Schwerpunkt: Krisenfest - das resiliente EVU Von Klaus Mochalski, CEO, Rhebo GmbH

Die 10 häufigsten Anomalien in der Netz- und Fernwirktechnik von Energieunternehmen

Systemintegration, Smart Grid und die inhärenten Altlasten industrieller Steuerungstechnik sorgen seit Jahren für neue Herausforderungen bei der Cybersicherheit in Energieinfrastrukturen. Das untermauern auch die häufigsten Anomalien, die 2022 in der Netzleit-und Fernwirktechnik von Energieunternehmen gefunden wurden.

Die Energieunternehmen halten mit der Digitalisierung und europaweiten Systemintegration ein zweischneidiges Schwert in der Hand. Auf der einen Seite werden Prozesse und die grenzübergreifende Zusammenarbeit vereinfacht sowie neue Geschäftsmodelle ermöglicht. Auf der anderen Seite steigern zunehmende Vernetzung, die Integration der Operational Technology (OT), also des Assests, in die IT sowie der Ausbau des Smart Grids die Risikoexposition einer ohnehin schon stark vulnerablen Kritischen Infrastruktur.

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.