Marktüberblick aus der e|m|w Sonderausgabe 01|2023
E-world 2023

Für das aktuelle Heft hat die e|m|w-Redaktion Unternehmens- und Produktdaten zur Leitmesse der Energiewirtschaft, der E-world 2023, zusammengetragen. Die abgebildeten Daten wurden von den am Marktüberblick teilnehmenden Unternehmen zur Verfügung gestellt.

AKTIF Unternehmensgruppe
Energiewirtschaftliche Geschäftsmodelle werden immer innovativer und vielfältiger – intelligente Webportale, E-Mobility-Initiativen oder moderne Konzepte zur Sektorenkopplung sind nur einige Schlaglichter des Wandels. AKTIF setzt seit jeher alles daran, den Akteuren der Energiebranche auf Basis einer flexiblen und integrativen Softwareplattform die Tür in jede Richtung offen zu halten. Die besondere Stärke zeigt sich vor allem dann, wenn es in der Abwicklung anspruchsvoller wird – beispielsweise bei der Abrechnung von Filial- und Großkunden oder im Rahmen komplexer Produkte, die neben Energie weitere Leistungen umfassen bzw. bei denen es spezifische Anforderungen zu berücksichtigen gilt. Aufgrund der langjährigen Erfahrung kennt AKTIF die vielfältigen Bedürfnisse auf Kundenseite und bietet entlang jeder Strategie die optimale Unterstützung. Egal ob etabliertes Energieversorgungsunternehmen oder Neueinsteiger: Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren, den Rest erledigt AKTIF.
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? unabhängig und inhabergeführt
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 35
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Energiedienstleistungen
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 1, Stand 416
Angaben zum Unternehmen Der Fokus von AKTIF liegt seit 25 Jahren auf den Geschäftsprozessen in der Energiewirtschaft. Jede Veränderung in der Branche wurde begleitet, das gesammelte Wissen ist konsequent in die Softwareentwicklung sowie das Service-Angebot eingeflossen. Von den Abläufen hinter der klassischen Belieferung von Haushalts-, Gewerbe- und Großkunden bis hin zu Szenarien rund um intelligente Messsysteme, Mieterstrom, Direktvermaktung/PPA, Energiespeicher oder Elektromobilität: AKTIF punktet mit automatisierten Lösungen und Full-Service-Dienstleistungen, die sich an spezifische Bedürfnisse anpassen lassen.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Messstellenbetreiber
Sonstiges Direktvermarkter, Ladesäulenbetreiber & Akteure aus Industrie, Handel, Gewerbe, Immobilienwirtschaft
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Beratung: Management- und Prozessberatung, Beratung IT und Digitalisierung
Bau und Immobilien: Wir bieten Lösungen für Quartierstrommodelle an und sind der Partner für anspruchsvolle energiewirtschaftliche Aufgaben und Prozesse Wir ermöglichen Immobiliengesellschaften, EEG- und KWK-Anlagenbetreibern und Energieversorgern Quartierstrommodelle kostengünstig und intelligent umzusetzen – mit unserer Softwarelösung AKTIF®dataService oder als Full-Service-Dienstleistung.
Energiedienstleistungen: AKTIF ist auch ein starker Service-Dienstleister: Neben der durchdachten und durchgängigen Energielogistik-Software bieten wir praxisrelevantes Know-how, Beratung sowie die komplette Abwicklung von Prozessen als Dienstleistung an. Unsere serviceorientierte Betreuung und unsere leistungsstarken Produkte helfen, sich voll und ganz auf die Aufgaben zu konzentrieren.
Mobilität: Die Softwarelösungen von AKTIF decken ein vielfältiges energielogistisches Prozessspektrum ab. Dieses reicht von der Abrechnung über die Marktkommunikation und Energieprognose bis hin zum digitalen Kundenmanagement – inklusive entsprechender Schnittstellen zwischen den einzelnen involvierten Systemen und Partnern.
Sonstiges Direkvermarktung (effiziente und hochautomatisierte Abwicklung der Melde- und Geschäftsprozesse); Energiebelieferung DE&EU (Lösungen für Energielieferanten und Bilanzkreisverantwortliche); Nebenkostenabrechnung; Energiecontrolling; Abrechnung von Kundenanlagen; Webportal (Neukundenportal, Bestandskundenportal, Vertriebspartnerportal)
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Neu im AKTIF-Portfolio ist die Abrechnung von Wärmeprodukten inklusive der damit verbundenen Erfüllung zusätzlicher Informationspflichten. Zudem liegt der Schwerpunkt – entsprechend der steigenden Nachfrage – nunmehr verstärkt auf der Abrechnung von Ladesäulen und Power Purchase Agreements im Zuge der Direktvermarktung.
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? CURSOR AG (CRM)
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Unternehmen unterschiedlichster Ausrichtung vertrauen bei der Abwicklung ihrer energielogistischen Geschäftsprozesse auf die Software und Services von AKTIF – vom klassischen EVU über Einzelhandelsketten und Transportunternehmen bis hin zum Klinikkonzern. Neben der Implementierung leistungsstarker Standardprodukte treffen nicht zuletzt die individuellen Anpassungsmöglichkeiten den Nerv der Kunden.
Emissionshändler.com
Emissionshändler.com handelt CO2-Rechte für die Energiewirtschaft, Luftfahrt, Industrieunternehmen im EU-Emissionshandel sowie für Gasversorger, Mineralölwirtschaft und Kohleunternehmen im DE-Emissionshandel. Emissionshändler.com ist offizieller Intermediär an der EEX Energiebörse in Leipzig und Händler an der ICE London/Amsterdam und stellt seinen Kunden in Europa EUA und nEZ Zertifikate im EU-ETS und im nEHS gemäß BEHG Brennstoffemissionshandelsgesetz zur Verfügung. Neben dem Handel werden den Kunden zu allen Tätigkeiten und administrativen Pflichten in den beiden Emissionshandelssystemen verschiedene Services und Beratungen rund um die jährliche Berichterstattung und die Registerkontoführung in Form von Leistungspaketen angeboten. Darüber hinaus ist Emissionshändler.com der Herausgeber des seit 2006 erscheinenden kostenlosen Emissionsbriefes, welcher in bis zu 12 Ausgaben pro Jahr den Betreibern aus dem europäischen Emissionshandel aktuelle Themen in deutscher Sprache aufzeigt.
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? GEMB mbH
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 14
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Beratung
Energiedienstleistungen
Sonstiges Emissionshandel CO2-Zertifikate
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 2 Stand 517 an der Galerie
Angaben zum Unternehmen CO2-Sorglos-Pakete für Energiewirtschaft, Stadtwerke, Industrie und Mineralölwirtschaft inkl. Kohlewirtschaft im EU-ETS und im nEHS. Zertifikatehandel, Registerkontoführung und Outsourcing aller relevanten Geschäftsprozesse
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Sonstiges Stadtwerke, Gasversorger, Brennstoffhändler, Mineralölwirtschaft, Luftfahrt, Schifffahrt
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Beratung: Beratung zu allen administrativen Pflichten im EU-ETS und im nEHS Emissionshandelssystemen. Durchführung der jährlichen Berichterstattung und der Registerkontoführung in Form von Leistungspaketen.
Sonstiges Handel von CO2-Zertifikaten
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Emissionshändler.com startet einen vollumfänglichen VPS-Service! Compliance-pflichtigen Unternehmen im EU-Emissionshandel müssen bisher Ihre elektr. Kommunikation mit der Behörde DEHSt über die virtuelle Poststelle VPS abwickeln. Die Einrichtung und Administrierung Ihres VPS-Postfachs bei der DEHSt übernimmt ab sofort Emissionshändler.com inkl. eines vollständigen QES-Services mit Signaturkarte.
