Hamburg ist einer von Deutschlands Hotspots für grünen Wasserstoff. Dazu gibt es einen Plan: Bis 2027 soll der erste Bauabschnitt eines Wasserstoffnetz mit erst 40 und später 60 Kilometern Länge seinen Betrieb aufnehmen. Über die Pipeline soll künftig Wasserstoff an die Hamburger Industrieunternehmen fließen.
Sie wollen mit dem Molekül unter anderem Erdgas ersetzen und somit ihre Produktion langfristig dekarbonisieren. In einem ersten Schritt liefern die Vereinigten Arabischen Emirate blauen Wasserstoff.
Die Wasserstoffinfrastruktur soll dort entstehen, wo der Bedarf an Wasserstoff am größten ist sowie der Nutzen für den Klimaschutz am höchsten. Schon in diesem Jahr ist der Spartenstich für das 40 Kilometer lange Wasserstoffnetz geplant. Lediglich der Förderbescheid des Bundeswirtschaftsministeriums für das „Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz“ (HH-WIN) fehlt noch.
#