Marktüberblick aus der e|m|w 3|2022 Beratung für die Energiewirtschaft
Für das aktuelle Heft hat die e|m|w-Redaktion Unternehmens- und Produktdaten zum Thema "Beratung für die Energiewirtschaft" zusammengetragen. Die abgebildeten Daten wurden von den am Marktüberblick teilnehmenden Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Filter zurücksetzen
Arthur D. Little GmbH
Arthur D. Little ist die weltweit älteste Strategieberatung. 135 Jahre Erfahrung helfen uns dabei, unsere Kunden fit für die Zukunft zu machen. Unser Beratungsansatz ist einzigartig: Gemeinsam mit Großunternehmen und mittelständischen Kunden arbeiten wir side-by-side und nutzen unser internationales Open Consulting Netzwerk. Mit einer leistungsstarken Kombination aus Kreativität und Rigorismus verbinden wir Menschen, Technologie und Strategie. Dieses Vorgehen lässt sowohl unsere Kunden, als auch unsere Mitarbeiter*Innen den Unterschied in der Zusammenarbeit mit uns erleben.
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette: Thermische & Erneuerbare Energieerzeugung, Transport- & Verteilnetz, Handel, Vertrieb & Energiedienstleistungen. Konvergenz Energiewirtschaft & andere BranchenAdressierung der Zukunftstrends: Zukunft der Wärme, Zukunft das Gasnetzes, Erneuerbare Geschäftsmodelle, B2B & B2C Energiedienstleistungen, Geschäftsmodelle für alternative & nachhaltige Energieträger (Wasserstoff), Telekommunikation: 5G-Strategie, Glasfaser-Strategie, Infrastrukturfonds-Energieversorger Co-Investorenmodelle, IoT-Strategie, Smart City Strategie & Finanzierung, Mobilität, M&A
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Unternehmens-, Geschäfts- & Wachstumsstrategie, Funktionale Strategien, Operations & Supply Chain Management, Resiliente Supply Chain, Einkauf,Commercial, Technical & Operational Due Diligence,Organisation & Change Management, Projektmanagement & Recovery von Großprojekten,Technologie- & Innovationsmanagement, Startup-Ecosystem, CIO Advisory, IT Management, Digitale Transformation, Data Analytics
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
Capgemini Invent
Capgemini Invent ist die weltweite Beratungseinheit der Capgemini-Gruppe für digitale Innovation, Design und Transformation. Sie ermöglicht CxOs, die Zukunft ihrer Unternehmen zu gestalten. Dafür arbeiten über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 40 Kreativstudios sowie an mehr als 60 Standorten weltweit. Sie vereinen Strategieberatung, Data Science, Produkt- und Experience Design, Markenmanagement sowie Technologie-Know-how, um neue Digitallösungen, Produkte, Umgebungen als auch Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
- Anteilseigner
- Börsennotierte Aktiengesellschaft
- Mitarbeiterzahl
- > 10.000
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Capgemini Invent unterstützt Energiekonzerne, Regionalversorger und Stadtwerke sowie neue Player in der Energiewirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Capgemini Invent vereint Strategieberatung, Data Science, Produkt- und Experience Design, Markenmanagement sowie Technologie-Know-how, um neue Digitallösungen, Produkte, Umgebungen als auch Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Capgemini Invent unterstützt Entscheidungsträger bei Energiekonzernen, Regionalversorgern und Stadtwerken sowie neue Player aus der Energie- und Wohnungswirtschaft
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- SAP, Salesforce, Powercloud, Microsoft, Adobe, u.a.
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- über 300 Kunden in Deutschland und über 450 Utilitites weltweit
FORRS Partners GmbH
FORRS ist eine international tätige Managementberatung mit Sitz in Deutschland. Unsere Kunden agieren an nationalen und internationalen Rohstoff- und Energiemärkten als Versorger, Händler oder Markteilnehmer. FORRS berät Kunden in komplexen und geschäftskritischen Entscheidungsprozessen im energiewirtschaftlichen Umfeld. Wir begleiten Projekte von der Problem- und Business Case-Analyse, über Konzeption und methodische Beratung bis hin zur konkreten Umsetzung. FORRS übernimmt Verantwortung bei der Problemanalyse bis hin zur Realisierung passgenauer Lösungen - individuell für jeden Kunden.
- Mitarbeiterzahl
- ca. 60
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- FORRS führt Projekte im Strom-, Gas- sowie Rohstoffhandel durch. Wir fokussieren uns stets auf die Problemstellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Handelsbereich und entwickeln passgenaue Lösungen. Unsere Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen ETRM-Systeme, Marktdaten-, Data-Analytics, Front-, Middle- und Back-Office, Risk Management, automatisierter Energiehandel, Systemauswahlprozesse bis hin zur Konzeption gesamter Architekturen. FORRS führt Projekte im internationalen Energiehandelsumfeld durch und verfügt über tiefgreifendes Marktwissen in den EMEA und MENA Regionen.
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Neben dem Beratungsangebot hat FORRS eine Softwareplattform mit dem Namen GRYT entwickelt. Das intelligente, Cloud-basierte Framework für den automatisierten Energiehandel stellt ein integriertes Marktdatenmanagementsystem sowie eine Entwicklungs- und Ausführungsplattform bereit. GRYT fungiert als zentrale Plattform zwischen Erzeugungseinheiten, Handelssystem sowie Handelsplätzen.
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung sowie Erdgasversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- FORRS berät das Management bei der strategischen Ausrichtung und komplexen Digitalisierungsprojekten. Unsere Ansprechpartner verantworten Funktionen in Handels- und Vertriebsteams, Finanz-, Risikomanagement-, Compliance und Regulatorikabteilungen. Bei der Implementierung von Prozessen, Daten- und IT-Plattformen arbeitet FORRS eng mit Digitalisierungs- und IT-Teams unserer Kunden zusammen.
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- FORRS kooperiert mit namhaften Lösungs- und Systemanbietern für Prozesse im Versorgungs- und Energiehandelsbereich.
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- FORRS arbeitet für diverse Kundengruppen in der Energiewirtschaft. Dazu gehören Versorger, Stadtwerke, Energiehandelsorganisationen und energieintensive Produktionsunternehmen - in Deutschland, Europa und weltweit. Auf Anfrage übermitteln wir Beispiele von Referenzprojekten und stellen Kontakt zu Kunden von FORRS her.
LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Unsere Kunden gestalten Lebensräume. Mit unseren Services schaffen wir für unsere Kunden nachhaltigen Geschäftserfolg und bessere Lebensräume für die Menschen. Die LBD ist eine strategische Unternehmensberatung zu Hause in der Energiewirtschaft. Energie, Mobilität und Wohnen wachsen zusammen - die Welt wird elektrisch, die Klimawende und die digitale Transformation verändern alles. Wir unterstützen mit Analyse, Strategie, Initiativen und Umsetzung. Das Kundenportfolio umfasst Stadtwerke, Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Kommunen, Wohnungsbauunternehmen, Politik und Verbände.