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Über 200 Handels- und Beratungskunden im EU-ETS und nEHS. Einzelreferenzen nur auf individuelle Anfrage.
Energy2market GmbH
Für das Gelingen der Energiewende ist die Flexibilisierung von Stromerzeugung und -verbrauch und der kluge Einsatz dieser Flexibilität von essenzieller Bedeutung. Hierfür leistet die e2m einen entscheidenden Beitrag: Mit Hilfe ihres virtuellen Kraftwerks erschließt sie die Flexibilität dezentraler Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen und ebnet diesen den Weg in den Markt. Unter anderem als Pionier und Marktführer in der Vermarktung und Optimierung von Biogasanlagen und Batteriespeichern sichert die e2m mit ihrem Multimarkt-Ansatz die bestmögliche Vermarktung für Erneuerbare-Energien-Anlagen ebenso wie Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung oder große Industrieverbraucher.
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Électricité de France SA (EDF)
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 136
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Energiedienstleistungen
Sonstiges Vermarktung und Optimierung von Strom und Flexibilität mit einem Virtuellen Kraftwerk
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 1, Stand 226
Angaben zum Unternehmen In den Prozessketten der industriellen Produktion stecken enorme Flexibilitätsreserven, die geradezu auf die Vermarktung an den Energiemärkten warten. Industrielle Speicher können schwankende Stromerzeugung erneuerbarer Energien oder wechselnden Verbrauch für den Markt steuer- und planbar machen. Das macht sie aktuell wertvoller denn je. Die Multi-Markt-Optimierung der e2m nutzt die Handelsoptionen an allen Märkten und bietet Ihnen alles, was Sie zur Optimierung Ihrer Anlage brauchen.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Sonstiges Industrieunternehmen mit Interesse an Energieoptimierung
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Energiedienstleistungen: Flexibilitätsvermarktung, Stromdirektvermarktung, Multi-Markt-Optimierung, Vermarktung von Regelenergie, Regionalstrom
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Mit 360° im Markt: Unser neues Produkt „Fleximum Batteries“ verfolgt eine Multi-Markt-Optimierung für Batteriespeicher. Wir nutzen alle Möglichkeiten der Flexibilitätsvermarktung in den Handels- und Regelenergiemärkten, um Speicher jeder Art gewinnbringend zu vermarkten. Es gilt, das maximale Erlöspotenzial Ihres Batteriespeichers auszuschöpfen und gleichzeitig ressourcenschonend vorzugehen.
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? Innerhalb unseres EDF-Netzwerks haben wir für unsere Kunden starke Partner an der Seite, die unsere innovativen Vermarktungslösungen maßgeschneidert ergänzen, z.B. mit Batteriespeichern oder Energiemanagementsystemen.
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Zur E-world 2023 wird e2m die Zusammenarbeit mit einem globalen Recyclingunternehmen vorstellen, das seinen Speicher zur Lastspitzenkappung und Regelenergievermarktung nutzt. Speicher sind auch in Kombination zu erneuerbaren Anlagen profitabel und auch hier gibt es Referenzkunden. Fragen Sie uns an unserem Stand 1-226 zur E-world und lesen Sie unser aktuelles Poolgeflüster (QR-Code).
FORRS GmbH
Die Energiewende ist unumkehrbar, das zeigt die aktuelle Situation in Europa sehr deutlich. Energieversorger und Unternehmen mit hohem Energieverbrauch tun gut daran, sich neu aufzustellen. Ein ausgewogener Mix aus erneuerbaren Energieträgern kombiniert mit flexiblen Erzeugungseinheiten ist die Strategie der Zukunft. Diese Diversifizierung geht jedoch mit großen Herausforderungen einher. Die Volatilität an den Energiemärkten steigt erheblich. Energieversorger müssen innovative Dienstleistungen anbieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Big Data, Data Analytics und Algo Trading rücken in den Fokus. Für wirtschaftliche Entscheidungen müssen komplexe Daten rasch integriert, verwaltet und ausgewertet werden. Alle diese Aufgaben erfordern zusätzliche personelle Ressourcen und eine stetige Anpassung der Prozess- und IT-Architektur. Automatisierte Prozesse sind es, die hier Entlastung bieten. Lernende Systeme, die sich konstant an Veränderungen anpassen und alle relevanten Daten integrieren.
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? ca. 70
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 1, Standnummer 125
Angaben zum Unternehmen FORRS ist eine international tätige Strategie- und Managementberatung mit Sitz in Deutschland. Unsere Kunden agieren an nationalen und internationalen Rohstoff- und Energiemärkten als Versorger, Händler oder Markteilnehmer. FORRS berät Kunden in komplexen und geschäftskritischen Entscheidungsprozessen im energiewirtschaftlichen Umfeld. Wir begleiten Projekte von der Problem- und Business Case-Analyse, über Konzeption und methodische Beratung bis hin zur Umsetzung. FORRS übernimmt Verantwortung bei der Problemanalyse bis hin zur Realisierung passgenauer Lösungen - individuell für jeden Kunden.
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software: GRYT MDM.DATA verwaltet die Markt- und Zeitreihendaten Ihrer Handelsorganisation - stabil, einfach zu integrieren und wartbar. GRYT EXE.QT standardisiert Ihre Algorithmen und führt sie integriert in Ihrer Handelslandschaft aus - mit dem Fokus auf Algorithmus Governance und Operations.
Beratung: FORRS berät Energiehändler und Finanzdienstleister bei geschäftskritischen Projekten sowie strategischen Fragestellungen im Handels- und Risikoumfeld.
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Neben dem Beratungsangebot hat FORRS eine Softwareplattform mit dem Namen GRYT entwickelt. Das intelligente, Cloud-basierte Framework für den automatisierten Energiehandel stellt ein integriertes Marktdatenmanagementsystem sowie eine Entwicklungs- und Ausführungsplattform bereit. GRYT fungiert als zentrale Plattform zwischen Erzeugungseinheiten, Handelssystem sowie Handelsplätzen.
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? FORRS kooperiert mit namhaften Lösungs- und Systemanbietern für Prozesse im Versorgungs- und Energiehandelsbereich.
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? FORRS arbeitet für diverse Kundengruppen in der Energiewirtschaft. Dazu gehören Versorger, Stadtwerke, Energiehandelsorganisationen und energieintensive Produktionsunternehmen - in Deutschland, Europa und weltweit. Auf Anfrage übermitteln wir Beispiele von Referenzprojekten und stellen Kontakt zu Kunden von FORRS her.
tktVivax GmbH
Die tktVivax Group mit Sitz in Berlin und Niederlassungen in Stuttgart, Köln unterstützt ihre Kunden als ganzheitlicher Umsetzungsbegleiter für den Glasfaserausbau. Mit rund 150 Beschäftigten in den Gruppenunternehmen deckt tktVivax den kompletten Prozess bei der Planung und Umsetzung von Glasfaserprojekten ab. Die Palette der Leistungen reicht von der Strategiefindung, Business-Analyse und Fördermittelberatung über die Planung und den Bau von Glasfaserinfrastrukturen bis hin zum Vertrieb von Telekommunikations-Produkten und dem Betrieb von Telekommunikationsnetzen. Dazu kommen eigene IT-Lösungen wie etwa das Netz- und Betriebsmanagementsystem DICILINA. Unter dem Dach der tktVivax Group sind die Unternehmen Vivax Consulting, Vivax Engineering, Vivax Solution, Vivax Net, Cogento sowie die LBG Breitbandgesellschaft angesiedelt. Zielgruppe für Produkte und Dienstleistungen sind sowohl Stadtwerke, Netzbetreiber als auch Kommunalverwaltungen und Landkreise.
