Aus der e|m|w Sonderausgabe 02|22
Advertorial (Was ist das?)

Was ist ein Advertorial?
Advertorials sind Werbeformate, die durch eine redaktionelle Aufmachung gekennzeichnet sind. Als Darstellungsform kommen dabei sowohl (Fach-)Artikel als auch Interviews in Frage. Um eine Trennung von Werbung und Redaktion zu gewährleisten, sind alle entsprechenden Werbeformen als Advertorials gekennzeichnet. Die Inhalte der Site stammen von den jeweiligen Advertorial-Kunden und stellen nicht unbedingt die Meinung der emw-Redaktion dar.

Haben Sie Interesse an einem Advertorial?
Mit einem Advertorial in der emw kommunizieren Unternehmen passgenau mit einer attraktiven B2B-Leserschaft und positionieren sich nachhaltig im Premium-Umfeld von energate. Haben Sie Interesse an einem Advertorial? Sprechen Sie uns an!

ADVERTORIAL: Mit eigener intelligenter Wallbox punkten

Für Energieversorger ist der Hochlauf der E-Mobilität eine enorme vertriebliche Chance. Mit speziellen Ladetarifen können sie neue Geschäftsmodelle aufbauen und gleichzeitig günstige Börsenpreise nutzen. Das Laden nach Tarifplan lässt sich in der Praxis allerdings nur mit vollvernetzten Ladesystemen realisieren. Ein solches ist die intelligente White Label Wallbox ghost ONE von eSystems.

Menschen wollen ihre E-Autos kostengünstig laden. Energieversorger punkten daher mit attraktiven Ladetarifen bei ihren Kunden. Das Laden nach Tarifplan konnte aber bisher vom Kunden nicht umgesetzt werden. Dies würde erfordern, dass der gewünschte Zielladestand zur Wunschabfahrtszeit mit den Preisverläufen der Tarife abgeglichen werden muss. Mit bisherigen Ladelösungen war es nicht möglich, dieses Dilemma zu lösen. Denn verschiedene Interessen lassen sich mit herkömmlichen Ladesystemen nicht verbinden. Dort signalisiert das Einstecken des Ladekabels dem Auto: Sofort vollladen - ohne Rücksicht auf den Preis.

Bei intelligenten und vollvernetzten Ladesystemen ist das anders: Sie sammeln zunächst unterschiedliche Informationen – auch solche zum Stromtarif – und integrieren diese in eine Anreiztabelle (so wie in der Norm ISO 15118 definiert). Das intelligente Ladesystem schickt diese Anreiztabelle zur Weiterverarbeitung an das Auto. Das hat den Vorteil, dass neben den günstigsten Tarifen auch Informationen berücksichtigt werden können, die nur im Auto vorhanden sind, wie der gewünschte Abfahrtszeitpunkt.

Die Wallbox ghost ONE von eSystems ist ein solches intelligentes und vollvernetztes Ladesystem. Über verschiedene Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle empfängt die Wallbox Informationen vom Energieversorger, aus dem Auto oder dem Smart Home. Die Wallbox ist ebenso in der Lage, Strompreisprognosen zu verarbeiten. So können Energieversorger aktiv auf Strompreisschwankungen reagieren und ihre Geschäftsmodelle optimieren. Mit einem intelligenten Ladesystem ist sogar der Weg frei für ein netzdienliches Steuern von Verbrauchseinrichtungen nach § 14a des EnWG, ohne dass eine Unterbrechung des Ladens notwendig ist.

ghost ONE lässt sich im Design vollständig auf die Markenidentität des Energieversorgers hin ausrichten. So können Unternehmen ihren Kunden eine Wallbox mit eigenem Branding und zusammen mit spezifischen Ladetarifen anbieten. Möglich ist das Angebot auch für Firmenkunden – denn ghost ONE erlaubt eine Abrechnung nach deutschem Eichrecht und kann damit auch im halb-öffentlichen Bereich - etwa auf Firmenparkplätzen oder in Tiefgaragen - eingesetzt werden. 

eSystems gehört zu dem börsennotierten Elektronikunternehmen KATEK Group. Der Vorteil: eSystems profitiert von den abgesicherten Lieferketten und der zuverlässigen Produktion eines Konzerns. Das ist insbesondere in heutigen Zeiten ein entscheidender Vorteil für Energieversorger.

 

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.