Marktüberblick aus der e|m|w 5|2021 Direktvermarkter, Flexibilitätsdienstleister und Betriebsführung
In Ausgabe 5|21 der e|m|w fokussiert sich der Marktüberblick auf "Direktvermarkter, Flexibiltätsdienstleister und Betriebsführung". Der Überblick erläutert, welche Lösungen Energiedienstleister für die Instandhaltung und Stromvermarktung von EE-Anlagen bereitstellen.
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Wir bieten technische und kaufmännische Betriebsführung für Wind- und Solarenergieanlagen sowie Inspektion, Wartung und Instandhaltung. So sichern wir Ihnen optimale Erträge und beste Renditen. Wir begleiten kompetent den gesamten Lebenszyklus Ihrer Anlage. Bauen Sie auf unseren großen Erfahrungsschatz: Seit rund 25 Jahren überwachen und optimieren wir erfolgreich den technischen Betrieb von Anlagen unterschiedlichster Hersteller. Zudem managen wir kaufmännisch mehr als 160 Betreibergesellschaften für gut 600 nationale und internationale Investoren und Kunden.
- Beschreibung
- Egal, ob es um kaufmännische oder technische Betriebsführung geht: Unsere Experten holen das Beste aus Ihrem Windpark oder Ihrer Solaranlage heraus ? auf Freiflächen genauso wie auf großen Dachflächen. Mit unserer Kompetenz aus rund 25 Jahren erzielen wir hohe Verfügbarkeiten und minimale Stillstandzeiten. Unsere Angebote sichern Ihnen optimale Erträge und somit beste Renditen. In unserer Leitwarte werden alle Wind- und Solarparks überwacht ? rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Das Ergebnis: Sie erzielen bestmögliche Stromerträge.
Unser erfahrenes Team plant, steuert und führt Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen durch ? effizient und routiniert. Mit unserem umfassenden Termin- und Fristenmanagement stellen wir eine rechts- und vertragskonforme Wartung Ihrer Anlagen sicher. Wir machen Ihren Bestandspark und Standort
fit für die Zukunft: Mit Repowering-Maßnahmen und Angeboten zum Weiterbetrieb nach 20 Jahren EEG-Laufzeit in enger Zusammenarbeit mit unserem Mutterkonzern MVV. - Anteilseigner
- MVV Energie AG
- Mitarbeiterzahl
- juwi-Gruppe weltweit: ca. 1.000
- Zielmaerkte
- juwi O&M: Deutschland
juwi AG: zusätzlich USA, Griechenland, Italien, Südafrika, Australien, Japan - Für welche Anlagen, in welcher Größe bieten Sie Betriebsführung an?
- Photovoltaik (Dachanlagen): > 500 kW
Photovoltaik (Freiflächen): > 1000 kW
Windkraft: alle Anlagentypen > 500 kW
Hybridsysteme mit Wind/PV und Batteriespeicher - Technische Betriebsführung: Art der Anlagenüberwachung
- - Eigener Zugang des Kunden zum Online-Monitoring
- Störungsmanagement
- Daten- und Fehleranalyse
- Qualitätskontrollen und Erfahrungsaustausch
- Leitwarte mit 24/7-Überwachung an 365 Tagen im Jahr für maximale Verfügbarkeit - Was umfasst Ihr Angebot der technischen Betriebsführung (Umfang des technischen Kundenservices)?
- Koordination der Vertragspartner / Sicherung rechtskonformer Betrieb / Wartung & Instandhaltung
- Was umfasst Ihr Angebot der technischen Betriebsführung (Häufigkeit von Inspektionen)?
- 2 Inspektionen p.a.; auf Kundenwunsch öfter / PV: Nach Kundenwunsch & vertraglicher Vereinbarung
- Was umfasst Ihr Angebot der technischen Betriebsführung (Inhalt und Häufigkeit vom Reporting)?
