e|m|w 2|2009
2/2009

Inhalte nicht vollständig verfügbar

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ausgaben, die vor 2016 erschienen sind, sind nicht vollständig digitalisiert. Für die Lektüre älterer Ausgaben nutzen Sie bitte die energate-magazine-App. Mit der App haben Sie Zugriff auf die Inhalte aller bislang erschienenen e|m|w- und emw.trends-Ausgaben.

Ihre e|m|w-Redaktion

Artikelbild zu "Wie nützlich ist das intelligente Haus?"
von Klaus Sherer

Wie nützlich ist das intelligente Haus?

Artikelbild zu "Auch Energieversorger ziehen mit in das Smart Home ein - Der Smart Meter macht es möglich"
von Kai Brüggendick und Dr. Heike Helmich

Auch Energieversorger ziehen mit in das Smart Home ein - Der Smart Meter macht es möglich

Vollständige Ausgabe lesen?

Die e|m|w ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.

Artikelbild zu "Intelligente Hausgeräte - intelligentes Wohnen"
von Bert Plonus und Sabine Häring

Intelligente Hausgeräte - intelligentes Wohnen

Artikelbild zu "Die Dekfehler beim „Smart Metering“"
von Dr. Christoph Schaffer

Die Dekfehler beim „Smart Metering“

Artikelbild zu "Market Coupling in Europa"
von Enno Böttcher

Market Coupling in Europa

Artikelbild zu "Preiseffizienz im Futuresmarkt de EEX"
von Jan Marckhoff, sebastian Paik und Stefanie Weiß

Preiseffizienz im Futuresmarkt de EEX

Artikelbild zu "Vergleich der Kosten für Speicherkapazitäten in Deutschland"
von Christian Grapatin und Reinhard Rümler

Vergleich der Kosten für Speicherkapazitäten in Deutschland

Artikelbild zu "Partnervertrieb in der Energiebranche"
von Stephan M. Brennert, Sebastian Dahs

Partnervertrieb in der Energiebranche

Artikelbild zu "Brennwerte rechnen statt messen"
von Peter Haß und Stefan Röttger

Brennwerte rechnen statt messen

Artikelbild zu "Puffersysteme für stabile Bezugspreise"
von Ulrich Kühn

Puffersysteme für stabile Bezugspreise

Artikelbild zu "Geschäftsmodell Biogas"
von Christoph Aretz, Jörg Ottersbach und Knut Schrader

Geschäftsmodell Biogas

Artikelbild zu "Mit Schiffskraftwerken Versorgungsengpässe verhindern"
von Dr. Christian Wiebe und Hans Steinweller

Mit Schiffskraftwerken Versorgungsengpässe verhindern

Artikelbild zu "Die französische Datenrevolution"
von Stefan Pieper

Die französische Datenrevolution

Artikelbild zu "Geschäfte auf Augenhöhe"
von Karsten Vortanz

Geschäfte auf Augenhöhe

Artikelbild zu "„Zukunft der Stadtwerke – Kooperation in der Energiewirtschaft“"
von Matthias Brückmann, Thomas Ortmanns, Hans-Joachim Reck, Matthias W. Send, Matthias Trunk sowie Prof. Dr. Christoph Weber

„Zukunft der Stadtwerke – Kooperation in der Energiewirtschaft“

Artikelbild zu "…mit Georg Müller, Vorsitzender des Vorstands der MVV Energie AG"

…mit Georg Müller, Vorsitzender des Vorstands der MVV Energie AG

Artikelbild zu "…mit Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg, Leiter des Forschungsbereichs Elektromobilität/Einbindung des Elektrofahrzeugs der Siemens AG"

…mit Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg, Leiter des Forschungsbereichs Elektromobilität/Einbindung des Elektrofahrzeugs der Siemens AG

Artikelbild zu "Energiedatenmanagement (EDM) / Mess- und Zählwesen"

Energiedatenmanagement (EDM) / Mess- und Zählwesen

Vollständige Ausgabe lesen?

Die e|m|w ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.

In der e|m|w 2|2009
  • Smart Energy und Elektromobilität
    • Wie nützlich ist das intelligente Haus?
    • Auch Energieversorger ziehen mit in das Smart Home ein - Der Smart Meter macht es möglich
    • Intelligente Hausgeräte - intelligentes Wohnen
    • Die Dekfehler beim „Smart Metering“
  • Beschaffung & Handel
    • Market Coupling in Europa
    • Preiseffizienz im Futuresmarkt de EEX
    • Vergleich der Kosten für Speicherkapazitäten in Deutschland
  • Marketing & Vertrieb
    • Partnervertrieb in der Energiebranche
  • Regulierung & Netze
    • Brennwerte rechnen statt messen
    • Puffersysteme für stabile Bezugspreise
  • Energieeffizienz & Erzeugung
    • Geschäftsmodell Biogas
    • Mit Schiffskraftwerken Versorgungsengpässe verhindern
  • Orga & IT
    • Die französische Datenrevolution
    • Geschäfte auf Augenhöhe
  • Podiumsdiskussion
    • „Zukunft der Stadtwerke – Kooperation in der Energiewirtschaft“
  • Interview
    • …mit Georg Müller, Vorsitzender des Vorstands der MVV Energie AG
    • …mit Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg, Leiter des Forschungsbereichs Elektromobilität/Einbindung des Elektrofahrzeugs der Siemens AG
  • Marktüberblick
    • Energiedatenmanagement (EDM) / Mess- und Zählwesen