Sollten die Beschäftigten im Homeoffice arbeiten können, oder ist es sinnvoller, sie ins Büro zurückzuholen? Diese Frage wird derzeit auch in Energieunternehmen heiß diskutiert. Studien zeigen, dass Mitarbeitende die gewonnene Freiheit branchenübergreifend aufrechterhalten und zumindest anteilig mobil arbeiten wollen. Dafür ist ein hoher Grad an Vertrauen innerhalb der Firma erforderlich. Die Grundlage hierfür schafft ein „echter“ New-Work-Ansatz mit einem neuen Verständnis von Führung.
Ob Energieversorger, Netzbetreiber, Dienstleister oder Beratungsunternehmen: Die Energiewirtschaft bietet ein spannendes und attraktives Arbeitsumfeld. Viele der Arbeitsplätze sind dort in den Bereichen Strategie, Administration oder Technologie/IT angesiedelt. Für solche Bürotätigkeiten entwickelten Unternehmen in den vergangenen Monaten neue und zukunftsfähige Arbeitsmodelle: Im Fokus steht dabei eine Verbindung aus mobiler Arbeit und Präsenz vor Ort - hybride Tätigkeiten also...