- Anteilseigner
- Heiko Bartels (GF), Andreas Gnilka, Dr. Andreas Hense (GF), Ben Schlemmermeier (GF), Claudia Schlemmermeier (GF)
- Mitarbeiterzahl
- ca. 50
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- ENERGIEVERSORGER: Marktdesign, M&A, Strategie, Restrukturierung, Wertstromorganisation, Operative Excellenz, Prozesse für Vertrieb und Netz, Digitalisierung, Transformation;
KLIMANEUTRALITÄT: Dekarbonisierung Wärmeversorgung & Gebäudeportfolio, Heiztechnologien im Bestand und Neubau, Transformationsplan, Netzentwicklungsplanung, Umbau Gasnetz, Wasserstoff, PPA, Mobilitätswende;
SONDERTHEMEN: Versorgungssicherheit, Energieimporte, Konzessionsverfahren, Smart Metering, IoT, Sachverhaltsaufklärung juristische Gutachten;
IN KOMMUNEN: Klimaschutzkonzepte, Kommunale Wärmeplanung, Rekommunalisierung; - Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Infrastruktur- und Stadtentwicklung verzahnen, Mobilitätskonzepte, Lokale Klimaschutz- bzw. Klimaneutralitätskonzepte, Ausbau von Windenergie und Solar, Digitales Werkzeug bzw. Digitaler Zwilling zur Netzentwicklungsplanung und Dekarbonisierung Wärmemarkt, Automatisierte Verdichtungsanalysen für Wind, Solar, Fernwärme, Gas, Ladeinfrastruktur und Breitband
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Nationale und internationalen Energieversorger, Stadtwerke, Netz- und Speicherbetreiber, Erdgasproduzenten, Dienstleister, Kommunen, Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Industrie, Politik, Start-ups
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- Agora Energiewende, Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne), Da.V.i.D., EWeRK, exgenio, Öko-Institut,
Wirtschaftskanzlei Raue, Urban Standards, Smart Nation - Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- EVU: eins energie, EnBW, enercity, Energiedienst, EVO, EWE, Gelsenwasser, Hamburger Energiewerke, LichtBlick,
Mainova, Netze BW, Netz Halle, RheinEnergie; Stadtwerke aus Augsburg, Bernau, Düsseldorf, Leipzig, Lünen, Münster; Öffentliche Hand: Freie und Hansestadt Hamburg, Land Berlin; Dienstleister: Minol, Thüga SmartService
AKTIF Technology GmbH
01968 Senftenberg
Geschäftsprozesse in der Energiewirtschaft sind seit 25 Jahren im Fokus der AKTIF-Unternehmensgruppe. Einzigartig ist die Kombination von Know-How und praktischen Erfahrungen in der Prozess- und Unternehmensberatung, der Umsetzung mit eigenen Software-Lösungen und der Prozessdurchführung als BPO. Die Expertise umfasst Geschäftsmodelle und Unternehmensabläufe bei der Belieferung von Haushalts-, Gewerbe- und Großkunden, Direktvermarktung, PPA, Elektromobilität, intelligente Messsysteme, Mieterstrom, Energiespeicher. AKTIF verbindet individuelle Beratung mit einer umfassenden Lösungskompetenz.
- Anteilseigner
- AKTIF Beteiligungsgesellschaft mbH (100 %), unabhängig und inhabergeführt
- Mitarbeiterzahl
- 35
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Energiewirtschaftliche Geschäftsmodelle werden immer innovativer und vielfältiger – intelligente Webportale, E-Mobility-Initiativen oder moderne Konzepte zur Sektorenkopplung sind nur einige Schlaglichter des Wandels. Besonderer Fokus von AKTIF liegt hierbei neben der Endkundenbelieferung von Haushalts-, Bündel- und Großkunden v.a. auf allen Aspekten der neuen Energiewirtschaft: Erneuerbare Energien, Direktvermarktung, Speicher, Ladesäulenabrechnung, Mieter- und Quartiersstrom und Digitalisierung der kompletten Prozesskette.
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Alle Akteure, die an der neuen Energiewirtschaft aktiv teilnehmen: Energielieferanten und -Direktvermarkter, Bilanzkreisverantwortliche, Energie-Erzeuger, Energie-Service-Anbieter, Messtellenbetreiber, Betreiber von technischen Ressourcen, Immobiliengesellschaften, Unternehmen aus dem Bereich Industrie, Gewerbe und Handel, BPO-Unternehmen.
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- CURSOR AG (CRM)
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Unternehmen unterschiedlichster Ausrichtung vertrauen bei der Abwicklung ihrer energielogistischen Geschäftsprozesse auf die Software und Services von AKTIF – vom klassischen EVU über Einzelhandelsketten und Transportunternehmen bis hin zum Klinikkonzern. Neben Implementierung leistungsstarker Standardprodukte treffen nicht zuletzt die individuellen Anpassungsmöglichkeiten den Nerv der Kunden.
BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
BET gestaltet als Vordenker und Experte die Energiewelt von morgen. Als unabhängiger und starker Partner entwickeln wir Lösungen für eine erfolgreiche Positionierung unserer Kunden. BET steht für Vielfalt, Leidenschaft und Exzellenz. Wir unterstützen unsere Kunden in allen Fragen der Energiewirtschaft und leisten hoch qualifizierte Beratung über die gesamte Wertschöpfungskette. In der Beratungspraxis verbinden wir exzellente fachliche Kompetenz mit strategischem Weitblick und verzahnen energietechnisches und -wirtschaftliches Expertenwissen.
- Anteilseigner
- ausschließlich Führungskräfte und Angestellte der BET
- Mitarbeiterzahl
- rd. 100
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Energiemarktmodelle, Systemanalyse, Politikberatung, Schiedsgutachten, Erneuerbare Energien, Sektorkopplung, Speicher, Stromerzeugung, Grüne Wärme, Quartierslösungen, Dekarbonisierung, Portfolio- und Risikomanagement, Preisprognosen, Handel, Energiebeschaffung, Kraftwerks-Vermarktung, Vertriebsprozesse, Vertriebssteuerung, Produktentwicklung, Netzinfrastruktur, Netzplanung, Netzbetrieb, Asset Management, Smart Meter Rollout, Smart Meter Geschäftsmodelle, Smart Grid, Konzessionen, Rekommunalisierung, Regulierung, Wasserstoffstrategien, Elektromobilitätskonzepte
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Prozessmanagement, Digitale Lösungen, IT-Konzepte, Kommunikationsnetze, Datenmanagement, Smart City, Unternehmensentwicklung, Strategieentwicklung, Digitale Geschäftsmodelle, Innovation, Unternehmens- und Asset-Bewertung, Fusionen, Transaktionen, Controlling, Finanzierung, Organisation, Mediation, Interim Management, Wasserwirtschaft
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Geschäftsführer*innen und Vorstände, Führungskräfte, Projektleiter*innen, Abteilungsleiter*innen und Entscheider*innen in allen Wertschöpfungsstufen
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- BET kooperiert mit Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, wissenschaftlichen Instituten, Start-up-Unternehmen, Ingenieurbüros, Forschungs- und Entwicklungsgesellschaften sowie Kommunikationsagenturen. Wir sind als inhabergeführtes Unternehmen in unserer Beratungstätigkeit unabhängig von den Interessen Dritter.
