Schwerpunkt: Mit Daten Werte schaffen Interview mit Pia Dorfinger, Teamleiterin Start-ups und Innovationen, Deutsche Energie-Agentur GmbH

"Start-ups mit den relevanten Stakeholdern und Netzwerken vernetzen"

Die Herausforderungen für Start-Ups in Deutschland sind groß. Das gilt im besonderen Maße für junge Unternehmen aus der Energiebranche, die neben den grundsätzlichen Anforderungen einer Unternehmensgründung auch die besonderen regulatorischen Hürden im Energiesektor überwinden müssen. Das SET Hub-Projekt der Deutschen Energie-Agentur (dena) vermittelt den Zugang zur Branche. Wie dies im Einzelnen funktioniert und welche Unterstützungsmöglichkeiten der SET Hub bietet, erläuterte Pia Dorfinger, Teamleiterin Start-ups und Innovationen, im Gespräch mit ener|gate-Redakteur Jörg Siefke-Bremkens.

e|m|w.trends: Frau Dorfinger: Was ist der SET Hub und was ist seine Zielrichtung?

Dorfinger: Der SET Hub ist ein Projekt, dass die dena zusammen mit dem BMWI ins Leben gerufen hat, um Start-ups bei der Entwicklung ihrer innovativen Geschäftsmodelle und Lösungen zu unterstützen. Im Fokus stehen dabei die regulatorischen Rahmenbedingungen. Es geht darum, über diese aufzuklären, aber auch über die Hürden und Barrieren zu informieren, denen Start-ups aus der Energiebranche gegenüberstehen. Dazu gehört auch, die Start-ups mit den relevanten Stakeholdern und Netzwerken zu vernetzen.Das Realisieren wir über drei Module: Die SET Academy, das SET Mentoring und das SET Netzwerk – das ist sozusagen „SET Hub in a nutshell“.

e|m|w.trends: Was genau bieten Sie in den drei Modulen für die Start-ups an?

Dorfinger: Im Fokus stehen ja wie gesagt die regulatorischen Rahmenbedingungen im Energiebereich und die Hürden aber auch Chancen, die sich daraus ergeben. Deshalb haben wir diese verschiedenen Module eingerichtet, um auf unterschiedliche Weise auf diese Bedingungen und Herausforderungen einzugehen...

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.