Energieeffizienz & Erzeugung Bettina Gehbauer-Schumacher, Journalistin, Dr. Hans-Joachim Gehrmann, KIT, Dr. Thomas Glorius, Remondis Rheinland

Mitverbrennung von Biomasse und Sekundärbrennstoffen

Die Nutzung von Altholz oder Sekundärbrennstoffen aus Haus- und Gewerbeabfall ist eine Alternative zur Erzeugung von Strom und Wärme aus frischer Biomasse und fossilen Quellen. Damit der Einsatz in Kraftwerken gelingen kann, widmete sich ein EU-Projekt ihrer brennstoff- und verbrennungstechnischen Charakterisierung. Wesentliche Erkenntnisse für die Mitverbrennung in Rostfeuerungen lieferte das Institut für Technische Chemie im Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.