Die Studie „Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland“ legt in drei unterschiedlichen Szenarien - Referenz-, Technologie- und Klimaneutralitätspfad - mögliche Entwicklungen der Treibhausgasemissionen für die deutsche Ziegelindustrie dar. Darunter beschreibt das Szenario „Klimaneutralitätspfad“ einen denkbaren Weg für die Transformation der Industrie zur Treibhausgasneutralität bis 2050. Dieser Weg ist teuer und erfordert entsprechende Rahmenbedingungen. Technisch ist er jedoch möglich.
G rundlage jeder Roadmap ist eine Startbilanz der CO2 - Emissionen zu einem repräsentativen Zeitpunkt, die als Ausgangspunkt für alle Pfade dient. Um diese für die Ziegelindustrie zu berechnen, hat Futurecamp in seiner Studie für die Branche zum einen die Scope 1-Emissionen aus dem Brennstoffeinsatz in den Werken ermittelt. Zum anderen wurden die anfallenden Prozessemissionen, die beim Brennvorgang aus im Ton enthaltenem fossilem Kohlenstoff beziehungsweise Karbonaten und zugesetzten Porosierungsstoffen entstehen, erfasst. In Scope 2 wurden ausschließlich die Emissionen aus dem Fremdstrombezug der Anlagen berücksichtigt (Abb. 1)...