- Unser transparentes Reporting vereinbaren wir mit Ihnen in Umfang und Frequenz entsprechend Ihren spezifischen Bedürfnissen. Inhalte sind z.B. Verfügbarkeit, Soll-Ist-Ertrag, Instandhaltungsmaßnahmen.
- Was umfasst Ihr Angebot der technischen Betriebsführung (Überwachungspunkte)?
- Prüfung Betriebsbereitschaft; Analyse Anlagenparameter z.B. Einspeisung; Erfassung Statusmeldungen; Zutrittskontrolle; Bestimmung Lauf- & Stillstandzeiten; Performance Ratio; Funktionskontrolle
- Was umfasst Ihr Angebot der technischen Betriebsführung (Service- und Wartungsleistungen)?
- Wartung, Inspektion, Instandsetzung / Thermografie, Reinigung, Beschichtung / Störungsmanagement
- Was umfasst Ihr Angebot der kaufmännischen Betriebsführung?
- - Buchhaltung und Zahlungsverkehr
- Investition- und Wirtschaftsplan zur kontinuierlichen Kostenoptimierung
- Liquiditätsplanung
- Dokumentation und Vorbereitung von Jahresabschlüssen
- Vertragsmanagement
- Planung der Betriebs- und Instandhaltungskosten - Was umfasst Ihr Angebot im Bereich "Verwaltung und Management"?
- Netzmanagement, Gewährleistungsmanagement, Termin- und Fristmanagement, Schadensmanagement, Organisation von Gesellschafterversammlungen , Koordination der Zusammenarbeit mit Direktvermarktern und Netzbetreibern, Controling der Anlagen/Assets, Übernahme behördlicher Verfahren
- Was umfasst Ihr Angebot im IT-Bereich (Art der Dokumentation und Sicherheit der Betriebsdaten und technischen Berichte)?
- - Elektronisches Logbuch & Lebenslaufakte
- Elektronischer Leistungsnachweis
- Lückenloses kontinuierliches Erfassen & Archivieren von Betriebsdaten
- Datenlieferung Assetmanagement-Tool des Betreiber - Was umfasst Ihr Angebot im IT-Bereich (Eingesetzte Hard- und Softwarelösungen)?
- - Echtzeitdatenerfassung & Auswertung
- Redundante Datenanbindung
- CMMS für Termin- & Mängelmanagement
- Meteocontrol, Skytron & Herstellerunabhängige Eigenentwicklungen - Wie groß ist Ihr Direktvermarktungsportfolio (in MW)?
- 4000
- Für welche erneuerbaren Energiequellen bieten Sie die Dienstleistung der EEG-Direktvermarktung an und wo liegt Ihr Schwerpunkt?
- Wind (Onshore), Photovoltaik (Dachanlagen, Freifläche)
- Bieten Sie auch Beratung zum Thema Direktvermarktung an?
- ja, zusammen mit unserem Mutterkonzern MVV Energie AG
- Vermarkten Sie auch Strom aus Post-EEG-Anlagen?
- Ja
- Bieten Sie auch Power Purchase Agreements (PPA) an?
- Ja
- Binden Sie die Anlagen in ein Virtuelles Kraftwerk ein?
- Nein
- Nehmen Sie am Regelenergiemarkt teil?
- Nein
- Kooperationspartner
- Windwärts Energie GmbH
MVV Trading GmbH - Referenzen
- Heute betreuen wir weltweit Energieanlagen mit einer Gesamtleistung von über 3,3 Gigawatt. Dieses Portfolio überwachen wir aus unserer 24/7-Leitwarte heraus rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche. Zudem managen wir kaufmännisch rund 140 Betreibergesellschaften für gut 600 nationale und internationale Investorengruppen und Kunden: vom Einzelbetreiber über Publikumsfonds und Energieversorger
RWE Supply & Trading GmbH
RWE Platz 6
45141 Essen
45141 Essen
- Angaben zur Geschäftsstrategie, Marktposition, zu Produkten, Angebot weiterer Dienstleistungen und Zielen
- Die RWE Supply & Trading ist ein führendes Energiehandelshaus in Europa und agiert auf den globalen Handelsmärkten für Energie und energienahe Rohstoffe. Der Bereich Commodity Solutions ist Ihr vollwertiger Serviceanbieter und vereint fundierte Marktkenntnisse, Kundenorientierung, Tradingexpertise sowie höchste Standards zur Risikobewertung und -absicherung. Durch maßgeschneiderte Produkte und eine breite Servicepalette profitieren Industriekunden, Stadtwerke, regionale Energieversorger und Anlagenbetreiber von flexiblen und nachhaltigen Energielösungen.
