Das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 stellt nicht zuletzt den Industriesektor vor erhebliche Herausforderungen. Für diesen Sektor werden teilweise sehr unterschiedliche Entwicklungspfade in Richtung Klimaneutralität beschrieben, wie ein Blick in verschiedene aktuelle Szenariostudien zeigt.
Dennoch gibt es auch im Industriesektor bestimmte Emissionsminderungsstrategien, die in allen vorliegenden Szenarien als unverzichtbar angesehen werden.
In dem Mitte 2021 vom Deutschen Bundestag verabschiedeten novellierten Klimaschutzgesetz ist festgelegt, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral sein soll. Dieses Ziel stellt eine große Herausforderung für alle treibhausgasemittierenden Sektoren dar. Für den Industriesektor sind die Herausforderungen unter anderem deshalb besonders groß, weil in der emissionsintensiven Grundstoffindustrie wesentliche Produktionsanlagen typischerweise Lebenszeiten von mehreren Jahrzehnten aufweisen. Das heißt, dass alle Neuinvestitionen in größere Anlagen bereits heute entweder treibhausgasneutral oder zumindest entsprechend umrüstbar sein sollten….
#