Aus der e|m|w Sonderausgabe 01|22
Schwerpunkt: Dekarbonisierung in der Industrie Von Dr. Tatjana Ruhl, Policypreneur Dekarbonisierung der Industrie, Deneff

Dekarbonisierung der Industrie ist machbar

Bis 2045 klimaneutral – das klingt weit weg und zugleich erschreckend nah. Klar ist: Für Deutschlands Industrie ist das eine riesige Aufgabe und erfordert eine grundlegende Transformation. Die gute Nachricht ist aber, dass wir die Technologien für die Transformation schon heute kennen. Insofern reden wir vor allem von einer komplexen Organisationsaufgabe, die die Unternehmen schnell, strukturiert, wissensbasiert und gemeinsam mit anderen angehen sollten und müssen.

B is 2045 will Deutschland klimaneutral sein, so steht es im Klimaschutzgesetz und so erfordern es die internationalen Verpflichtungen. Es ist der Beitrag einer großen Industrienation zu einem Generationenprojekt, nämlich die Klimaerwärmung auf ein Maß zu begrenzen, das der Menschheit weiterhin Frieden, Gesundheit und Wohlstand ermöglicht. Um nichts weniger geht es. Das darf nicht in Vergessenheit geraten, wenn wir uns als Gesellschaft dieser respekteinflößenden Aufgabe stellen. Und wie die anderen Bereiche der Gesellschaft wird auch die Industrie ihren Beitrag leisten müssen und bis 2045 klimaneutral werden... 

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.