Trends & Innovationen Von Volker Baumann, EnergiData, und Konrad Bruckner, Elvaco

Wie ein kleines Gateway ein großes Problem löste

Das Blockheizhaftwerk der Stadtwerke Velbert verfügt über eine lückenlose Datenerfassung und damit über eine hundertprozentige Transparenz. So kann der Versorger den Energieverbrauch in mehreren Schulgebäuden optimieren und bleibt auch in der aktuellen Energiekrise handlungsfähig. 

Die Energidata GmbH betreibt als Tochterunternehmen der dänischen Energidata A/S eine Energiemonitoring-Plattform für wirtschaftlich und kommunal genutzte Gebäude: Von Shopping Malls und Einzelhandelsgeschäften über Bürogebäude für Versicherungen oder Banken, kommunale Gebäude wie Schulen oder Schwimmbäder bis hin zu Stadtwerken. Im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen betreut das Unternehmen die Stadtwerke Velbert, die über ein Blockheizkraftwerk mehrere Kitas und Grundschulen versorgen. Die Stadtwerke beauftragten das Unternehmen, den Energieverbrauch für Gas, Fernwärme, Strom und Wasser in insgesamt vier Schulgebäuden zu erfassen. Die Aufgaben schienen zunächst technisch unlösbar, denn es zeigten sich zwei Anforderungen, die der bisher genutzte Standard-Datenlogger nicht erfüllen konnte.

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.