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Zu den BET-Kunden gehören u. a. kommunale, regionale und private Energieversorger und Netzbetreiber, Energiehändler, Kraftwerksbetreiber, Industrie- und Gewerbebetriebe, Finanzinvestoren, Verbände, Kommunen und Ministerien, nationale und internationale Aufsichtsbehörden sowie politische Entscheidungsträger. Detaillierte Referenzen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
candidus GmbH
candidus management consulting - Ihr erfahrener Partner für die Energiewende entlang der Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft. Wir bei candidus haben uns einem zentralen Ziel verschrieben: gemeinsam mit unseren Kunden messbare und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Mit unserer Expertise im Sustainability Management, Supply Chain Management, Transformation Management und der Digitalisierung unterstützen wir Sie dabei, die aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu meistern und Unternehmen für die Zukunft vorausschauend aufzustellen.
- Anteilseigner
- Inhabergeführte Unternehmensberatung
- Mitarbeiterzahl
- 30
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung von Sustainability zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens und der Generierung von Wettbewerbsvorteilen. Der Fokus liegt auf a) Entwicklung und Implementierung ganzheitliche Sustainability-Strategie, b) Dekarbonisierung und CO2-Neutralität für Scope 1, 2 und 3 Emissionen, c) Energieeffizienz entlang der energiewirtschaftlichen Supply Chain, sowie d) Sourcing von Erneuerbaren Energien, bspw. PPA’s, Biomethan, eFuels (bspw. eMethanol, SAF, eH2). Kontaktieren Sie uns und lernen Sie unser Leistungsspektrum kennen.
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Wir unterstützen zudem mit Supply Chain Management (SCM) und Transformation Management (TFM). Bei SCM fokussieren wir auf die Entwicklung & Umsetzung einer ganzheitlichen und durchgängigen End2End Supply Chain mit messbarer Verbesserung. Bei TFM auf erfolgreiche Zukunftsgestaltung durch Organisationsentwicklung, Change Management, sowie auch Restrukturierung in schwierigen Unternehmensphasen.
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Energy-Utilities, Regional- und Stadtwerke, Renewable Energy Companies, Start-ups und mittelständige Industrieunternehmen mit Interesse an bzw. Fokus auf Sustainability und Energiewende. Gerne auch Kooperationspartner mit einem komplementären Leistungsspektrum zur Erweiterung des gemeinsamen Beratungsangebotes.
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- candidus management consulting bietet seinen Kunden eine ganzheitliche End2End Beratung. Um unseren Kunden diese ganzheitliche Leistung auf hohem Niveau anbieten zu können, kooperieren wir je nach Projektbedarf mit strategischen und langjährigen Partnern aus unserem Netzwerk. Dazu zählen insb. Digitalisierungsdienstleistungen, Coaching und spezifisches Experten Know-how.
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Zu unseren Kunden zählen europaweit tätige Energy-Utilities, Regional- und Stadtwerke sowie Mineralölunternehmen. Weiterhin umfasst unsere Referenzkundenliste Unternehmen aus den Branchen Mobility, Maschinen- & Anlagenbau, Automotive, Elektrotechnik, Logistik, Medizintechnik sowie FMCG & Retail.
con|energy consult gmbh
Wir beraten Unternehmen der Energiewirtschaft und ihre Partner sowie die Wohnungswirtschaft in strategischen, wirtschaftlichen, politischen und organisatorischen Fragen rund um ihre Energieversorgung und ihre Transformation. Die Schwerpunkte unserer Beratungstätigkeiten liegen auf den Themen der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Bis Anfang des Jahres 2022 waren wir als con|energy unternehmensberatung und nymoen|strategieberatung zwei Beratungshäuser in der con|energy-Unternehmensgruppe mit ca. 200 Mitarbeitenden. Dieser gehören wir auch als gemeinsame con|energy consult weiterhin an.
- Anteilseigner
- Die Partner der con|energy consult inkl. der con|energy ag
- Mitarbeiterzahl
- 30 Mitarbeitende
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Wir beraten zu aktuellen, energiewenderelevanten Themen rund um Wärmemarkt (Erstellung eines Digital Twin, Wärmemarktanalysen, Quartierslösungen etc.), Mobilität (E-Mobilität, Grüne Kraftstoffe etc.), Wasserstoff (Machbarkeitsstudien, sektorspezifische Marktpotenzialanalysen etc.) oder Dezentrales Energiemanagement (z. B. Piloten zum bidirektionalen Laden). Hinzu kommen Strategieberatung, Critical Reviews (u. a. von Produkten oder Orga-Einheiten wie Vertrieb und Beschaffung), Produktentwicklungen (z. B. neuartige Wärmecontracting-Lösungen) und die Ausgestaltung der energiewirtschaftlichen IT.
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Wir setzen unser exzellentes Netzwerk im politischen Berlin gezielt in der politischen Kommunikation ein zum Monitoring politischer Aktivitäten und bewerten die Auswirkungen von z. B. Gesetzen auf Kundeninteressen. Wir erarbeiten Kommunikationsstrategien, Stakeholderanalysen und Positionspapiere. Zudem begleiten wir Commercial Due Dilligences (Red Flag Reports, Expert Sessions, Assumption-Sheets).
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Wir arbeiten vor allem für Energieversorgungsunternehmen, Energiedienstleister, Stadtwerke und Regionalversorger, Vertriebs- und Netzgesellschaften, Industrieunternehmen mit Beschaffungsportfolio, Verbände, Kooperationen, Dienstleister (IT, Shared Service, Information, Mobilität), Unternehmen der Wohnungswirtschaft und der Automobilindustrie sowie Investoren.
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- Bei Bedarf greifen wir auf das bewährte Know-how der Unternehmen der con|energy-Gruppe (green|connector, ener|gate, con|energy agentur, con|energy akademie, E-world oder HKCF) sowie von externen Partnern aus diversen Bereichen zurück. Zudem bauen wir gemeinsam mit der con|energy ag auf Partner wie ChargePoint für Elektromobilität oder SpinLab, einem Accelerator für junge Unternehmen.
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Die Unternehmen der con|energy-Unternehmensgruppe arbeiten für etwa 80 % der TOP 250-Energieversorger und Wohnungsbaugesellschaften in Deutschland. Konkrete Referenzen nennen wir gerne auf Anfrage.
d-fine GmbH
Mit über 1000 Expertinnen und Experten zählt d-fine zu den führenden europäischen Beratungsunternehmen mit analytisch-technologischem Fokus.Unsere Klienten aus der Energiewirtschaft schätzen unsere einzigartige Kombination aus Branchenwissen und Lösungsexpertise: Vom Aufbau effizienter Handelsorganisationen und der Implementierung schlanker IT-Infrastruktur über die Automatisierung von Prozessen bis hin zum Einsatz moderner KI-Methoden zur optimalen Steuerung Ihrer Asset-Portfolios.
