Heizwärme braucht jedes Haus. Die Frage ist nur, wie wirtschaftlich und wie zukunftsfähig sie erzeugt wird. Wenn Kommunen rechtzeitig die richtigen Weichen stellen, können sie schon bei der Errichtung von Wohnquartieren die Basis legen für hohe Effizienz und klimaschonende Wärmerzeugung.
Den Bürgern ersparen sie so erhebliche Kosten. Und sie tragen nachhaltig zum Klimaschutz bei.
Kein neues Eigenheim und Wohngebäude mehr ohne erneuerbare Energien. Das schreibt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) verpflichtend vor. Warum also nicht komplett auf den Einsatz von fossilen Energieträgern verzichten und lokal verfügbare Umweltwärme als primär eingesetzten Energieträger nutzen? Immer mehr Bauherren entscheiden sich genau dafür und setzen auf die Wärmepumpe…
#