Von Juni bis Ende Oktober 2017 stand in Essen direkt am Baldeneysee eine öffentlich zugängliche Anlage, die das Potenzial hat, den Energiemarkt aufzumischen. Das willpower-energy-System, entwickelt vom Rostocker Technologieunternehmen Gensoric GmbH, produziert Methanol.
Dieses wird von vielen Experten als Kraftstoff der Zukunft angesehen – denn Methanol ist, anders als etwa der flüchtige Wasserstoff, vergleichsweise einfach speicherbar.
Ziel des Rostocker Unternehmens ist ein von fossilen Brennstoffen unabhängiges Europa sowie die zentrale Versorgung mit fossilen Brennstoffen in der Wärmeerzeugung zu ersetzen. In den EU- 28-Staaten werden mehr als 73 Prozent der fossilen Brennstoffe für das Heizen verwendet und für 57 Prozent aller CO2-Emissionen ist ebenfalls das Heizen verantwortlich. Mit willpower-energy können vor allem private Hausbesitzer vollständig unabhängig von konventionellen Brennstoffen wie Erdgas oder Heizöl werden. Das System ermöglicht erstmalig, eigenen Brennstoff direkt vor Ort aus CO2 herzustellen, um genug Energie für Warmwasser- und Heizungsversorgung zu haben. Gleichzeitig kann willpower-energy als saisonaler Speicher angesehen werden. Wenn beispielsweise im Sommer mit der hauseigenen Solaranlage mehr Energie erzeugt als verbraucht wird, speichert die Anlage diese Energie bis in den Winter hinein…
#