- Anteilseigner
- Partnerschaft
- Mitarbeiterzahl
- >1000
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Prozessoptimierung, Automatisierung und Individuallösungen in Handel, Portfolio- und Risikomanagement; Post Merger Integration; Modelle für die Bepreisung und das integrierte Management von Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken; KI-Verfahren für Price-Forward-Kurven, Einspeise- und Cash Flow-Prognosen; Predictive Analytics für Energieinfrastruktur; Energiesystemmodellierung mit Sektorenkopplung und H2; integrierte Datenplattformen; ETRM- und Handelssysteme; Datenmigration; BI-Lösungen; Energiemarktregulierung; Individuallösungen für Netzplanung, Asset Management, Betriebsführung
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Auswahl und Einführung von Treasury- und Handelssystemen für Finanztransaktionen; Beratungsleistungen als SAP Silber Partner; Entwicklung und Optimierung von Handelsstrategien und Prozessen; Portfoliomanagement und Asset Allocation; Unternehmens- und Portfoliobewertung für Kapitalmarkttransaktionen; quantitative Unternehmenssteuerung; Konzepte für die Mobilität der Zukunft
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Management, Portfoliomanagement, Asset Management, Risikomanagement, Energiedatenmanagement, Handel, Abwicklung, Netzplanung, Controlling, Accounting, Einkauf, Forschung und Entwicklung, IT, Systemführung, Netzwirtschaft
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- Namhafte Anbieter von Handels-, Portfolio- und Risikomanagement-Lösungen
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Aufbau Risikomanagement mit ETRM-Umsetzung für europ. Energieversorger; Algorithmische Optimierung des Kurzfrist-Stromhandels mit Börsenanbindung für dt. Energiehändler; Digitales Zustandsmonitoring für Assets u. Predictive Maintenance für ÜNB; Aufbau zentraler Plattformen für Datenintegration bei europ. Versorgern u. ÜNB; TOM-Implementierung in Post Merger Integration zweier europ. Versorger
EnergieMarkt Beratungsgesellschaft mbH
48317 Drensteinfurt
emb bietet unabhängige Beratung in der Energiewirtschaft, der Telekommunikation sowie im Bäderbetrieb. Unsere Beratung fokussiert sich auf die Fragen der Strategie, der Prozesse sowie der Organisation. Als Dienstleistung unterstützt emb in der Abwicklung von Vertriebs-EDM-Prozessen. Darüber hinaus liefert emb fokussierte Berichte zur Steuerung des Portfolio- und Risikomanagements. SCANAGY als selbstentwickelte Software übersetzt unsere umsetzungsorientierte Arbeitsweise in eine übergreifende Managementsoftware. Im Fokus stehen hierbei Themen wie Projekt- und Vertragsmanagement.
- Anteilseigner
- Mitarbeitergeführtes Unternehmen
- Mitarbeiterzahl
- 9 Mitarbeiter
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Methodische Beratungsfelder: Methoden des Geschäftsprozessmanagements/BPM (Prozessorganisationen, Prozessanalysen/-optimierungen, Prozesskostenrechnung, etc.); Service-Level-Agreements (SLA); Change-Management bzw. Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen; Coaching von Führungskräften; Moderationen; Fach- und Methodenseminare.
Fachliche Beratungsschwerpunkte: Energiehandel; Energievertrieb; Vertriebs-EDM-Prozesse; Portfoliomanagement; Risikomanagement im Energiehandel; Shared-Service-Prozesse (Marktkommunikation, Abrechnung, etc.); Kundenservice-Prozesse, Beschwerdemanagement. - Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Begleitung von Förderverfahren Breitband (Wirtschaftlichkeitslückenmodell, Betreibermodell); Telekommunikations-/Breitbandprozesse (Produkte und Vertrieb, Vertragsmanagement, Vorleistungsmanagement, buchhalterische Abbildung, etc.); Begleitung von Windparkprojekten (Anbahnung, kaufmännischer Betrieb, etc.); Organisations- und Prozessberatung im Bäderbetrieb
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Geschäftsführung; Energiehandel und -vertrieb, EDM-Abteilungen; Shared-Service-Organisationen; Unternehmens- und Organisationsentwicklung; Breitband/Telekommunikation; Erneuerbare Energien; Bäderbetrieb
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Auf Anfrage und unter www.e-markt-b.de
Exxeta AG
Exxeta verfügt über umfangreiches Branchen-Know-how in energiewirtschaftlichen Geschäftsmodellen, zugrundeliegenden Prozessen und aktuellen Marktentwicklungen. Damit verbunden wird das breite Wissen über Technologien, IT-Systemarchitekturen und IT-Systemlandschaftsdesign in der Energiewirtschaft sowie der Betrieb und die Weiterentwicklung unserer IT-Lösungen. Exxeta konzipiert, erstellt und betreibt seit Jahren digitale Hochverfügbarkeitsplattformen für Energieversorger, Stadtwerke, Produzenten, Händler, Industriekunden und Netzbetreiber.
- Anteilseigner
- Exxeta AG (100%)
- Mitarbeiterzahl
- Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Exxeta AG
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Beratung zu energiewirtschaftlicher Strategie und Geschäftsfeldentwicklung, Energiehandel und Energielogistik, B2B- und B2C-Plattformen, Energy Trading and Risk Management, Börsenkopplung, Algo-Trading, Marktkommunikation, Services, Methoden und Themenbereiche: Ideation, Design Sprints, Hackathons, agiles und klassisches Projektmanagement, Requirements Engineering, fertige Standardbausteine für Energielogistik und Energiehandel, Einsatz Cloud-basierter Services und vollumfänglicher Betrieb der Lösungen
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Digitale Transformation, IoT-Lösungen, DevOps inklusive IT-Security Consulting und DevSecOps, Agile Entwicklung, Cloud Consulting, Microservices Architecture, Architecture Health Checks, End-to-End-Monitoring von Fachprozessen, Prozessdokumentation nach GoBD, ISMS-Zertifizierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Innovative Marktplayer mit skalierbaren Geschäftsmodellen für die Energie und angrenzende Branchen; Energiehändler und -vertriebe, Traders and Brokers, Transportnetzbetreiber und Marktgebietsverantwortliche, Speicherbetreiber, Industrieunternehmen mit Beschaffungsportfolio, Stadtwerke, Verbände, Kooperationen
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- Partner aus der Wirtschaft: BI Business Intelligence GmbH, metalogic GmbH, Robotron-Datenbank Software GmbH, EEX, EPEX, Nordpool Spot und weitere; Partner aus der Wissenschaft: HTWK Leipzig, Universität Leipzig, Hochschule Stuttgart
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- EEX, Energieallianz Austria, Erdgas Ostschweiz, EWE, Gasunie Deutschland, Gas Connect Austria, GASPOOL Balancing Services, GRTgaz Deutschland, GTG Nord, innogy Gas Storage, NetConnect Germany, ONTRAS, Priogen Group, RWE Supply und Trading, Storengy Deutschland, Thyssengas, Uniper, Vattenfall, VNG Handel und Vertrieb
FICHTNER MANAGEMENT CONSULTING AG
Die FMC ist die Boutique Beratung der Energie-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Innerhalb der FICHTNER-Gruppe (Deutschlands größte unabhängige Ingenieurgesellschaft in der Energie- und Wasserwirtschaft) bildet die FMC das Kompetenzzentrum für internationale Management- und Strategieberatung. Für ihre Kunden bildet die FMC die Brücke zwischen wirtschaftlichen sowie technischen Fragestellungen und berät bei Strategie- und Organisationsentwicklungen, Asset Management, Effizienzsteigerungen und Transaktionen. Die Kunden schätzen die individuellen, pragmatischen sowie nachhaltigen Lösungsansätze.