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 150
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Telekommunikation
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 2, Stand 322
Angaben zum Unternehmen Die tktVivax group ist der umfassende Full-Service-Anbieter für den Glasfaserausbau. Ganz nach dem „One-Stop-Shop“-Gedanken begleitet tktVivax Stadtwerke von Anfang bis Ende auf dem Weg zu lichtschnellem Internet. Neben einem breiten Spektrum an Dienstleistungen im Bereich Breitbandausbau, stellt die tktVivax Group auf der E-world außerdem die neuesten Versionen ihrer Software-Lösungen DICLINA und Breitband-Cockpit vor. Dazu kommt Vivax Analytics ProCo für die digital unterstützte Prozess(kosten)analyse.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Sonstiges Kommunen, Landkreise
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software: Vivax DICLINA: Breitbandkunden und Netzmanagement, Vivax Breitband Cockpit, Vivax Analytics ProCo für die Prozessanalyse von Versorgungsunternehmen
Beratung: Planung und Bau von Glasfasernetzen, Fördermittelberatung, Prozess- und Organisationsberatung
Bau und Immobilien: Tiefbau Glasfasernetze
Telekommunikation: Strategiefindung, Business-Analyse, Fördermittelberatung, Planung und Bau von Glasfaserinfrastrukturen, Vertrieb von Telekommunikations-Produkten und Betrieb von Telekommunikationsnetzen
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Mit dem Konzept "Open Access 2.0" zeigen wir die kooperative Plattform für Glasfasernetzbetreiber und Diensteanbieter, über die sich Stadtwerke besser auf dem Glasfasermarkt positionieren und gegen die großen Telekommunikationsunternehmen behaupten können.
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? Vinnergi AS, EY Law, Cogento
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Stadtwerke Pforzheim, Mainfranken Netze, Stadtwerke Lauterbach, Stadtwerke Velbert, Stadtwerke Waldshut-Tiengen, Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken
Wilken Software Group
Hörvelsinger Weg 29-31
89081 Ulm
Kaum eine Branche ist so komplex wie die Energiewirtschaft. Diese Tatsache wird regelmäßig durch die kurzfristigen Eingriffe des Gesetzgebers verstärkt. Es sind jedoch nicht nur die regulatorischen Anforderungen, die Sie als Energieversorgungsunternehmen vor große Herausforderungen stellen, sondern auch Themen wie die Energiewende, die Digitalisierung oder der Fachkräftemangel. Die Wilken Software Group hat es sich als Softwarehersteller zur Aufgabe gemacht, in diesen stürmischen Zeiten für Sicherheit zu sorgen. Im Fokus stehen dabei die Themen Standardisierung, Automatisierung & Professionalisierung. Passend dazu steht der Messeauftritt bei der E-world energy & water in diesem Jahr unter dem Motto "Mit Sicherheit Wilken".
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? ca. 600
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 131
Angaben zum Unternehmen Die Wilken Software Group beliefert 40 Prozent aller deutschen Versorgungsunternehmen mit Branchensoftware. Diese unterstützt eine effiziente Abbildung der regulatorischen Bestimmungen und ermöglicht somit die Einhaltung branchenspezifischer Marktvorgaben. Ein weiterer wichtiger Leistungsbaustein ist die Beratung. Die Berater stehen in engem Austausch und Dialog mit den Kunden und setzen auf transparente Strukturen und die Anpassung jedes Projekts an das individuelle Umfeld. Das Angebotsportfolio umfasst neben Software und Beratung auch den Betrieb der Systeme sowie Prozessdienstleistungen.
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software: Für die hochgradig effiziente und standardisierte Abwicklung der energiewirtschaftlichen Prozesse bietet Wilken die beiden Produktlinien ENER:GY und NTS.suite an. Diese werden durch verschiedene weitere Produkte und Dienstleistungen, wie "AS4-as-a-Service" oder die Wilken E-Marketing Suite, ergänzt.
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Mit „AS4-as-a-Servive“ präsentiert Wilken auf der E-world 2023 eine Lösung für die externe Abwicklung der gesamten AS4-Kommunikation und entlastet damit nicht nur die eigenen Kunden und Partner, sondern unterstützt mit einem White-Label-Angebot auch andere Software-Anbieter und Energiemarktdienstleister bei der Umsetzung.
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? IVU Informationssysteme GmbH, VU-ARGE
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? EWE Vertrieb, Zwickauer Energieversorgung (ZEV), Energieversorgung Filstal (EVF), Stadtwerke Oranienburg, Berliner Stadtwerke, EMERGY, Stadtwerke Ramstein-Miesenbach
Arvato Systems
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Bertelsmann
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? ca. 3100
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Metering
Beratung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 218
Angaben zum Unternehmen Als international agierender IT-Spezialist unterstützt Arvato Systems namhafte Unternehmen bei der digitalen Transformation. Ca. 3100 Mitarbeitende an weltweit über 25 Standorten stehen für hohes technisches Verständnis, Branchen-Know-how und einen klaren Fokus auf Kundenbedürfnisse. Als Team entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen unsere Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse und übernehmen den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Zudem können wir im Verbund der zum Bertelsmann-Konzern gehörenden Arvato ganze Wertschöpfungsketten abbilden. We Empower Digital Leader.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Energiedienstleister, Betreiber technischer Ressourcen, etc.
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software: Arvato Systems bietet ein umfassendes Leistungsportfolio rund um die Themen Marktkommunikation inkl. AS4, Lieferanten-Abrechnung, Smart Metering, Gateway Administration sowie Nachhaltigkeitsmanagement an. Ergänzt werden die eigenen Lösungen durch maßgeschneiderte Implementierungen von SAP oder MS Dynamics Systemen.
Metering: AEP Messstellenbetrieb bildet den vollständigen Betrieb des MSB inkl. Marktkommunikation und Gateway Administration ab. Eine ERP-Anbindung z.B. in ein IS-U-System ist über Standardschnittstellen möglich. Zur Steuerung im Feld können zahlreiche Workforce-Managementsystemen problemlos angebunden werden. Es ergeben sich daraus flexible, vielschichtige und funktionelle Möglichkeiten.
Beratung: Arvato Systems bietet Unternehmen der Versorgungswirtschaft neben klassischen branchenspezifischen IT-Beratungsleistungen digitale Consulting-as-a-Services an. Die IT- und SAP-Experten unterstützen bei der Bestimmung des digitalen Reifegrades des Unternehmens sowie der Systemevaluierung und der Entwicklung von Strategien zur Optimierung von Geschäftsprozessen.
Energiedienstleistungen: AEP Energielieferant ist eine Abrechnungslösung inkl. Nebenbuchhaltung und fokussiert eine effiziente Prozessabwicklung für Abrechnungsprozesse der SLP-, TLP- sowie RLM-Kunden. Kombiniert mit einem attraktiven Preismodell führt dies zu einem marktführenden Cost to Serve. Die kurzfristigen regulatorischen Anpassungen wie z.B. Energiepreisbremse werden zuverlässig in Time und Quality umgesetzt.
