Aus der e|m|w Sonderausgabe 01|22
Schwerpunkt: Dekarbonisierung in der Industrie Von Clarissa Irion, Head of Business Development and Customer Onboarding und Jan Zacharias, Manager Regulatory Affairs, Entelios AG

Industrielle Flexibilität für Netz und Markt

Durch den voranschreitenden Kohleausstieg und den bisher zögerlichen Ausbau der Erneuerbaren gewinnt vorhandene Flexibilität an Bedeutung. Industrieunternehmen können ihre Lastmanagementpotenziale identifizieren, entwickeln und vermarkten. Dies ist zum einen möglich als Systemdienstleistung für Netzbetreiber, zum anderen aber auch zunehmend auf Basis von Preissignalen am Strommarkt.

Durch den Kohleausstieg und das auf Druck des Bundesverfassungsgerichts geänderte Klimaschutzgesetz kommt das bestehende Strommarktdesign an seine Grenzen. Daher sollen neue Gaskraftwerke die Versorgungssicherheit gewährleisten. Doch auch die Stromverbraucher, allen voran die energieintensive Industrie, können dazu beitragen. Der Schlüssel hierfür ist Flexibilität, also die Anpassung des Stromverbrauchs an die Erzeugungssituation. Entelios hat über viele Jahre Erfahrungen gesammelt, welche Industrien und Prozesse hierfür besonders geeignet sind und welche Dienstleistungen den Netzbetreibern und dem Markt angeboten werden können...

Vollständigen Artikel lesen?

Die emw ist jetzt Leistungsbestandsteil des energate Clubs!

Mitglieder des energate-Clubs erhalten jährlich alle sechs regulären emw-Ausgaben sowie zwei Sonderausgaben und haben Zugriff auf sämtliche Ausgaben im Archiv. Ein Abonnement oder Kauf von Einzelausgaben ist nicht mehr möglich.