- Mitarbeiterzahl
- ca. 50 Mitarbeiter
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Strategieberatung; Geschäftsentwicklung; Organisationsentwicklung; Restrukturierung; Effizienz- und Performancesteigerung; Benchmarking; Steuerungskonzepte; Asset Management; Value Engineering, Due Diligence; Transaktionsberatung; M&A; Schiedsgerichtsverfahren; Programm- und Projektmanagement; Sektorstudien
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Operative Exzellenz der Investitionsabwicklung bei Infrastrukturbetreibern; Dekarbonisierung bei energieintensiven Industriekunden; neue Geschäftsmodelle (z.B. PPA, Wasserstoff, Digitalisierung und Kommunikationsnetze)
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- EVUs; Stadtwerke; Übertragungsnetzbetreiber; Verteilnetzbetreiber; Wasserversorger; Fernwasserversorger; Abwasserversorger; Energiedienstleister; Investoren; Regionalversorger; Verkehrsbetriebe und Ferngasnetzbetreiber
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- auf Anfrage
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- auf Anfrage
IfE - Ingenieurbüro für Energiewirtschaft GmbH
Die IfE GmbH unterstützt im Geschäftsbereich NetzConsult zahlreiche regulierungsrelevante und energiewirtschaftliche Geschäftsprozesse. Mit der Erfahrung aus über 28 Jahren Beratungstätigkeit begleiten wir unsere Mandanten bei allen Herausforderungen der Anreizregulierung, von der strategischen Betrachtung der Netzentgelte bis zur vollständigen Betreuung regulatorischer Pflichtaufgaben. Im Geschäftsbereich EnergieConsult ist es unser Antrieb, die Transformation des Energiesystems mit nachhaltigen Dienstleistungen auf Basis erneuerbarer Energien und Ressourceneinsparung zu unterstützen.
- Anteilseigner
- Dr.-Ing. Dirk Schramm
- Mitarbeiterzahl
- 41
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- nachhaltiges Regulierungsmanagement; Energieflussberechnungen, Absatz- und Erlöscontrolling inkl. revolv. DBR, Netzverlustkosten, Ermittlung unternehmensspezifischer Lastprofile, Hochlastzeitfenster, Sonderformen der Netznutzung nach Strom- u. GasNEV; Netzentgeltkalkulationen, Regulierungskonto, Kostenschlüsselprüfung, Ermittlung Erlösobergrenze & Preisblatt, Netzkosten-Controlling zur Unterstützung unternehmensstrategischer Entscheidungen (OPEX / CAPEX), Bewertung & Fortschreibung Anlagevermögen inkl. Kapitalkostenabzug und Kapitalkostenaufschlag, Wasser- und Abwasserpreiskalkulation
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Erstellung von Transformationskonzepten und CO2-Bilanzen, Energiemanagementsysteme nach DIN 50001, messtechnisch gestützte Energieeffizienzberatung / Energieaudits nach DIN 16247, Unterstützung der Kundenbindung in EVU im Bereich Energieeffizienz & Entwicklung von Energiedienstleistungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen für KWK- & EEG-Anlagen, Speicherlösungen, PV-Potenzialanalysen und -Monitoring
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Geschäftsführer, Vorstände, leitende kaufmännische und technische Mitarbeiter, Regulierungsmanager, Energieeffizienzmanager, IT-Verantwortliche
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- regiocom SE, RM Gruppe, im Bereich Energiewirtschaft spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungskanzleien und Beratungsunternehmen, HS Schmalkalden, TU Ilmenau, IU Erfurt, Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Nennung auf Anfrage
items GmbH & Co. KG
items ist seit über 20 Jahren erfolgreich als Full-Service-Dienstleister für den Versorgungs- und Mobilitätssektor tätig. items bietet Lösungen aus IT-Infrastruktur, Beratung und Prozessservices mit dem Fokus auf Kooperationsplattformen und IoT-Integration von Smart-City-Technologien. Daneben werden Cloud Services, SAP-Anwendungs- und Beratungslösungen sowie ein breites Leistungsspektrum im Bereich RPA angeboten. items entwickelt kooperative Lösungen mit eigenen KI-, Analyse- und Prognosetools für die Herausforerungen der Smart Cities beim Wasser-Ressourcenmanagement.
- Anteilseigner
- Stadtwerke Münster, Stadtwerke Osnabrück, Stadtwerke Lübeck, KVV Kassel, enervie Hagen, Energie AG Iserlohn, BEW Bocholt, Stadtwerke Solingen, EWR Rheine
- Mitarbeiterzahl
- 350
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- items begleitet seine Kunden von der Einführung bis zum Betrieb ganzheitlicher IT-Lösungen für die energiewirtschaftlichen Prozesse. Dazu zählen von der Abwicklung der Abrechnung über die Marktkommunikation und das Energiedatenmanagement der digitalen Kundenschnittstelle bis hin zu Instandhaltungsprozessen und Workforce-Management. Weiterhin werden die Kernprozesse von EVU durch Lösungen für Finanzwesen, Einkauf und Personalwirtschaft abgedeckt. Darüber hinaus unterstützt items durch RPA-Lösungen dabei, die Stadtwerke-Prozesse zu automatisieren und so Ressourceneffizienz zu erreichen
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- items baut Smart-City- und Smart-Region-Kooperationen für Versorgungsunternehmen auf und entwickelt neue Dienstleistungen und Services, um den Weg seiner Kunden zu Smart-City-Providern zu ermöglichen. Weiterhin bietet items ganzheitliche Lösungen mit eigenen KI-Produkten unter anderem für die nachhaltige Wasserwirtschaft, Wärmenetzoptimierung sowie die Kopplung von Netzmanagement und Mobilität.
