e|m|w 2|2009
2/2009
Inhalte nicht vollständig verfügbar
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ausgaben, die vor 2016 erschienen sind, sind nicht vollständig digitalisiert. Für die Lektüre älterer Ausgaben nutzen Sie bitte die energate-magazine-App. Mit der App haben Sie Zugriff auf die Inhalte aller bislang erschienenen e|m|w- und emw.trends-Ausgaben.
Ihre e|m|w-Redaktion
In der e|m|w 2|2009
-
Smart Energy und Elektromobilität
- Wie nützlich ist das intelligente Haus?
- Auch Energieversorger ziehen mit in das Smart Home ein - Der Smart Meter macht es möglich
- Intelligente Hausgeräte - intelligentes Wohnen
- Die Dekfehler beim „Smart Metering“
-
Beschaffung & Handel
- Market Coupling in Europa
- Preiseffizienz im Futuresmarkt de EEX
- Vergleich der Kosten für Speicherkapazitäten in Deutschland
-
Marketing & Vertrieb
- Partnervertrieb in der Energiebranche
-
Regulierung & Netze
- Brennwerte rechnen statt messen
- Puffersysteme für stabile Bezugspreise
-
Energieeffizienz & Erzeugung
- Geschäftsmodell Biogas
- Mit Schiffskraftwerken Versorgungsengpässe verhindern
-
Orga & IT
- Die französische Datenrevolution
- Geschäfte auf Augenhöhe
-
Podiumsdiskussion
- „Zukunft der Stadtwerke – Kooperation in der Energiewirtschaft“
-
Interview
- …mit Georg Müller, Vorsitzender des Vorstands der MVV Energie AG
- …mit Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg, Leiter des Forschungsbereichs Elektromobilität/Einbindung des Elektrofahrzeugs der Siemens AG
-
Marktüberblick
- Energiedatenmanagement (EDM) / Mess- und Zählwesen