Organisation & Strategie Von Dr. Detlef Hug, Thüga Aktiengesellschaft

Gemeinsam smart

Ob im öffentlichen Raum oder im privaten Umfeld – intelligente Technologien verändern rasant urbane Lebensräume und -welten. Und das nicht nur in Mega-Citys oder futuristischen Metropolen, sondern auch in deutschen Städten jeder Größe. Stadtwerke und regionale Energieversorger sehen sich hier in der Mitverantwortung für die Gestaltung der Lebensqualität am Standort und treiben daher Smart-City-Anwendungen auf kommunaler Ebene voran.

Man sieht es ihm auf den ersten Blick nicht an. Doch der Bahnhofsvorplatz im hessischen Bürstadt ist smart! Die installierten 100 Leuchten erhellen den Platz dort nicht nur effizient, 44 von ihnen erfassen mit der eingebauten Radartechnik sogar die aktuelle Parksituation. Über eine App wird Autofahrern auf ihrem Smartphone der Weg zum nächsten freien Parkplatz gewiesen. Auch das Anmieten von Leihfahrrädern wird bereits über die smarten Lampen gesteuert, die Integration von Carsharing-Angeboten soll bald folgen. Doch damit noch nicht genug: Die mit intelligenten Systemen ausgestatteten Lichtquellen verfügen auch über Notruffunktionen und ein integriertes WLAN..

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.