Im Zeitalter der Elektromobilität wandeln sich Parkhäuser zu Ladestationen. In Schwäbisch Hall wird erforscht, wie ein Parkhaus zu einem großen, virtuellen Batteriespeicher werden kann, der sich netzdienlich steuern lässt. Von zentraler Bedeutung ist dabei unter anderem die Berechnung der Lastprognose, auf die vielfältige Faktoren einwirken.
Als Mitbetreiber des aus den 1980er Jahren stammenden Parkhauses Langer Graben standen die Stadtwerke Schwäbisch Hall bei der Sanierung vor der Herausforderung, eine zeitgemäße E-Ladeinfrastruktur zu installieren. Anstelle einer aufwändigen und teuren Stromnetzverstärkung außerhalb und innerhalb der Immobilie entschied sich der Energieversorger für ein intelligentes Lade-und Lastmanagement seines Beteiligungsunternehmens Enisyst GmbH...