Schwerpunkt: Innovativer Vertrieb Von Christian Huder, Chief Marketing Officer, node.energy Foto

Softwaregestützte Kundenansprache
Innovative Vertriebslösungen für das Geschäftskundensegment

Die eigene Energieerzeugung wird für Unternehmen immer wichtiger. Die industrielle und gewerbliche Energiewende entfaltet sich vor den Augen der Energieversorgungsunternehmen (EVU), jedoch bekommen diese meistens nur etwas davon mit, wenn die Kunden ihre Lieferverträge kündigen. Allerdings haben die meisten Geschäftskunden Schwierigkeiten, im Kontext einer Vielzahl von Regularien und Ausnahmeregelungen das optimale Energiekonzept zu finden. Dieser Artikel zeigt, wie Energieversorger mit einem innovativen Vertriebsmodell daraus neues Geschäftspotenzial erschließen können.

Die Energiebranche wird aktuell durch die Megatrends der drei Ds beherrscht: Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung, wie die PWC Studie „Herausforderungen der Zukunft in der Energieversorgung meistern“ erneut herausgestellt hat. Diese führen zu sinkendem Stromabsatz durch steigende Eigenerzeugung der Kunden, einer sinkenden Marge im Commodity-Geschäft durch hohes Angebot und einer hohen Kundenfluktuation durch starken Anbieterwettbewerb.

Insbesondere das Geschäftskundensegment vieler Energieversorger leidet unter diesen Herausforderungen, wie auch der jüngste BayWa r.e. Energiereport bestätigt. Demnach wollen 68 Prozent aller Unternehmen mehr in erneuerbare Energien investieren, da die Technik immer günstiger wird und ökologische Aspekte in der sich zuspitzenden Klimadiskussion immer wichtiger werden. So hat Bosch zum Beispiel kürzlich angekündigt, dass das Unternehmen bis 2030 vollständig klimaneutral werden möchte. Eine eigene, dezentrale Stromerzeugung soll hierbei eine Schlüsselrolle einnehmen. Jedoch ist das regulatorische Umfeld derart komplex und zeitaufwändig, dass 73 Prozent der Unternehmen angeben, dass Bürokratie und komplexe Regulierung Investitionen in dezentrale Energieerzeugung behindern...

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.