abrechnungssystemen
- SAP, Schleupen, SIV
- Schnittstellen zu EDM-Systemen
- SAP, Kisters, Schleupen, Robotron, Klafka & Hinz
- Schnittstellen zu klassischen ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- Sagemcom Fröschl
- Schnittstellen zu Geräteverwaltung und Workforce-Management
- SAP, Schleupen, T-Sys
- Technik der Schnitstellen
- Lösungen unterschiedlicher Wertschöpfungstiefe für Verteilnetz-, Messstellenbetreiber, Lieferanten
- Anzahl der Systeme im Produktivbetrieb
- 2020: >1000, 2021: >10.000
- Anzahl der Systeme im Testbetrieb
- 2020: >50, 2021: >500
- Produktname/Aktuelle Releases
- SAP IS-U
- Modulname
- EDM
- Sind Zusatzmodule zum Betrieb erforderlich?
- ja, z.T. Module für Prozesse, Portfoliomanagement
- Unterstütze Commodities
- Strom, Gas
- Zielgruppe
- Lieferant, Netzbetreiber, BKV, Messstellenbetreibe
- Funktionalitäten
- Bilanzkreismanagement, Profilmanagement, RTP-Abrechnung, GaBi Gas, MaBiS, lieferstellenscharfe Mehr- und Mindermengenermittlung und -abrechnung, Schattenbilanzierung, Rechnungseingangsprüfung zur Mehr-/Mindermengenabrechnung, Wetterdatenimporte für EDM- und Abrechnungsfunktionen, Datenaustausch der relevanten Prozesse
- Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
- SAP (Schnittstellen im SAP integriert); CS.VA
- Schnittstellen zu ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- Fröschl ZFA
- Schnittstellen zu Analysewerkzeugen
- SAP BW, Power BI, QlikView
- Sonstige Schnittstellen
- Wetterdaten, Prognose, Portfoliomanagement, Netzzustandsanalyse für Redispatch 2.0 bspw. Venios & Kisters
- Technik der Schnitstellen
- integrierte & webbasierte Standardschnittstellen
- Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
- 17
- Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- 4600
- Nicht lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- ca. 1,1 Mio.
- Produktname/Aktuelle Releases
- Kisters BelVis
- Modulname
- WiM Cockpit
- Sind Zusatzmodule zum Betrieb erforderlich?
- BelVis+
- Unterstütze Commodities
- Strom, Gas
- Zielgruppe
- Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Lieferanten, BKV
- Funktionalitäten
- Bilanzkreismanagement, Profilmanagement, GaBi Gas, MaBiS, lieferstellenscharfe Mehr- und Mindermengenermittlung Schattenbilanzierung, Prognose, Wetterdatenimporte für EDM- und Abrechnungsfunktionen, Datenaustausch der relevanten Prozesse
- Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
- SAP IS-U
- Schnittstellen zu ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- Fröschl, MSCONS
- Schnittstellen zu Analysewerkzeugen
- SAP BW,Power BI, QlikView
- Technik der Schnitstellen
- Eigenentwicklungen, EDIFACT
- Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
- 36
- Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- 12.600
- Nicht lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- 166.000
- Produktname/Aktuelle Releases
- Schleupen Customized Solution
- Modulname
- CS.EL_Energie-Logistik
- Unterstütze Commodities
- Strom, Gas
- Zielgruppe
- Lieferant, Netzbetreiber, BKV, Messstellenbetreiber
- Funktionalitäten
- Bilanzkreismanagement, Profilmanagement, GaBi Gas, MaBiS, lieferstellenscharfe Mehr- und Mindermengenermittlung Schattenbilanzierung, Prognose, Wetterdatenimporte für EDM- und Abrechnungsfunktionen, Datenaustausch der relevanten Prozesse
- Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
- Schleupen, SAP
- Schnittstellen zu ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- Görlitz, Fröschl, MSCONS
- Schnittstellen zu Analysewerkzeugen
- Power BI, QlikView
- Technik der Schnitstellen
- EDIFACT, CSV
- Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
- 7
- Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- 540
- Nicht lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- 50.000
- Produktname/Aktuelle Releases
- SOPTIM Energy Suite
- Modulname
- Supply & Trade, Sales, BKM
- Unterstütze Commodities
- Strom, Gas
- Zielgruppe
- Energiehandel, Portfoliomanagement
- Funktionalitäten
- Prognose, Energiehandel
- Schnittstellen zu Abrechnungs-Systemen
- SAP, Schleupen
- Schnittstellen zu Analysewerkzeugen
- Power BI, SAP BW
- Technik der Schnitstellen
- Eigenentwicklung
- Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
- 5
- Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- 4600
- Nicht lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- 1,1 Mio.
