Ein möglicher Gasmangel hängt wie ein Damoklesschwert über Deutschland. Gleichzeitig bleibt weiterhin ein großer Teil der Abwärme - etwa aus Industrie und Rechenzentren – ungenutzt. „Bytes2Heat“ treibt die stärkere Nutzung des Abwärmepotenzials aus Rechenzentren voran.
Die Heizperiode hat gerade begonnen. Gleichzeitig drohen Produktionsprozesse aufgrund eines drohenden Gasmangels in Deutschland auszufallen. Auch die privaten Haushalte sind durch den Fokus auf Erdgas als Energieträger mit einem Marktanteil von 48,2 Prozent dem Risiko eines Gaslieferstopps ausgesetzt. Unglücklicherweise schreitet die Dekarbonisierung des Wärmesektors zur Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern im Vergleich zum Stromsektor deutlich langsamer voran. Paradoxerweise wird trotzdem jedes Jahr, ausgehend von industriellen Prozessen, ein Großteil des verfügbaren Abwärmepotenzials von 225 Mrd. kWh/a ungenutzt an die Umgebung abgegeben Dieses Potenzial muss erschlossen werden...