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Vertriebsgesellschaften, Messstellenbetreiber, Netzgesellschaften, Erzeugung, Mobilität/ÖPNV, Städte, Landkreise
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- SAP, Microsoft, DSAG, BDEW, VKU, BEMD, Digimondo, DigitalHub münsterLAND, Opwoco, Innoloft, Aareal Bank, UiPath, Kontiki, Bittner und Krull, Energieforen, Westfälische Wilhelms Universität Münster, GPM, Lovion GmbH, dena, IT-P, NLI, ITC
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Stadtwerke Münster, KVV Kassel, Stadtwerke Osnabrück, Stadtwerke Lübeck, Enervie AG, Stadtwerke Solingen, BEW Bocholt, Stadtwerke Soest, SWTE Netz GmbH und Co. KG, Stadtwerke Iserlohn, EWR Rheine, Stadtwerke Huntetal, Stadtwerke Seinburg, LSW Wolfsburg, Stadtwerke Gießen, Stadtwerke Hamm, Stadtwerke Düsseldorf, Stadtwerke Bielefeld
IVU Informationssysteme GmbH
Wir sind mit über 40 Jahren Branchenkompetenz und mehr als 80 betreuten Werken ein etabliertes IT-Systemhaus für die Versorgungswirtschaft. Unser Consulting ist vollumfänglich, d. h. wir stehen unseren Kunden nicht nur beratend zur Seite sondern implementieren, hosten, entwickeln und schulen ebenfalls.Wir bieten neben den klassischen Abrechnungslösungen auch Produkte für die Materialwirtschaft, das Finanzwesen, die Netzwirtschaft und sämtliche Rollen der Energiewirtschaft an. Seit unserer Gründung pflegen wir zudem eine erfolgreiche Partnerschaft mit der VU-ARGE.
- Mitarbeiterzahl
- 100
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- IT-Beratung, IT-Strategie und Planung, IT-Prozessberatung, IT-Organisationsberatung, Digitalisierung, Facharchitektur und Business-IT-Alignment, Netzwerk- und Systemberatung, Support und Service
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Messstellenbetrieb, Messstellendienstleister, Energiedatenmanagement, Finanzen, Abrechnung, Smart Metering, Smart Grid, Gateway Administration, Einspeisemanagement, Regulierungsmanagement, Customer Relationship Management, Management Reporting, Business Analytics
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Stadtwerke, Lieferanten, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- VU-ARGE Arbeitsgemeinschaft der Versorgungsunternehmen, Wilken Software Group, P&I Personal & Informatik AG , ITC Internet Trade Center AG, Easy Software AG, xSuite Group GmbH, Becker Büttner Held
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Stadtwerke: Norderstedt, Buchholz GmbH, Soltau GmbH & Co. KG, Quickborn GmbH, Wernigerode GmbH, Rinteln GmbH, Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH, Grevesmühlen GmbH, Eutin GmbH, Winsen (Luhe) GmbH, Lippe-Weser Service GmbH & Co. KG sowie: STWB Stadtwerke Bamberg GmbH, HEW HofEnergie+Wasser GmbH und Technische Werke Delitzsch GmbH
LAB & Company Düsseldorf GmbH
Erfolgsfaktor:MenschUnser Herz schlägt für den öffentlichen Bereich (wir können auch Privatwirtschaft). Unsere Stärke liegt in der Moderation. Wir schätzen uns glücklich, dass Kandidat:- und Auftraggeber:innen nicht nur auf unsere Marktkenntnis bauen, sondern uns regelmäßig als persönliche Berater:- und (strategische) Sparringspartner:innen (auch abseits der Projekte) ihr Vertrauen schenken. Unsere Kernmärkte: Energie, Mobilität, Logistik/Infrastruktur, VerbändeUnsere Dienstleistungen: Executive Search, Management Audit und Executive Coaching - 1. bis 3. Führungsebene, Interim-Management
- Anteilseigner
- Unabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen; ganzheitlich im Eigentum der Führungskräfte.
- Mitarbeiterzahl
- 20
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Personalberatung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- EXECUTIVE SEARCH: Suche und Auswahl von Führungskräften für Unternehmen aus den Bereichen Energieversorger/Stadtwerke, kommunaler Querverbund, Rekommunalisierung, Energieinfrastruktur: Leitungsgebundene Medien (Strom, Gas, Wärme, Wasser, Abwasser, Telekommunikation/Nachrichtentechnik), Netze, Energieanlagenbau (Kraftwerke, GuD, KWK), erneuerbare Energien (PV, Off-/Onshore-Wind, Biogas), Energieverteilung und Leittechnik
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- EXECUTIVE COACHING: Abbau von Konflikten in Führungsstrukturen, dadurch nachhaltige Steigerung von Effizienz und Produktivität; MANAGEMENT AUDIT: Einschätzung einzelner Führungskräfte oder -teams, häufig im Zusammenhang mit Firmenkäufen oder der Etablierung neuer Geschäftsfelder (auf Wunsch Hogan-gestützt); INTERIM-MANAGEMENT
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Führungskräfte der ersten bis dritten Führungsebenen und Spezialisten - Aufsichtsrat - Personalabteilung/HR Business Partner
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- Mitglied im VKU-Förderverein und Gründungsmitglied NAL - Not Actively Looking/EZEKIA
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Die meisten unserer Projekte sind vertraulicher Natur. 2021 haben wir etwa 70 Personalprojekte für die erweiterte Energiewirtschaft - davon über die Hälfte auf Organebene - erfolgreich abgeschlossen. Im direkten persönlichen Kontakt nennen wir gerne Referenzprojekte und persönliche Referenzgeber.
PSvdL Consulting
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Strategien und innovative Produkte für die Energiewelt von morgen. PSvdL Consulting bildet das vollständige Spektrum einer modernen Unternehmensberatung ab und betreut Kundenprojekte von der Strategieentwicklung über die Prozess- und Organisationsoptimierung bis hin zur Implementierung von Digitalisierungsthemen an der Schnittstelle von Fachbereich und IT. Damit sind wir für alle Akteure mit energiewirtschaftlichen Fragestellungen der richtige Partner.
- Mitarbeiterzahl
- 35
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Der Fokus von PSvdL liegt vollständig auf der Energiewirtschaft und wir bieten unseren Kunden eine umfassende Branchenexpertise in allen Aspekten des Energiemarktes. Darüber hinaus zeichnen wir uns durch den gelebten Umsetzungsgedanken aus – wo immer möglich bringen wir unsere Ideen auch in die Praxis. Bei Zukunftsthemen wie Prozessen in der Cloud, Process Mining oder auch Wasserstoff gehören wir zu den ersten Anwendern am Markt. Unsere Kunden profitieren damit nicht nur von Expertenwissen und Beratung im engeren Sinne, sondern werden auch bei der konkreten Anwendung von uns begleitet.
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, IT-Sicherheit und Datenschutz konnten wir in unseren Projekten branchenübergreifendes Fachwissen aufbauen. Daneben entwickeln wir in unterschiedlichen Kooperationen und unserem eigenen Innovation Lab vielversprechende Produkte auch außerhalb der Energiewelt.
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- In den 15 Jahren seit Gründung waren wir für unsere Kunden in allen Bereichen des Energiemarktes aktiv: Speicher, Netze, Handel, Vertrieb und weitere Marktrollen. PSvdL deckt den Gas- und Strommarkt sowie angrenzende Segmente ab und hat bereits in ganz Europa Kunden betreut. Durch unser breites Erfahrungsspektrum profitieren sowohl große Versorger als auch Stadtwerke von unserer Unterstützung.