- Kooperationspartner
- EDM: SAP, Schleupen, Kisters, Soptim, Venios; Smart Metering: NLI
- Referenzen
- EDM: DEW21, Stadtwerke Troisdorf, GELSENWASSER, evu zählwerk; Smart Metering: DEW21, Stadtwerke Bochum, evu zählwerk, Regionetz
VIVAVIS AG
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
76275 Ettlingen
Systemanbieter
Dienstleister
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Als Experte für technische IT-Systeme für bietet die VIVAVIS AG nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Die Systeme und Komponenten sind ganzheitlich verbunden und sollen die Komplexität der IT für Energieversorger erheblich reduzieren, damit diese für die Herausforderungen der Energiewende gewappnet sind. VIVAVIS Lösungen sind vollständig interoperabel, modular konfigurierbar und als Cloud- und Mobile-Anwendungen verfügbar. Dank intelligenter Datenanalyse durch Advanced Analytics Methoden sind sie ein Wachstumstreiber für neue Geschäftsfelder.
- Mitarbeiter
- 800
- Zielmärkte
- DACH, Rest of Europe
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Smart-Meter-Systeme an?
- IDSpecto Messdatenplattform für GWA+EMT, ZFA, Submetering und IoT als on-premise, SaaS und BPO
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung an?
- SaaS und BPO für SMGW Administration, EMT (gMSB,wMSB,VNB,...), ZFA, Submetering, Quartierslösungen
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Abrechnungsdienstleistungen an?
- Energie-, Netz- und Heiz-/Nebenkostenabrechnung für Submetering wird über Partner angeboten
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Application Service Providing an?
- ZFA, EMT, GWA, CLS Management, Workforce und Mobile Datenerfassung aus eigenem Rechenzentrum
- Welche Produkte bieten Sie im Bereich Produktentwicklung etwa für variable Tarife an?
- Bestandteil unserer Metering-Lösung
- Welche weiteren Produkte bieten Sie an?
- Submetering, Umwelt-/Klimamonitoring, IoT Netze u. Plattformen, Kapazitätsoptimierung, Netzleitsysteme, Fernwirktechnik, Schutztechnik
- Commodities
- Lösungen für Metering (Strom, Gas, Wasser, Wärme/Kälte, IoT-Sensorik), Netze und Stationsautomatisierung, Smart City und intelligente Quartiere, Industrie, E-Mobility, Wasserwirtschaft, Geoinformatik und Kommunalverwaltung
- Welche Komponenten bieten Sie an?
- Software, Hardware, Eigentliche Zähler, Datenkonzentrator, Zählerfernauslesesysteme
- Anbindung der Zähler
- ISDN, DSL, GSM, GPRS, UMTS, Powerline, LoRaWAN
- Darstellungsmöglichkeiten
- Internetportal beim Energieanbieter, Externes Internetportal, Darstellung auf mobilen Endgeräten per App, Verbrauchsdarstellung
- Anbindung an intelligente Geräte möglich?