Umwelt und Ressourcen: Die "Climate Impact Management Plattform" Green.Screen ist ein Bafa-gelistetes Energiemanagementsystem (ISO50001) mit Energie-, Last- und Anlagenmanagementfunktionen zum Erreichen von Klimazielen und Steigern von Energieeffizienzen. Mit dieser Plattform wird die Umweltberichterstattung und Bilanzierung von Treibhausgasemissionen zur Erfüllung der CSRD-Berichtspflicht und EU-Taxonomie durchgeführt.
Sonstiges Arvato Systems ist ein führender IT-Infrastrukturbetreiber in der Energiewirtschaft und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Neben dem Betrieb in klassischen Rechenzentren ist die Nutzung von modernen (Multi-)Cloud-Infrastruktur möglich. Die herausragende Cybersecurity-Lösung unterstützt nicht nur bei aktuellen Angriffsszenarien, sondern auch bei der Vorbeugung von Security Incidents.
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? AWS, Google, Microsoft oder SAP
d-fine GmbH
An der Hauptwache 7
60313 Frankfurt am Main
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Partnerschaft
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 1.000+
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 168
Angaben zum Unternehmen Mit über 1000 Expertinnen und Experten zählt d-fine zu den führenden europäischen Beratungsunternehmen mit analytisch-technologischem Fokus. Unsere Klienten aus der Energiewirtschaft schätzen unsere einzigartige Kombination aus Branchenwissen und Lösungsexpertise: Vom Aufbau effizienter Handelsorganisationen und der Implementierung schlanker IT-Infrastruktur über die Automatisierung von Prozessen bis hin zum Einsatz moderner KI-Methoden zur optimalen Steuerung Ihrer Asset-Portfolios.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Banken, Versicherungen, Industrieunternehmen, Aufsichtsbehörden, Öffentliche Hand
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software: Aufbau, Weiterentwicklung und Automatisierung von Individuallösungen für Handel, Portfolio- und Risikomanagement sowie für Netzplanung, Asset Management und Betriebsführung
Beratung: Energiewirtschaftlich: Prozessoptimierung, Post Merger Integration; Modelle für Bepreisung und integriertes Management von Markt-, Kredit- und Liquiditätsrisiken; Auswahl und Einführung von ETRM- und Handelssystemen; Management und Steuerung physischer Assets; Datenmanagement und -migration; Umsetzung von Energiemarktregulierung
Sonstiges Sonstige Beratungsfelder: Auswahl und Einführung von Treasury- und Handelssystemen für Finanztransaktionen; Beratungsleistungen als SAP Silber Partner; Entwicklung und Optimierung von Handelsstrategien und Prozessen; Portfoliomanagement und Asset Allocation; Unternehmens- und Portfoliobewertung für Kapitalmarkttransaktionen; quantitative Unternehmenssteuerung; Konzepte für Mobilität der Zukunft
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Predictive Analytics für Energieinfrastruktur; Energiesystemmodellierung mit Sektorenkopplung und H2; integriertes Datenmanagement über Geschäftsbereiche hinweg und Einsatz moderner Datenplattformen; KI-Verfahren für Price-Forward-Kurven, Einspeise- und Cash Flow-Prognosen
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? Namhafte Anbieter von Handels-, Portfolio- und Risikomanagement-Lösungen
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Aufbau Risikomanagement mit ETRM-Umsetzung für europ. Energieversorger; Algorithmische Optimierung des Kurzfrist-Stromhandels mit Börsenanbindung für dt. Energiehändler; Digitales Zustandsmonitoring für Assets u. Predictive Maintenance für ÜNB; Aufbau zentraler Plattformen für Datenintegration bei europ. Versorgern u. ÜNB; TOM-Implementierung in Post Merger Integration zweier europ. Versorger
EnergieMarkt Beratungsgesellschaft mbH
Strontianitstraße 5
48317 Drensteinfurt
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Mitarbeitergeführtes Unternehmen
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 9
Sonstiges Management- und Prozessberatung
Angaben zum Unternehmen emb bietet unabhängige Beratung in der Energiewirtschaft, der Telekommunikation sowie im Bäderbetrieb. Unsere Beratung fokussiert sich auf die Fragen der Strategie, der Prozesse sowie der Organisation. Als Dienstleistung unterstützt emb in der Abwicklung von EDM-Prozessen. Darüber hinaus liefert emb fokussierte Berichte zur Steuerung des Portfolio- und Risikomanagements.
Sonstiges kleine und mittlere Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerke und Gemeinden
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Beratung: Methoden des Geschäftsprozessmanagements / BPM; Service-Level-Agreements (SLA); Change-Management bzw. Begleitung von Veränderungsprozessen in Organisationen; Coaching von Führungskräften; Moderationen; Fach- und Methodenseminare; Energiehandel; Energievertrieb; EDM-Prozesse; Portfoliomanagement; Risikomanagement im Energiehandel; Shared-Service-Prozesse; Beschwerdemanagement
Telekommunikation: Begleitung von Förderverfahren Breitband (Wirtschaftlichkeitslückenmodell, Betreibermodell); Telekommunikations- / Breitbandprozesse (Produkte und Vertrieb, Vertragsmanagement, Vorleistungsmanagement, buchhalterische Abbildung, etc.)
Sonstiges Begleitung von Windparkprojekten (Anbahnung, kaufmännischer Betrieb, etc.); Organisations- und Prozessberatung im Bäderbetrieb
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Auf Anfrage und unter www.e-markt-b.de
FourManagement GmbH Management Consultants
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Inhabergeführte und damit unabhängige Managementberatung
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 30 Mitarbeiter
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Beratung
Sonstiges u.a.für Strategie,Wachstum | Operations | Organisation,Transformation | Leadership,Talentmanagement
Angaben zum Unternehmen FourManagement ist eine der führenden Managementberatungen in der Energiebranche. Was uns besonders macht? Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Klienten und die Wertschätzung für das persönliche Miteinander. Wir verstehen uns als Trusted Advisor für alle Managementebenen der Energiewirtschaft. Unser Expertenteam optimiert konsequent die Kompetenzen unserer Klienten und trägt zu deren nachhaltiger Unternehmensentwicklung bei. Die fünfte Auszeichnung in Folge als „Beste Berater“ und der zweite Platz im Beratungsfeld "Energie & Umwelt" in diesem Jahr bestätigen diesen erfolgreichen Weg.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Energie-, Prozess- und IT-Dienstleister sowie Verbände, Stadtwerke-Kooperationen und Energiekonzerne
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Beratung: Wir beraten unsere Klienten zu allen Faktoren, die ein erfolgreiches Unternehmen aus dem Energiesektor auszeichnen, dazu gehören u.a.: Strategische Neupositionierung und ganzheitliche Transformation | Erhöhung der Leistungsfähigkeit im Netz- und Messstellengeschäft | Veränderungen in Organisation und Führung | Ausgestaltung der energiewirtschaftlichen Plattform der Zukunft | Themen der Wärmewende
Sonstiges Für unsere Fokusbranchen Energie, Mobilität und Investitionsgüter bieten wir übergreifend Leistungen in folgenden Beratungsbereichen an: Strategie & Wachstum inkl. M&A | Marketing, Sales & Service | Operations & unterstützende Funktionen | Digitalisierung & IT-Management | Organisation & Transformation | Leadership & Talent Management | Interim Management
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für unsere Klienten sind wertschöpfende Kooperationen. Das gilt auch für uns. Bei Bedarf binden wir deshalb Partner unseres Vertrauens in die Projektarbeit mit ein. Unser exzellentes Netzwerk in der Energiebranche umfasst Partner zu Themen wie Portallösungen, IT-Implementierung, Data Science, Marktmodellierung und vieles mehr.