- Beschreibung
- Wollen Sie Ihren Strombezug vergrünen und sich dabei preislich absichern? Dann nutzen Sie Power Purchase Agreements (PPAs) als flexibles Instrument zur langfristigen Versorgung aus erneuerbaren Energiequellen. Profitieren Sie von RWEs Stellung als einer der größten Produzenten von erneuerbaren Energien. Wir erarbeiten mit Ihnen zukunftsfeste Vertragsstrukturen, die auch eine langfristige Preisabsicherung gewähren.
Als Betreiber einer Erzeugungsanlage oder eines Erzeugungsportfolios möchten Sie das Optimum aus der EEG-Förderung bzw. der Zeit nach Ablauf der Förderung herausholen? Mit unserer EEG-Direktvermarktung können wir für Sie das Management Ihrer Anlagen übernehmen. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Ihre Anlagen können Flexibilität bereitstellen? Mit dem Multi-Market-Ansatz unseres virtuellen Kraftwerks D-Central können Sie Ihre technischen Einheiten flexibel in allen Regelenergiemärkten anbieten und profitieren von transparenten und fairen Konditionen. - Anteilseigner
- RWE AG
- Mitarbeiterzahl
- 1.600
- Zielmaerkte
- Deutschland, Belgien, Niederlande
- Wie groß ist Ihr Direktvermarktungsportfolio (in MW)?
- 1000
- Für welche erneuerbaren Energiequellen bieten Sie die Dienstleistung der EEG-Direktvermarktung an und wo liegt Ihr Schwerpunkt?
- Wind (Onshore, Offshore), Photovoltaik (Freifläche), Biogas/Biomasse, Wasserkraft, KWK, Speicher
- Bieten Sie auch Beratung zum Thema Direktvermarktung an?
- Nein.
- Vermarkten Sie auch Strom aus Post-EEG-Anlagen?
- Ja
- Bieten Sie auch Power Purchase Agreements (PPA) an?
- Ja
- Binden Sie die Anlagen in ein Virtuelles Kraftwerk ein?
- Ja
- Auf welche Art und Weise?
- Wir fokussieren uns bei der Erbringung von Reserve auf Anlagen mit nicht-fluktuierender Einspeisung (Wasser, Biogas / Biomasse, KWK, Speicher).
- Nehmen Sie am Regelenergiemarkt teil?
- Ja: Primärregelleistung, Sekundärregelleistung, Minutenreserve
- Wie sieht Ihr Preismodell aus? (/MWh)
- Wir tragen das Vermarktungsrisiko und besichern die Anlage in der Reservequalität. Der Kunde erhält für die vorgehaltene Leistung und die erbrachte Arbeit einen individuell vereinbarten Preis.
- In welchem Zeitintervall und wie erfolgt die Abrechnung mit dem Anlagenbetreiber?
- Die Abrechnung erfolgt monatlich.
- Nach welcher Methode entschädigen Sie den Anlagenbetreiber, wenn Sie die Anlage per Fernsteuerung drosseln oder abschalten?
- Im Falle einer kommerziellen Abregelungen von EEG-Anlagen vergüten wir den anlegbaren Wert bzw. den energieträgerspezifischen Monatsmarktwert.
- Referenzen
- BASF, Deutsche Bahn, Volkswagen, Robert Bosch, ASML
ABO Wind AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
65195 Wiesbaden
- Anteilseigner
- Familien der Unternehmensgründer und Vorstände Bockholt Ahn halten jeweils rund 26 Prozent Die Mainova AG hält 10 Prozent.
