Erzeugung & Infrastruktur Von Dr. Ludwig Einhellig, Leiter Smart Grid, Deloitte

Netzdienliche Leistungen über Smart Metering

Die Digitalisierung über intelligente Messsysteme hat großes Potenzial für die Netze. Doch bislang bleibt dieses weitgehend ungenutzt. Die neue Studie des Prüfungs- und Beratungsunternehmens Deloitte zeigt, dass Flexibilitäten vor allem in der Niederspannung über neue Assets orchestriert werden können. Diese vereinheitlichten, „netzdienlichen Leistungen“ eines Messstellenbetreibers werden zusammen mit Standard- und Zusatzleistungen beschrieben und übersichtlich zusammengefasst.

Um klimaschädliche Treibhausgase langfristig zu vermeiden, werden die energiepolitischen Zielvorgaben weiter steigen, so auch der Anteil der erneuerbaren Energien an der Endenergienutzung – sektorenübergreifend liegt dieser derzeit bei 16,6 Prozent. Die Stromerzeugung findet dabei zunehmend dezentral (und volatiler) statt und wandert zukünftig vom Höchst- und Hochspannungs- in das Mittel- und Niederspannungsnetz...

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.