- Ja
- Steuerungsmöglichkeiten
- Es können Steuersignale (z.B. für steuerbare Verbraucher) und Parametrierungen (z.B. für Smart-Meter) weitergegeben werden
- Sonstige Steuerungsmöglichkeiten
- Steuerung von Verbrauch und Erzeugung u.a. über digitale Ausgänge, CLS-Kanal, Steuerbox, EEBUS
- Schnittstellen zu Abrechnungssystemen
- z.B. SAP, Schleupen, Wilken, Neutrasoft, SIV, IS-E
- Schnittstellen zu EDM-Systemen
- ja z.B. SAP, Schleupen, SIV, Kisters
- Schnittstellen zu klassischen ZFA-Systemen (Zählerfernauslesung)
- IDSpecto.Collector
- Schnittstellen zu Geräteverwaltung und Workforce-Management
- TURAS (CH) MZW, IDSpecto.HES.mobile, Caigos AM 360
- Sonstige Schnittstellen
- Robotron SMGWA, zu ERP-Systemen: msu Solutions, zu EDM-Systemen
- Technik der Schnitstellen
- Webservices, REST, File Transfer
- Anzahl der Systeme im Produktivbetrieb
- 1.500
- Anzahl der Systeme im Testbetrieb
- ca. 100
CURSOR Software AG
Friedrich-List-Str. 31
35398 Gießen
35398 Gießen
Systemanbieter
- Anteilseigner
- Thomas Rühl (Hauptaktionär) und Mitarbeiter des Unternehmens
- Mitarbeiter
- >100
- Zielmärkte
- Energie- und Netzwirtschaft, Banken und Finanzdienstleister, Dienstleister
EMH metering GmbH & Co. KG
Neu-Galliner Weg 1
19258 Gallin
19258 Gallin
Systemanbieter
- Mitarbeiter
- über 250
- Zielmärkte
- Deutschland, Europa, Mittlerer Osten, Afrika, Asien, Südamerika
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Smart-Meter-Systeme
GreenPocket GmbH
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
51063 Köln
Dienstleister
- Mitarbeiter
- 45
- Zielmärkte
- Energiemarkt
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Smart-Meter-Systeme, Energiedatenmanagement-Systeme
- Commodities
- Energiemanagement-Software, Visualisierungssoftware
Kisters AG
Charlottenburger Allee 5
52068 Aachen
52068 Aachen
Systemanbieter
Dienstleister
- Anteilseigner
- Familie Kisters (93 %), KISTERS-Mitarbeiter (7 %)
- Mitarbeiter
- weltweit über 600
- Zielmärkte
- global
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Smart-Meter-Systeme, Energiedatenmanagement-Systeme, Application Service Providing
MeterPan GmbH
Rathausallee 33
22846 Norderstedt
22846 Norderstedt
Systemanbieter
Dienstleister
- Anteilseigner
- IVU Informationssysteme GmbH, Stadtwerke Norderstedt, Deutsche Netz Marketing Gesellschaft, DZG Oranienburg mbH
- Mitarbeiter
- 95
- Zielmärkte
- Deutschland. Energieversorgung, Wohnungswirtschaft, Messdienstleistung, Energieserviceanbieter, Messstellenbetreiber, Energielieferanten.
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Smart-Meter-Systeme, Energiedatenmanagement-Systeme, Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung, Abrechnungsdienstleistungen, Application Service Providing, Produktentwicklung etwa für variable Tarife
- Commodities
- Metering-as-a-Service (MaaS), Strom, Gas, Wärme, Wasser, IoT-Sensorik, Heiz- und Nebenkosten etc.