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- Bitkom, EASEE-gas, BDI – Internet der Energie, Digital Gipfel, European Clean Hydrogen Initiative, powercloud, Clean Energy, DIGASKO
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- E.ON, OGE, Trading Hub Europe, powercloud, Vattenfall, Stadtwerke Düsseldorf, Uniper und weitere…
r2b energy consulting GmbH
r2b ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen, das auf energiewirtschaftliche und energiepolitische Themen spezialisiert ist. Die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und quantitativer Analysen stellen einen wesentlichen Fokus unserer Beratungsdienstleistungen dar. Unsere Auftraggeber profitieren von unserer langjährigen Erfahrung, einzigartigen Datenbanken und unserem stets aktuellen Know-how im Bereich Energiepolitik und Gesetzgebung. Flexibel und vorausschauend begleiten wir Unternehmen in den Energiemarkt von morgen. Unser Anspruch dabei ist nicht die erste, sondern die beste Lösung.
- Anteilseigner
- Partnergeführtes Unternehmen
- Mitarbeiterzahl
- 18 Mitarbeiter
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Wir bieten ein umfangreiches energiewirtschaftliches Beratungsangebot mit den Schwerpunkten: europäische Energiemarktmodelle und Preisprognosen, Wirtschaftlichkeitsanalysen, erneuerbare Energien (Flächenpotenziale, Ausbauprognosen, Förderregime, Direktvermarktung und PPA-Bewertungen), Regulierung (Strommarktdesign der Zukunft, effiziente Energieregulierung), Energie-/Klimaschutzkonzepte (Dekarbonisierungsstrategien für Energiewirtschaft und Industrie, regionale Klimaschutzkonzepte) und Zukunftsthemen wie Green Deal, Elektromobilität oder Roadmaps zu Wasserstoff- und Power-to-X-Technologien.
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Zu unseren regelmäßigen Ansprechpartnern gehören Geschäftsführer und Vorstände, Abteilungs- und Projektleiter sowie sonstige Führungskräfte und Entscheider insbesondere aus den Bereichen neue Geschäftsfelder, Unternehmensentwicklung, strategische Planung, Energiepolitik, Energieerzeugung, Energiehandel, Portfolio- und Risikomanagement, Netze und erneuerbare Energien.
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- Im Bedarfsfall kooperieren wir projektabhängig mit wissenschaftlichen Instituten, Softwareanbietern und -entwicklern, Ingenieurbüros, Forschungs- und Entwicklungsgesellschaften und anderen Beratungsunternehmen.
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Zu den Kunden von r2b zählen auf nationaler sowie internationaler Ebene insbesondere Energieversorger und Netzbetreiber, Anlagenbetreiber und Anlagenhersteller, Industrieunternehmen und Gewerbebetriebe, Investoren und Projektierer, Verbände, Ministerien, Behörden und sonstige politische Entscheidungsträger. Detaillierte Referenzen finden Sie auf unserer Website bzw. nennen wir gerne auf Anfrage.
rku.it GmbH
Im Herzen der Metropole Ruhr zu Hause, in der kommunalen Versorgungs- und Verkehrswirtschaft daheim. Als führender Service-Provider und Beratungspartner von IT-Lösungen liefern wir unseren Kunden die Basis, die Daseinsvorsorge für die Menschen ihrer Regionen zu gewährleisten und ihnen so einen sorgenfreien Alltag zu ermöglichen. Und das seit 1961. Wir verbinden unser langjähriges Branchen-Know-how mit zukunftsfähigen Ideen und der Umsetzung durch Experten. Sicher, innovativ und flexibel.
- Anteilseigner
- Zeichenzahl nicht ausreichend
s. E-Mail - Mitarbeiterzahl
- 380
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Beratung IT und Digitalisierung sowie Management- und Prozessberatung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- IT-Plattform der Zukunft NextGen, Strategische IT-Beratung (IT-Outsourcing), Abbildung und Umsetzung von Geschäftsprozessen sowie Implementierung und Integration von Anwendungslösungen (z.B. Energieabrechnung, Energiedatenmanagement, Datenaustauschprozesse, Customer Relationship Management, Internet Self Services, energiewirtschaftliche Apps/Bots, geografische Informationssysteme), Analyse von Geschäftsprozessen, Anwendung von Best Practice-Erfahrungen und Referenzmodellen, Business Process Outsourcing
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Implementierung und Integration von Unternehmenslösungen (z.B. in den Bereichen Betriebswirtschaft, Personalwirtschaft, Managementinformationssysteme, Dokumentenmanagement, Portallösungen, Business Intelligence), ÖPNV (u.a. Integration der Prozesse hinter dem Kundenkontakt etc.), IT-Prozesse der Kommunalwirtschaft, Implementierung von RPA und KI, Innovationsmanagement und Digitalisierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Aktuell betreut rku.it in den Rechenzentren ca. 5 Mio. Marktlokationen für Kunden aus der Energie- und Wasserversorgung – vom mittelständischen Stadtwerk bis hin zum Energieversorgungskonzern.
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- SAP Deutschland SE & Co. KG, Schleupen AG, QlikTech GmbH, Microsoft Deutschland GmbH, IBM Deutschland GmbH, UiPath, powercloud GmbH, Ceyoniq Technology GmbH, baramundi software AG, adesso AG, HLP Informationsmanagement GmbH
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- DEW21 Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH, GELSENWASSER AG, nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH, Stadtwerke Lünen GmbH, Stadtwerke Bochum GmbH, evu zählwerk Abrechnungs- und Servicegesellschaft mbH, Stadtwerke Herne AG, Stadtwerke Witten GmbH
Robotron Datenbank-Software GmbH
Als Spezialist für die Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen ist Robotron seit über 25 Jahren innovativer Service-Anbieter und zuverlässiger Dienstleister der Energiebranche. Robotron versteht sich als umfassender IT-Partner,der seinen Kunden im gesamten Wertschöpfungsprozess mit passenden Software-Produkten, Beratungs-, Projekt- sowieBetriebsleistungen zur Seite steht. Das Unternehmen bietet Lösungen für ein effizientes und innovatives Energiedatenmanagementund ist damit marktführender Lieferant bei Netzbetreibern und Energievertrieben in Deutschland und der Schweiz.
