Die Energiebranche wandelt sich. Digitalisierung, dezentrale Stromerzeuger und die Marktliberalisierung führen bei den klassischen Energieversorgern zu teils erheblichen Gewinneinbußen. Sie können gegensteuern, indem sie Prozesse automatisieren und damit effizienter machen und kundenfreundlichere Geschäftsmodelle etablieren.
Eine entscheidende Rolle kommt dabei künstlicher Intelligenz (KI) zu.
In der Vergangenheit hatten Energieversorger wie Stadtwerke, eine Monopolstellung inne und konnten sich ihrer Umsätze und Gewinne ziemlich sicher sein. Auch nach der Liberalisierung der Energiemärkte saßen viele der alteingesessenen Energieunternehmen noch ziemlich fest im Sattel, durchbrach doch kaum ein Newcomer die gewachsenen Strukturen. Das hat sich aufgrund der Digitalisierung und dem damit verbundenen, geänderten Kundenverhalten in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Neue Akteure drängen auf den Markt…
#