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Eine Vielzahl an Unternehmen der Energiebranche – von Energieversorgern, Stadtwerken über Netz- und Messstellenbetreiber bis hin zu Energiekonzernen – haben in den letzten 10 Jahren auf unsere Expertise vertraut. Konkrete Referenzen und Ansprechpartner nennen wir gerne auf Anfrage. Zu unseren Klienten zählen darüber hinaus auch Unternehmen aus den Bereichen Mobilität und Investitionsgüter.
GISA GmbH
Leipziger Chaussee 191a
06112 Halle (Saale)
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? NTT Data Business Solutions AG 51% Kommunalwirtschaft Sachsen-Anhalt GmbH 25,1% envia Mitteldeutsche Energie AG 23,9%
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? mehr als 870
Sonstiges IT-Komplettdienstleister & Cloud Service Provider
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 348
Angaben zum Unternehmen Als Plattformintegrator und zertifizierter Cloud Service Provider bietet GISA umfassende IT-Lösungen an: von Consulting über Application Management bis zu Managed Cloud Services. Das Unternehmen verfügt über eine tiefgreifende Expertise für die branchentypischen Prozesse und Herausforderungen in den Bereichen Energie- und Versorgungswirtschaft, öffentliche Auftraggeber sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen – und stellt dem industriellen Mittelstand ein umfangreiches Lösungsportfolio bereit. GISA beschäftigt mehr als 870 MitarbeiterInnen.
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Wir leben IT und lieben Energie - und das seit 30 Jahren! Daher wissen wir: Versorger brauchen Lösungen mit Weitblick - gerade in herausfordernden Zeiten. Wir bieten ganzheitliche IT-Lösungen für heute mit dem Blick auf Herausforderungen von morgen. Ob bei Meter2Cash-Prozessen, Cloud Services, IoT Use Cases, IT-Plattformen, Smart Meter & Smart Energy-Lösungen, HXM-Systemen und vielem mehr!
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? u.a. SAP, Microsoft, Robotron Datenbank-Software
IfE - Ingenieurbüro für Energiewirtschaft Dr.-Ing. Dirk Schramm GmbH
Hallenburgstraße 32a
98587 Steinbach-Hallenberg
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Dr.-Ing. Dirk Schramm
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 40
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Metering
Beratung
Umwelt und Ressourcen
Energiedienstleistungen
Sonstiges Regulierungsmanagement / Energiemanagement / Transformationskonzepte / Dekarbonisierung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 130
Angaben zum Unternehmen Die IfE GmbH unterstützt im Geschäftsbereich NetzConsult zahlreiche regulierungsrelevante und energiewirtschaftliche Geschäftsprozesse. Mit der Erfahrung aus 30 Jahren Beratungstätigkeit begleiten wir unsere Mandanten bei allen Herausforderungen der Anreizregulierung, von der strategischen Betrachtung der Netzentgelte bis zur vollständigen Betreuung regulatorischer Pflichtaufgaben. Im Geschäftsbereich EnergieConsult ist es unser Antrieb, die Transformation des Energiesystems mit nachhaltigen Dienstleistungen auf Basis erneuerbarer Energien und Ressourceneinsparung zu unterstützen.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Sonstiges mittlere & große Industrieunternehmen / Kommunen / Energiedienstleister
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Metering: Monitoring von Energie- & Stoffströmen zur Ermittlung von Energieeinsparpotenzialen / Auswertung der Messwerte hinsichtlich Effizienz & Betrieb von Anlagen
Beratung: Netzkosten-Controlling zur Unterstützung unternehmensstrategischer Entscheidungen (OPEX / CAPEX) / Ermittlung unternehmensspezifischer Lastprofile / vollständige Betreuung regulatorischer Pflichtaufgaben / Fördermittelberatung / Optimierung von Energiebedarf & Energiekosten / Transformationskonzepte / Dekarbonisierung
Energiedienstleistungen: Nachhaltiges Regulierungsmanagement / Energieflussberechnungen / Absatz- & Erlöscontrolling / Netzverlustkosten / Hochlastzeitfenster / Sonderformen der Netznutzung nach Strom- & GasNEV / Netzentgeltkalkulationen / Regulierungskonto / Kostenschlüsselprüfung / Ermittlung Erlösobergrenze & Preisblatt / Fernwärme-, Wasser- und Abwasserpreiskalkulation
Umwelt und Ressourcen: Erstellung von Transformationskonzepten & CO2-Bilanzen / Energiemanagementsysteme nach DIN 50001 / messtechnisch gestützte Energieeffizienzberatung / Energieaudits nach DIN 16247 / Unterstützung der Kundenbindung in EVU im Bereich Energieeffizienz & Entwicklung von Energiedienstleistungen / Wirtschaftlichkeitsberechnungen für KWK- & EEG-Anlagen / Speicherlösungen / PV-Potenzialanalyse / Monitoring
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Transformations- und Dekarbonisierungskonzepte / Kommunale Wärmeplanung
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? regiocom SE / RM Gruppe / im Bereich Energiewirtschaft spezialisierte Rechtsanwaltskanzleien / Wirtschaftsprüfungskanzleien & Beratungsunternehmen / VBEW / VKU / Hochschule Schmalkalden / Technische Universität Ilmenau / Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen / Hochschule Nordhausen
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Nennung auf Anfrage
IVU Informationssysteme GmbH
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 120
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Standnummer 131
Angaben zum Unternehmen Im Rahmen der Liberalisierung der Energiewirtschaft positionierte sich die IVU als erfolgreicher IT-Lösungsanbieter. Seit nun 25 Jahren betreut unser Expertenteam ihre Kunden aus der Versorgungswirtschaft ganzheitlich; mit Beratung und Betreuung sowie der Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen. Der entscheidende Vorteil: Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und dem Know-how erfahrener Partner und Töchter, entstehen maßgeschneiderte und praxisbewährte Gesamtlösungen, die speziell auf den Bedarf klein- und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind.
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software: Energieabrechnung, EDM, Mako, CRM, Bilanzkreismanagement: Wilken ENER:GY (EDM, CRM, MDA, MDM, Billing, Technisches Zählerwesen, AS4, WFM, etc.). Buchhaltung: Wilken P/5, IVU.BusinessIntelligence, IVU.Reporting, IVU.Archiv etc. Netzbetrieb und Smart Meter Management: IVU.Zählerfernauslesung, IVU IP-Headend, IVU.SmartGridServer, Tremondi SMGWA
Metering: MeterPan Metering as a Service-Plattform: ZFA, Submetering, CLS-Management, IoT, LoRa, MSB, EMT, E-Mobility, SMGWA etc.
Beratung: Organisations-, Management- und Prozessberatung, IT-Beratung, IT-Strategie und Planung, IT-Prozessberatung, IT-Organisationsberatung, Digitalisierung, Facharchitektur und Business-IT-Alignment, Netzwerk- und Systemberatung, Support und Service, Messstellenbetrieb, Messstellendienstleister, EDM, Finanzen, Abrechnung, Smart Metering, Smart Grid, GWA, ESM, CRM, Business Analytics etc.
Human Resources: P&I LOGA: Personalabrechnung, Zeiterfassung, Bewerbermanagement etc.