- Anteilseigner
- inhabergeführtes Unternehmen
- Mitarbeiterzahl
- 454
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Energiedatenmanagement, Portfoliomanagement, Fahrplanmanagement, Risikomanagement, Vertriebscontrolling, Angebotskalkulation, Prognose, Abrechnungsvorbereitung, Marktkommunikation, Redispatch 2.0, Smart Grid, Smart City, IoT-Lösungen, Energieeffizienz, Wechselprozesse nach GPKE/GeLi Gas/WiM, Zählerfernauslesung
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Prozessoptimierung für Netz/Vertrieb/Beschaffung/Messstellenbetrieb, Business Intelligence/Data Warehouse, Datenbanken, Datenmodellierung, Applikationsdesign, Systemarchitektur, Geschäftsprozessmanagement, Fachinformationssysteme, Outsourcing
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung sowie Wärmeversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Fachabteilungen (Netz, MSB, Beschaffung, Vertrieb), IT-Abteilungen
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- Strategische Partnerschaften mit Oracle, Microsoft und Splunk. Lösungs- und Entwicklungspartnerschaften mit EnBW und SachsenEnergie; Kooperation mit der TU Dresden zur Weiterentwicklung der Kraftwerkseinsatz-Optimierung und der Dorr Solutions GmbH zur Entwicklung von Smart-City Lösungen
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Die Software-Lösungen der Robotron-Energiemarkt-Plattform werden in Deutschland von den vier Übertragungsnetzbetreibern, von mittleren und großen Netzbetreibern und Energielieferanten medienübergreifend eingesetzt. Als Produkthersteller und Betreiber bietet Robotron Fachberatung zu Marktthemen und Prozessoptimierungen – von der Konzepterstellung bis zur fachlichen Projektbegleitung.
soptim business consult
Die sbc ist eine auf die Energiewirtschaft spezialisierte Beratungsgesellschaft. Wir sind einempathisches und kompetentes Team von 14 vielseitig spezialisierten BeraterInnen. Unsere Mission: Bei allem was wir tun, sind wir von einer nachhaltigen Gesellschaft überzeugt, die durch verantwortliches und kollaboratives Handeln eines jeden Menschen geprägt ist! Wir sind überzeugt davon, dass wir anders arbeiten. Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Kunden und inspirieren diese mit neuen Wegen und ausgewählten Methoden.
- Anteilseigner
- SOPTIM AG (100%)
- Mitarbeiterzahl
- 14
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Welche energiewirtschaftlichen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Smart-City, Smart Energy, Smart Infrastructure, Smart-Meter-Rollout, wettbewerblicher und gesetzlicher Messstellenbetrieb, digitales Messwesen, Handelsstrategie, Risikomanagement, Optimierung Vertragsdispatching Gas, Rückbau, Gebäudefreigabe, Freimessung, Kernenergie, Automatisation, robotic process automation, E-Mobility, Vertriebssteuerung, Energievertrieb, Innovationsmanagement, Anforderungsmanagement, Besicherung, Regelarbeitsmarkt, Wasserstoff, Aufbau Dienstleistungsgeschäft, Dienstleistersteuerung, Nachhaltigkeit, nachhaltige Geschäftsprozesse
- Welche sonstigen Beratungsfelder bedient Ihr Unternehmen?
- Digitalisierung, (kreative) Methoden, Produktentwicklung, Geschäftsmodellentwicklung, Business Model Canvas, Design Thinking, Design Sprints, Innovationsworkshops und -management, Schulungen, Trainings, Teamklimaindex, Innovationsklima, agile Organisation, Projektmanagement (agil, klassisch und hybrid), PRINCE2®, Prozessmodellierung/ -optimierung, Scrum, Objectives and Key Results (OKR)
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung sowie Erdgasversorgung
- Was sind Ihre Zielgruppen bei den Energieversorgungsunternehmen?
- Energievertrieb, Energielieferanten, Verteilnetzbetreiber, Ausspeisenetzbetreiber, DSO, Transportnetzbetreiber, Übertragungsnetzbetreiber, TSO, Ferngasnetzbetreiber, Marktgebietsverantwortlicher, Messstellenbetreiber, Händler (Strom und Gas), Stadtwerke, Kommunen, Smart Cities
- Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen?
- EFM-Netzwerk, esterion GmbH, SOPTIM AG, Quantum GmbH
- Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens?
- Westenergie AG, Westenergie Metering GmbH, Westnetz GmbH, RWE Supply & Trading GmbH, RWE Nuclear GmbH, Amprion GmbH, Open Grid Europe GmbH, NetConnect Germany GmbH & Co. KG, eins energie GmbH & Co. KG, Stadtwerke Bremen AG, Stadtwerke Düren GmbH, Energieversorgung Oberhausen AG
4-stream consulting GmbH
52159 Roetgen
- Anteilseigner
- Wolfgang Schreier
Dr.-Ing. Matthias Jochem - Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung sowie Wärmeversorgung
aov IT.Services GmbH
33334 Gütersloh
- Anteilseigner
- 94,4 % aov GbR
4,4 % Stadtwerke Herford GmbH
1,2 % T.W.O. Technische Werke Osning GmbH - Mitarbeiterzahl
- 70
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
CURSOR Software AG
- Anteilseigner
- Thomas Rühl (85%), Mitarbeiter*innen & Dritte
- Mitarbeiterzahl
- >100
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
DKC Kommunalberatung GmbH
50825 Köln
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung
enervis energy advisors GmbH
- Anteilseigner
- inhabergeführte Beratung
- Mitarbeiterzahl
- rd. 50
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
GISA GmbH
- Anteilseigner
- NTT DATA Business Solutions AG (51%)
envia Mitteldeutsche Energie AG (23,9%)
Kommunalwirtschaft Sachsen-Anhalt GmbH (25,1 %) - Mitarbeiterzahl
- mehr als 840
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Beratung IT und Digitalisierung sowie Management- und Prozessberatung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
GP+S Consulting GmbH
- Anteilseigner
- Partnerschaft
- Mitarbeiterzahl
- > 50 Berater in Kundenprojekten
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
H+H Architekten Ingenieure GmbH
52066 Aachen
- Anteilseigner
- Dr. Christian Haag
Diplom Architektin (FH) Tanja Haag - Mitarbeiterzahl
- 10
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung
HORIZONTE-Group AG
- Mitarbeiterzahl
- 70
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung sowie Wärmeversorgung
level 3 Consulting GmbH
- Anteilseigner
- Felix Lerch
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung sowie Wärmeversorgung
OEDIV SecuSys GmbH
- Anteilseigner
- OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG
- Mitarbeiterzahl
- 45
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Beratung IT und Digitalisierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
PMC Löcker GmbH
- Anteilseigner
- Dr. Markus Löcker (100 %)
- Mitarbeiterzahl
- 8
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
SE Scherbeck Energy GmbH (SE)
50354 Hürth
- Anteilseigner
- Dipl. Ing. Ulrich Scherbeck 50%, Dr. Claudia Eßer-Scherbeck 50%; SE: Beratung; FSE: Risiko- u. Portfoliomanagement; SET: Energiehandel (Spot)
- Mitarbeiterzahl
- 25 insg., davon 8 in der energiewirt. Beratung
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung, Beratung IT und Digitalisierung sowie Finanzberatung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung
VIYEMA Consulting GmbH
- Anteilseigner
- Partnergesellschaft
- Mitarbeiterzahl
- 20
- Welche Beratungsleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
- Management- und Prozessberatung sowie Beratung IT und Digitalisierung
- Für welche Commodities bietet Ihr Unternehmen Beratungsleistungen an?
- Stromversorgung, Erdgasversorgung, Wasserversorgung sowie Wärmeversorgung