- Mitarbeiterzahl
- circa 800
- Für welche Anlagen in welcher Größe bieten Sie Betriebsführung an?
- Photovoltaik (Dachanlagen), Photovoltaik (Freiflächen), Windkraft, Biogas, sowie: Batteriespeicherprojekte in Verbindung mit Photovoltaik
- Technische Betriebsführung: Art der Anlagenüberwachung
- - Eigener Zugang des Kunden zum Online-Monitoring
- Störungsmanagement
- Daten- und Fehleranalyse
- Qualitätskontrollen und Erfahrungsaustausch
- 24/7 Leitwarte - Was umfasst Ihr Angebot der technischen Betriebsführung?
- - Häufigkeit von Inspektionen: Individuell wählbar, i.d.R 1-2 Mal jährlich
- Inhalt und Häufigkeit vom Reporting: monatliche Reportings
- Service- und Wartungsleistungen: Service für Enercon E40-E101, MD70/77 und Senvion MM82/92/3.XM - Was umfasst Ihr Angebot der kaufmännischen Betriebsführung?
- - Buchhaltung und Zahlungsverkehr
- Investition- und Wirtschaftsplan zur kontinuierlichen Kostenoptimierung
- Liquiditätsplanung
- Dokumentation und Vorbereitung von Jahresabschlüssen
- Vertragsmanagement
- Planung der Betriebs- und Instandhaltungskosten - Nehmen Sie am Regelenergiemarkt teil?
- Nein
- Wie groß ist Ihr Direktvermarktungsportfolio (in MW)?
- 3155
- Für welche erneuerbaren Energiequellen bieten Sie die Dienstleistung der EEG-Direktvermarktung an und wo liegt Ihr Schwerpunkt?
- Wind (Onshore, Offshore), Photovoltaik (Freifläche), Biogas/Biomasse
- Bieten Sie auch Beratung zum Thema Direktvermarktung an?
- Ja
- Vermarkten Sie auch Strom aus Post-EEG-Anlagen?
- Ja
- Bieten Sie auch Power Purchase Agreements (PPA) an?
- Ja
- Binden Sie die Anlagen in ein Virtuelles Kraftwerk ein?
- Ja
- Nehmen Sie am Regelenergiemarkt teil?
- Ja: Primärregelleistung, Sekundärregelleistung, Minutenreserve
IBC SOLAR AG
Am Hochgericht 10
96231 Bad Staffelstein
96231 Bad Staffelstein
- Anteilseigner
- Familiengeführte, nicht börsennotierte AG. 100 % Familie Möhrstedt
- Mitarbeiterzahl
- 360
- Zielmaerkte
- EU, Japan, Indien, Südafrika
- Für welche Anlagen in welcher Größe bieten Sie Betriebsführung an?
- Photovoltaik (Freiflächen), sowie: Photovoltaik-Kraftwerke ab 750 Kilowattpeak
- Technische Betriebsführung: Art der Anlagenüberwachung
- - Eigener Zugang des Kunden zum Online-Monitoring
- Online-Monitoring und Vor-Ort-Service bei Bedarf - Was umfasst Ihr Angebot der technischen Betriebsführung?
- - Häufigkeit von Inspektionen: 1-3 Mal jährlich
- Inhalt und Häufigkeit vom Reporting: monatlich/pro Quartal Ertragsdaten, Ereignisse
- Überwachungspunkte: Datenverfügbarkeit, Gerätemeldungen, Leistungsdaten von Geräten
- Service- und Wartungsleistungen: Monitoring, Störungsbehebung remote oder vor Ort, Inspektion, Reporting, Leistungsoptimierung - Was umfasst Ihr Angebot der kaufmännischen Betriebsführung?
- - Buchhaltung und Zahlungsverkehr
- Investition- und Wirtschaftsplan zur kontinuierlichen Kostenoptimierung
- Liquiditätsplanung
- Dokumentation und Vorbereitung von Jahresabschlüssen
- Vertragsmanagement
- Planung der Betriebs- und Instandhaltungskosten - Nehmen Sie am Regelenergiemarkt teil?