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert IVU one: Die neue Stadtwerke-App mit der Sie schnell und gezielt via Push-Nachricht auf Entwicklungen reagieren und mit der Ihre Kunden sämtliche Serviceanliegen bequem per Smartphone erledigen. IVU.Netzanschlussplattform: Durchgängige Digitalisierung und Automatisierung des komplexen Hausanschlussprozesses. Wilken EDM Netz & Vertrieb sowie Wilken MDA 2.0
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? VU-ARGE Arbeitsgemeinschaft der Versorgungsunternehmen, Wilken Software Group, P&I AG, ITC Internet Trade Center AG, Easy Software AG, VIVAVIS AG, SOPTIM AG, Becker Büttner Held, endios GmbH
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Stadtwerke: Norderstedt, Buchholz GmbH, Soltau GmbH & Co. KG, Quickborn GmbH, Wernigerode GmbH, Rinteln GmbH, Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH, Grevesmühlen GmbH, Eutin GmbH, Winsen (Luhe) GmbH, Lippe-Weser Service GmbH & Co. KG sowie: STWB Stadtwerke Bamberg GmbH, HEW HofEnergie+Wasser GmbH und Technische Werke Delitzsch GmbH
msu solutions GmbH
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Kathrin und Bodo Ruppach, Andreas Weber, Andreas Bloß
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 120
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Mobilität
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 3-557
Angaben zum Unternehmen Wir treiben die Digitalisierung der Energie- und Wasserwirtschaft seit 2003 - als etablierter Microsoft Partner - voran. Mit msu.energie und der EnergieCloud365 wird eine flexible und kundenorientierte Branchenlösung auf Basis Dynamics 365 Business Central bereitgestellt. Mehr als 200 Unternehmen bundesweit und darüber hinaus vertrauen auf uns und nutzen die vollständig integrierten Lösungen, um bewährte als auch neue Geschäftsfelder effizient zu steuern und für künftige Anforderungen gut gerüstet zu sein. Die Cloud-Plattform -m8mit- bietet zudem ein „Rundum-sorglos-Paket“ für E-Mobilität.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Wärme-/Kälteversorger & Contracting, Wasserversorger/Abwasserverbände, RZ-/BPO-Dienstleister, EMPs
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software: Mit unserer Lösung msu.energie erledigen Sie Ihre Geschäftsprozesse rund um Abrechnung, Marktkommunikation & Co. kosteneffizient und natürlich BNetzA-konform auf Basis von Microsoft Dynamics 365 BC. So sind Sie für aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Marktes bestens gewappnet – egal ob als klassische Inhouse-Variante, im zertifizierten Rechenzentrum oder als SaaS-Modell in der Cloud.
Beratung: Als IT-Komplettdienstleister ist ein umfassender Service für uns ebenso selbstverständlich wie eine funktionstüchtige Software. Daher werden Sie von uns umfänglich unterstützt. Sowohl bei der Beratung Ihres individuellen Softwareumfangs als auch bei allen Fragen im operativen Tagesgeschäft steht Ihnen unser erfahrenes und engagiertes Team stets zur Seite.
Mobilität: m8mit ist ein deutschlandweiter Mobilitätsverbund für die Energie-, Verkehrs- und Immobilienwirtschaft: eine integrierte Plattform für Kunden und Betreiber zur Nutzung von E-Mobilität, Flottenmanagement/Carsharing, Parkraum. Die cloudbasierte Lösung wird in enger Zusammenarbeit mit heimischen Energieversorgern, Wohnungsgesellschaften u. a. tatkräftigen Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt.
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Flexibel. Intelligent. Prozessorientiert. Das sind unsere Lösungen, mit denen wir Sie in Ihrem Arbeitsalltag und auf dem Weg zur Energiewende unterstützen. Ob alles rundum msu.energie365 und die EnergieCloud365, Neuerungen im technischen Anlagenmanagement oder E-Mobilität: Zu diesen und vielen weiteren Themen haben wir die richtigen Ansprechpartner:innen vor Ort. Wir freuen uns auf Sie!
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? Microsoft Deutschland GmbH, DATEV eG, Kisters AG, Fraunhofer IOSB-AST, Vivavis AG, Robotron GmbH, PRINTANDMORE Potsdam GmbH, DATA-team GmbH, co.met GmbH, regiocom SE, Thüga SmartService GmbH, exceeding solutions GmbH, LCS Service GmbH, Infoniqa, Bechtle Systemhaus GmbH, Stromnetz Hamburg, SachsenEnergie, OMS Prüfservice GmbH, Walther-Werke etc.
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Digitalisierung wird als Chance und Notwendigkeit, nicht nur im Rahmen der Energiewende, verstanden und es wird auf flexible, zukunftsfähige Plattformen gesetzt – so das Innovationspotenzial für die eigene strategische Unternehmensentwicklung genutzt. Mit der GETEC Group und Wiener Wasser haben sich namhafte Player für ein hochinnovatives System mit integrierten Apps und Web-Services entschieden.
Robotron Datenbank-Software GmbH
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Inhabergeführtes Unternehmen
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 470
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Energiedienstleistungen
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Standnummer 248
Angaben zum Unternehmen Als Spezialist für die Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen ist Robotron seit über 30 Jahren umfassender IT-Partner der Energiewirtschaft. Das umfangreiche Portfolio bietet passende Software-Produkte, Beratungs-, Projekt- sowie Betriebsleistungen und deckt alle erforderlichen Prozesse der Marktrollen im Energiemarkt ab. Mit innovativen Lösungen für effizientes Energiedatenmanagement ist Robotron marktführender Lieferant bei Netzbetreibern und Energievertrieben in Deutschland und der Schweiz. Alle Leistungen werden klassisch „On-Premise“ und als Cloud-Service angeboten.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Flughäfen, große Industrieunternehmen, Automobilbranche, Handelsketten
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software: Die Robotron-Energiemarkt-Plattform ist die All-in-One-Lösung für das Energiesystem der Zukunft. Die Plattform umfasst ein einzigartiges Leistungsportfolio für digitale, energiewirtschaftliche Prozesse. Mit hochperformanten Produkten und Modulen bildet die Plattform sämtliche Marktprozesse schnittstellenfrei, integriert, medienartenübergreifend, automatisiert und interoperabel ab.
Metering: Die Robotron-Energiemarkt-Plattform bietet umfassende Software-Lösungen und Services für das intelligente Messsystem und Smart Energy Anwendungen. Als IT-Spezialist für den intelligenten Messstellenbetrieb hat Robotron mit dem Robotron-IoTHub4Utilities und robotron*esmart eine Komplettlösung für den Messstellenbetrieb im Portfolio. Die vollständig integrierte Lösung deckt alle MSB-Prozesse ab.
Mobilität: Robotron bietet Software-Lösungen für intelligentes Lademanagement und innovative Mobilitätskonzepte. Die Lösungen umfassen Software für die herstellerübergreifende Integration von Ladeinfrastruktur mit verschiedenen Protokollimplementierungen, netz- und marktdienliches Lademanagement, intelligente Nutzersteuerung (Ladezeiten, Priorisierung), CPO- und EMP-Module zur Abrechnung von Ladevorgängen.
Energiedienstleistungen
Beratung: Robotron bietet IT-Beratung von der Konzepterstellung bis zur fachlichen Projektbegleitung an. Energiewirtschaftliche Beratungsfelder: Energiedaten-, Portfolio-, Fahrplan- und Risikomanagement, Vertriebscontrolling, Angebotskalkulation, Prognose, Abrechnung, MaKo, Redispatch, Smart Grid, IoT, Energieeffizienz, WPM, ZFA sowie Prozessoptimierungen für Netz/Vertrieb/Beschaffung/MSB u.v.m.