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Produktivbetrieb
- > 10.000
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Testbetrieb
- > 10.000
- Anzahl der EDM-Systeme in der Realisierungsphase
- 50
- Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
- 30
- Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- 3.500
- Nicht-Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- 150.000
pixolus GmbH
Große Brinkgasse 2b
50672 Köln
50672 Köln
Systemanbieter
Dienstleister
- Anteilseigner
- eigenfinanziert; sechs Gesellschafter
- Mitarbeiter
- 15
- Zielmärkte
- Deutschland, Österreich, Schweiz, Europa, Rest der Welt
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Energiedatenmanagement-Systeme, Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung, Application Service Providing
- Commodities
- App-/Scan-/Portal-Lösungen zur Zählererfassung für Netzbetreiber, WoWi, Energiemanager, Privatkunden
Power Plus Communications AG (PPC)
Am Exerzierplatz 2
68167 Mannheim
68167 Mannheim
Systemanbieter
- Mitarbeiter
- 80
- Zielmärkte
- Energieversorger, Messstellenbetreiber, Netzbetreiber, Immobilienwirtschaft
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Smart-Meter-Systeme
- Commodities
- Smart Meter Gateways (LTE, CDMA450, BPL, ETH), CLS-Produkte, Breitband-Powerline-Technologie
Robotron Datenbank-Software GmbH
Stuttgarter Straße 29
01189 Dresden
01189 Dresden
Systemanbieter
Dienstleister
- Mitarbeiter
- 456
- Zielmärkte
- D-A-CH, europaweit, Russland, Tschechien, Türkei, United Kingdom, Neuseeland, Frankreich, Bulgarien
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Smart-Meter-Systeme, Energiedatenmanagement-Systeme, Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung, Abrechnungsdienstleistungen, Application Service Providing, Produktentwicklung etwa für variable Tarife
- Commodities
- alle gängigen Commodities wie Gas, Wasser, Strom, Wärme, Kälte
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Produktivbetrieb
- >45
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Testbetrieb
- >20
- Anzahl der EDM-Systeme in der Realisierungsphase
- > 10
- Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
- > 210
- Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- > 100.000
- Nicht-Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- > 6.000.000 SLP-Kunden
Schleupen AG
Richard-Löchel-Straße 7
47441 Moers
47441 Moers
Systemanbieter
- Anteilseigner
- Hans-H. Neddermann, Leo Schleupen, Arno Petzoldt, Heinz Heineke, Dr. Volker Kruschinski und weitere
- Mitarbeiter
- > 470
- Zielmärkte
- Deutschland
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Smart-Meter-Systeme, Energiedatenmanagement-Systeme, Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung, Abrechnungsdienstleistungen, Application Service Providing, Produktentwicklung etwa für variable Tarife
- Commodities
- /
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Produktivbetrieb
- 850
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Testbetrieb
- 450
- Anteilseigner
- Die SIV.AG ist seit 1. März 2016 eine 100%-ige Tochter der N. Harris Computer Corporation Software (Ottawa, Kanada).
- Mitarbeiter
- mehr als 450
- Zielmärkte
- DACH-Region
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Smart-Meter-Systeme, Energiedatenmanagement-Systeme, Abrechnungsdienstleistungen, Application Service Providing, Produktentwicklung etwa für variable Tarife
- Commodities
- Strom, Gas, Wasser, Wärme sowie beliebig viele weitere Non-Commodities
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Produktivbetrieb
- 20
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Testbetrieb
- 60
- Anzahl der EDM-Systeme in der Realisierungsphase
- 3
- Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
- 56
- Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- ca. 9.000
- Nicht-Lastganggemessene Kunden bei größter Installation
- ca. 2.400.000
VOLTARIS GmbH
Voltastraße 3
67133 Maxdorf
67133 Maxdorf
Dienstleister
- Anteilseigner
- Pfalzwerke AG (50 %), VSE AG (50 %)
- Mitarbeiter
- 110
- Zielmärkte
- Deutschland
- Welche Produkte bieten Sie an?
- Smart-Meter-Systeme, Energiedatenmanagement-Systeme, Messdienstleistungen/Metering als Dienstleistung, Produktentwicklung etwa für variable Tarife
- Commodities
- Zähl- und Messdienstleistungen für die Sparten Strom, Gas, Wasser, Wärme
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Produktivbetrieb
- nach Rollout-Start ca. 10.000
- Anzahl der Smart-Meter-Systeme im Testbetrieb
- derzeit ca. 1.000
- Anzahl der EDM-Systeme im Produktivbetrieb
- 35