- Nein
QUADRA Energy GmbH
Klaus-Bungert-Straße 5b
40468 Düsseldorf
40468 Düsseldorf
- Wie groß ist Ihr Direktvermarktungsportfolio (in MW)?
- 7900
- Für welche erneuerbaren Energiequellen bieten Sie die Dienstleistung der EEG-Direktvermarktung an und wo liegt Ihr Schwerpunkt?
- Wind (Onshore), Photovoltaik (Dachanlagen, Freifläche), Biogas/Biomasse, Geothermie, Wasserkraft, KWK, Speicher
- Bieten Sie auch Beratung zum Thema Direktvermarktung an?
- Ja
- Vermarkten Sie auch Strom aus Post-EEG-Anlagen?
- Ja
- Bieten Sie auch Power Purchase Agreements (PPA) an?
- Ja
- Binden Sie die Anlagen in ein Virtuelles Kraftwerk ein?
- Ja
- Nehmen Sie am Regelenergiemarkt teil?
- Ja: Minutenreserve
Südwestdeutsche Stromhandels GmbH
Eisenhutstr. 6
72072 Tübingen
72072 Tübingen
- Anteilseigner
- 60 Stadtwerke
- Mitarbeiterzahl
- 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Zielmaerkte
- Kleine und mittlere Stadtwerke in ganz Deutschland
- Wie groß ist Ihr Direktvermarktungsportfolio (in MW)?
- 380
- Für welche erneuerbaren Energiequellen bieten Sie die Dienstleistung der EEG-Direktvermarktung an und wo liegt Ihr Schwerpunkt?
- Photovoltaik (Dachanlagen), Biogas/Biomasse, Wasserkraft
- Bieten Sie auch Beratung zum Thema Direktvermarktung an?
- Ja
- Vermarkten Sie auch Strom aus Post-EEG-Anlagen?
- Ja
- Bieten Sie auch Power Purchase Agreements (PPA) an?
- Ja
- Binden Sie die Anlagen in ein Virtuelles Kraftwerk ein?
- Ja
- Auf welche Art und Weise?
- Alle gängigen Direktvermarktungsschnittstellen werden vom Virtuellen Kraftwerk unterstützt
- Nehmen Sie am Regelenergiemarkt teil?
- Nein
USE MY ENERGY GmbH
Frauenstraße 13
02763 Zittau
02763 Zittau
- Mitarbeiterzahl
- 5
- Zielmaerkte
- Energieversorger, Wärmelieferanten, KWK-Anlagenbetreiber, Ingenieurbüros, Stadtwerke, Contractoren
- Für welche Anlagen in welcher Größe bieten Sie Betriebsführung an?
- Biogas, BHKW, sowie: BHKW (Erdgas, Biomethan, Biogas), Wärmepumpen (>300kW), iKWK
- Technische Betriebsführung: Art der Anlagenüberwachung
- - Eigener Zugang des Kunden zum Online-Monitoring
- Störungsmanagement
- Daten- und Fehleranalyse
- Qualitätskontrollen und Erfahrungsaustausch
- vollautomatisierte Einsatzoptimierung für KWK-Anlagen - Wie groß ist Ihr Direktvermarktungsportfolio (in MW)?
- 50
- Für welche erneuerbaren Energiequellen bieten Sie die Dienstleistung der EEG-Direktvermarktung an und wo liegt Ihr Schwerpunkt?
- Biogas/Biomasse
- Bieten Sie auch Beratung zum Thema Direktvermarktung an?
- Ja
- Vermarkten Sie auch Strom aus Post-EEG-Anlagen?
- Nein
- Bieten Sie auch Power Purchase Agreements (PPA) an?
- Nein
- Binden Sie die Anlagen in ein Virtuelles Kraftwerk ein?
- Nein
- Nehmen Sie am Regelenergiemarkt teil?
- Nein