Sonstiges Das marktführende Robotron-EDM-System bedient sämtliche Funktionsanforderungen von der ZFA bis zur Abrechnung. Vor- und nachgelagerte Abläufe, die auf dem Weg vom Zähler über die Datenanalyse und -aufbereitung bis hin zu den unterschiedlichen Aggregationen zur Vorbereitung der Bilanzierung und des Datenaustauschs mit anderen Marktteilnehmern auftreten, werden abgebildet.
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Auf der E-world 2023 präsentiert Robotron alle Neu- und Weiterentwicklungen der Robotron-Energiemarkt-Plattform. Messehighlights sind u.a. die neue Smart Energy App; Software-Lösungen für die Umsetzung aktueller Marktthemen (z. B. AS4, Universalbestellprozess, Neugestaltung §14a), für den innovativen Messstellenbetrieb, CLS-Management und intelligentes Niederspannungsnetzmanagement.
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? Technologiepartner: Oracle, Microsoft, Splunk
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? Die Robotron-Energiemarkt-Plattform wird in Deutschland von den vier Übertragungsnetzbetreibern, von mittleren und großen Netzbetreibern und Energielieferanten medienübergreifend eingesetzt. Weiterhin sind Robotron-Lösungen in der Schweiz und in Österreich bei bedeutenden Energieversorgungsunternehmen im Einsatz.
Trianel GmbH
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? 57 Stadtwerke und kommunale Energieversorger aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 330
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Beratung
Energiedienstleistungen
Sonstiges Projektentwicklung erneuerbarer Energien und Flexibilitätsoptionen, Handel und Beschaffung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 3-366
Angaben zum Unternehmen Trianel beschafft an den Großhandelsmärkten Energie für Weiterverteiler und Stadtwerke und ermöglicht einen einfachen Marktzugang und eine optimierte Beschaffung. Darüber hinaus optimiert Trianel die energiewirtschaftliche Betriebsführung von konventionellen und erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen für Stadtwerke und Industriekunden. Für Erneuerbare-Assets sowie für große Stromerzeugungs- und Gasspeicheranlagen übernimmt Trianel die energiewirtschaftliche sowie kaufmännische Betreuung und Optimierung. Trianel ist in der Direktvermarktung sowie in der Projektentwicklung von EE-Anlagen aktiv.
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energiehändler
Netzbetreiber
Sonstiges Industrie
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Beratung: IT-Beratung, energiewirtschaftliche Prozessberatung, Erstellung von Klimabilanzen und Klimastrategien, Trendscouting, Trianel Digital Lab, Trianel FlexStore
Energiedienstleistungen: Portfoliomanagement, Risikomanagement, Bilanzkreismanagement, Direktvermarktung, Energiehandel, Erzeugungsportfoliomanagement, Marktzugang, virtuelles Kraftwerk,
Sonstiges Projektentwicklung erneuerbarer Energien sowie Speicher und Wasserstoff-Projekte
Falls zutreffend, bitte erläutern Sie neue Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen im Zusammenhang mit der E-world präsentiert Digitales Kundenreporting, digitale Beschaffungs- und Vertriebslösungen (Trianel Desk), Lösungen im Portfolio- und Risikomanagement, Erzeugungsportfoliomanagement für EE-Anlagen, Trianel FlexStore
Kooperationspartner und Referenzkunden
Mit welchen Partnern kooperiert Ihr Unternehmen? Trianel arbeitet intensiv mit ihren 57 Gesellschaftern sowie insgesamt über 200 Stadtwerken zusammen.
Wie lauten die Referenzkunden Ihres Unternehmens? u.a. Stadtwerke Bochum, Allgäuer Überlandwerke, STAWAG, RhönEnergie, Stadtwerke Herne, Stadtwerke Hamm, Stadtwerke Detmold, Stadtwerke Bonn, Stadtwerke Lübeck u.v.m.
Advyce & Perlitz GmbH
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 100
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Beratung
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Metering
Beratung
Finanzwesen
Mobilität
Energiedienstleistungen
Produktion
Umwelt und Ressourcen
Human Resources
aov IT.Services GmbH
Bartholomäusweg 32
33334 Gütersloh
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? 94,4 % aov GbR 4,4 % Stadtwerke Herford GmbH 1,02 % T.W.O. Technische Werke Osning GmbH
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 76
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) 5-601
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Beratung
BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? ausschließlich Führungskräfte und Mitarbeiter*innen der BET
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? rd. 100
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Beratung
Sonstiges BET leistet hoch qualifizierte Beratung über die gesamte Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft.
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 3/316
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Kraftwerksbetreiber, Industrie, Gewerbe, Finanzinvestoren, Verbände, Kommunen, Behörden, Ministerien
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Beratung
Sonstiges Management- und Prozessberatung, Digitalisierung, alle Fragen der Energie- und Wasserwirtschaft
DANEB Datennetze Berlin GmbH
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Metering
Bau und Immobilien
Umwelt und Ressourcen
Beratung
Sonstiges Wir digitalisieren mit der DANEB Suite das Field-Force-Management, Ablesung und Wartung von EVU.
DKC Kommunalberatung GmbH
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Beratung
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Sonstiges kommunale Verwaltung
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Beratung
Dr. Hollmann & Kammel Management Consultants
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Partnerschaftsgesellschaft in privater Hand
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? < 10
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Metering
Beratung
Mobilität
Bau und Immobilien
Energiedienstleistungen
Umwelt und Ressourcen
Produktion
Telekommunikation
EBSnet e Energy Software GmbH
Friedenstraße 18
93053 Regensburg
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Energiedienstleistungen
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Energiedienstleister
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Energiedienstleistungen
EMH metering GmbH & Co. KG
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? über 250
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Metering
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3 / Stand 365
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Netzbetreiber
Energielieferanten
Energiehändler
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Metering
endios GmbH
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Inhabergeführtes Unternehmen
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 50
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Metering
Mobilität
Energiedienstleistungen
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) 3, 410 und 3, 350
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Messstellenbetreiber
Sonstiges Wasserwirtschaftsbetriebe
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Metering
Mobilität
Energiedienstleistungen
Sonstiges Wasserversorgung
ene't GmbH
Weserstraße 9
41836 Hückelhoven
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 100
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Sonstiges Dienstleistungen, Marktkommunikation, Marktdaten
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 1, Stand 315
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Sonstiges Dienstleister, Berater, Medien
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Beratung
Sonstiges Pricing, Wettbewerbsanalyse, Energievertrieb, Bilanzierung, Marktkommunikation
ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? https://www.enervie-gruppe.de/Home/Wer-wir-sind/eigentuemer-leitung/Aktionaere/Aktionaere.aspx
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 1093
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Mobilität
Energiedienstleistungen
Sonstiges Energieerzeugung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand Nr. 370
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Messstellenbetreiber
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Mobilität
Energiedienstleistungen
Beratung
Sonstiges Energieerzeugung
enmore consulting ag
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Mitarbeiter-Aktiengesellschaft überwiegend in Hand der aktuellen Mitarbeiter
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 81
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Beratung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3-322 und Halle 5-520
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Metering
Beratung
Mobilität
Energiedienstleistungen
GreenPocket GmbH
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Energiedienstleistungen
Sonstiges Energiemanagement-Software, Verbrauchsmonitoring
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 5, Stand 405
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Kommunen und Unternehmenskunden, z.B. aus Handel, Industrie, Gesundheitswesen, Wohnungswirtschaft
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Energiedienstleistungen
HagerEnergy GmbH
Ursula-Flick-Straße 8
49076 Osnabrück
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 270
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Mobilität
Sonstiges PV-Speichersysteme
HORIZONTE-Group GmbH
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 30
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Metering
Beratung
Energiedienstleistungen
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Metering
Beratung
Energiedienstleistungen
Sonstiges Management- und Prozessberatung, Digitalisierung, Prozessdienstleistung, Change-Management
iS Software GmbH
Donaustaufer Straße 115
93059 Regensburg
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Energy Software Holding GmbH
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 134
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Sonstiges Komplettlösung für die Energie- und Wasserwirtschaft, Quartiere u. Energiegenossenschaften.
