Unternehmen der Energiewirtschaft unterliegen einem stetigen Wandel in einem dynamischen Markt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Führung von Mitarbeitern/ innen ist dabei eine der verantwortungsvollsten und schwierigsten Aufgaben in der betrieblichen Praxis und gehört mit zum größten Einflussfaktor zur Erreichung organisationaler Ziele, zur Entwicklung neuer Dienstleistungen im Umfeld der Digitalisierung und zur Berücksichtigung individueller Kundenbedürfnisse.
„Gerade in der Energiewirtschaft wird eine moderne Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer wichtiger.
Denn die durch Energiewende, weiterhin zunehmenden Wettbewerb und neue, potenziell disruptive Technologien getriebene Transformation der Branche erfordert von den Unternehmen eine deutlich höhere Innovationsneigung und Agilität als in der Vergangenheit. Das funktioniert nur, indem Führungskräfte insbesondere mehr Verantwortungdelegieren und auch das „Ausprobieren“ neuer Ideen fördern“, weist Dr. Bernhard Schäfer, Geschäftsführer der BDEW Langessgruppe Nordrhein-Westfalen, auf die zunehmende Bedeutung von moderner Führung in der Branche hin.
Herausforderungen neuer Arbeit
Vor allem die aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt – Digitalisierung und Arbeit 4.0 – stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen. Angesichts der zunehmenden Komplexität ist es wichtig, Flexibilität zu gewährleisten und die Selbstverantwortung und Selbstorganisation der Mitarbeiter/innen zu fördern. Hierbei spielt das Führungshandeln eine entscheidende Rolle. Unter Führung versteht man ganz allgemein die zielgerichtete Beeinflussung des Verhaltens einer oder mehrerer Personen. Agil ist Führung, wenn Mitarbeiter/innen darin unterstützt werden, sich flexibel und dynamisch an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen und diese mitzugestalten. Die agile Führung rückt folglich den Menschen mit seinen kommunikativen und kreativen Fähigkeiten in den Mittelpunkt und befähigt ihn dazu, Entscheidungen zu treffen und Entwicklungen eigenverantwortlich, flexibel und dynamisch voranzutreiben und auszutesten…
#