Die Unsicherheit darüber, was unter KI zu verstehen ist, behindert die Entwicklung des Einsatzes dieser wichtigen Technologie für die integrierte Energiewende. Ein aktueller dena-Bericht leistet daher eine Versachlichung und Einordnung des schillernden Begriffs der künstlichen Intelligenz und zeigt die vielfältigen Potenziale und Anwendungsfelder von KI im Energiebereich auf.
Eine repräsentative Umfrage der Deutschen Energie- Agentur (dena) unter 250 Führungskräften der Energiewirtschaft hat ergeben: Rund drei Viertel der Befragten sind überzeugt, dass sich künstliche Intelligenz (KI) überwiegend positiv auf die integrierte Energiewende auswirken wird.
Jedoch haben nur 17 Prozent das Gefühl, ausreichend gut über KI informiert zu sein. Nur 7 Prozent haben bereits in KI investiert, weitere 6 Prozent haben bereits konkrete Investitionen geplant…
#