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 1 Stand 100
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Quartiere und Areale, Genossenschaften
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Sonstiges Abrechng.-EDM-Marktkomm.-CRM-Netzbetr.-Smart Meter-Bilanzkreism.-KI-RPA-Smart City-Buchhaltg.
JUWI GmbH
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? MVV Energie AG
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? ca. 1.300
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Umwelt und Ressourcen
Energiedienstleistungen
Sonstiges Projektentwicklung und Betriebsführung Wind- und Solarenergie
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Sonstiges Finanzinvestoren, Flächeneigentümer, Kommunen, Industriebetriebe
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Energiedienstleistungen
Produktion
Umwelt und Ressourcen
Lumenaza GmbH
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Energiedienstleistungen
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) 5-600
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges PV-Anlagenbetreiber, Biogas-Anlagenbetreiber, Windkraft-Anlagenbetreiber
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Energiedienstleistungen
Produktion
Sonstiges Direktvermarktung unter 100 kWp, Direktvermarktung ab 100 kWp
m2m Germany GmbH
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? >20
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Metering
Beratung
Umwelt und Ressourcen
Bau und Immobilien
Energiedienstleistungen
Sonstiges m2m Germany ist Spezialist und „Enabler“ für M2M und IoT Lösungen. Fokussiert auf LoRaWAN, 5G & BT5
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) 5-507
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges LoRaWAN Full Service Provider: Netzwerkplanung, Sensoren, Gateways & LoRa Network Server
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Metering
Beratung
Mobilität
Bau und Immobilien
Energiedienstleistungen
Produktion
Umwelt und Ressourcen
Telekommunikation
Sonstiges m2m Germany realisiert die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
MeterPan GmbH
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? IVU Informationssysteme GmbH, Stadtwerke Norderstedt, Deutsche Netz Marketing GmbH, Deutsche Zählergesellschaft Oranienburg mbH
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 100
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Metering
Beratung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 5, Standnummer 420
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Metering
Beratung
Mobilität
Midas Energy A/S
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? EWII A/S
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 11 - 50
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Sonstiges Vertragsmanagement- und -steuerungslösung für den Strom- und Gasvertrieb
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 1, 1-210J
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Energiedienstleistungen
Sonstiges IT-Lösung für den Vertrieb von Strom- und Gasprodukten
OEDIV SecuSys GmbH
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Beratung
Sonstiges Cybersecurity, Rechenzentrumsbetrieb
POWER SPRINTER GmbH
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Sonstiges webbasierte Plattform für den Energiegroßhandel
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 5, Stand 053
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Energiedienstleistungen
Sonstiges Energiehandel, Energiebeschaffung, Individualkundenkalkulation, Vertriebsunterstützung, Pricing
RWE Supply & Trading GmbH
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Energiedienstleistungen
Produktion
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 102
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energiehändler
Sonstiges Industriekunden
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Energiedienstleistungen
Schleupen SE
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Hans-H. Neddermann, Leo Schleupen, Arno Petzoldt, Heinz Heineke, Dr. Volker Kruschinski und weitere
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 475
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 410
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Metering
Finanzwesen
Energiedienstleistungen
SE Scherbeck Energy GmbH (SE); FSE Portfolio Management GmbH (FSE); SE Energy Trading GmbH (SET)
Kalscheurener Str. 55
50354 Hürth mit Niederlassungen in München und Berlin
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Dipl. Ing. Ulrich Scherbeck 50%, Dr. Claudia Eßer-Scherbeck 50%; SE: Beratung; FSE: Risiko- u. Portfoliomanagement; SET: Energiehandel (Spot)
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 30, davon 6 Beratung, 10 Portfoliomgmt & EDM, 9 IT-Experten
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Finanzen
Energiedienstleistungen
Sonstiges Risiko- Portfolio- Bilanzkreismgmt. Strom&Gas,(EE)Prognosen,RD2.0,Spothandel-Algo Trading,Reporting
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 1, Stand 414
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Sonstiges Zudem zählen zu unseren Kunden Industriekonzerne und Auftraggeber der öffentlichen Hand.
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Beratung
Finanzwesen
Energiedienstleistungen
Sonstiges Webportal mit: Realtime PFCs,RT-Preisscreen,Marktanalysen,Angebotstool,PFM-Reports,Hedging Tool usw.
Somentec Software GmbH
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Stadtwerke Schwäbisch Hall
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 90
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 226
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Heizkostenabrechner, Wohnungswirtschaft...
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Beratung
Sonstiges Software- und Beratungslösungen für kaufmännische Prozesse von Energie- und Wasserversorgern
Topcom Kommunikationssysteme GmbH
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? ca. 40
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Human Resources
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) 3-147
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Sonstiges Gaswirtschaftliche Unternehmen wie Gastransportunternehmen, Gashandelsunternehmen u.a.
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Beratung
Finanzwesen
Human Resources
Sonstiges Künstliche Intelligenz, Robotic Process Automation, Marktkommunikation, Geschäftsprozessmanagement (BPM)
Vattenfall Energy Trading GmbH
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Vattenfall AB
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 19.600
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Energiedienstleistungen
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3 - 416
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Energiedienstleistungen
Produktion
Umwelt und Ressourcen
VIVAVIS AG
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 800
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Metering
Beratung
Mobilität
Energiedienstleistungen
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Standnummer 414
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Metering
Beratung
Mobilität
Energiedienstleistungen
Umwelt und Ressourcen
VOLTARIS GmbH
Welche Anteilseigner hat ihr Unternehmen? Pfalzwerke AG (50 %), VSE AG (50 %)
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 120
Geschäftsfeld
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Metering
Beratung
Energiedienstleistungen
Sonstiges Alle Leistungen im klassischen und intelligenten Messwesen
Kundenportfolio
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Netzbetreiber
Messstellenbetreiber
Sonstiges Modulares Portfolio für alle Prozesse des grundzuständigen und wettbewerblichen Messstellenbetriebs
Angebotsportfolio
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Metering
Energiedienstleistungen
Sonstiges modulares Lösungsangebot für den Smart Meter Rollout und iMSys-Mehrwertdienste
Volue ASA
Wie viele Mitarbeitende beschäftigt Ihr Unternehmen? 780
Bitte definieren Sie das Geschäftsfeld Ihres Unternehmens Software
Beratung
Energiedienstleistungen
Falls zutreffend, bitte geben Sie den Standort Ihres Stands auf der E-world an (Halle, Standnummer) Halle 3, Stand 336
Wer sind Ihre Kunden? Stadtwerke/Querverbund
Energielieferanten
Energiehändler
Netzbetreiber
Für welches Geschäftsfeld bietet Ihr Unternehmen Dienstleistungen und Produkte an? Software
Beratung
Energiedienstleistungen